Optimierung Phase 2
In dieser Phase sollen die Schülerinnen und Schüler (SuS) die Höhe der Box so bestimmen, dass das Volumen dieser Box maximal wird. Hierfür müssen sie das Maximum der in Phase 1 erarbeiteten Funktion bestimmen. Kommen die Sus nicht auf diesen Schritt, werden ihnen - in der nachfolgenden Reihenfolge - Dokumente als Hilfestellung übermittelt bzw. ausgeteilt.
Inhaltsverzeichnis |
Hilfestellungen
Hilfe-Dokument 1
Zunächst wird den SuS ein Dokument für den TI Nspire übermittelt. Dieses enthält eine kurze Aufgabenstellung und ein vorgefertiges Graphs-Dokument, in das der Graph der Funktion eingezeichnet werden lassen soll.
Hilfe-Dokument 2
Den SuS, die nach der ersten Hilfestellung noch keine Idee für eine Lösung haben, wird ein weiteres Dokument übergeben, diesmal in Blattform. Auf diesem wird eine Funktionsuntersuchung im Kontext beschrieben. Diese Funktionsuntersuchung soll sie an bereits durchgeführte Funktionsuntersuchungen erinnern und sie darauf bringen, dass sie die Funktion ableiten und die Nullstellen der ersten Ableitung berechnen, also das Maximum bestimmen.
(Wir haben jetzt hier erstmal irgendeine Funktion mit zugehörigem Graphen angegeben, die wir im Internet gefunden haben. Wir fänden es besser, wenn wir hier eine Funktion angeben könnten, die die SuS im Unterricht auch schon behandelt haben. Die müssten Sie uns dann noch zukommen lassen Herr Pallack ;)
Kontrollpunkt
Damit die SuS überprüfen können, ob ihre Ideen und Rechnungen korrekt waren, wird ein Dokument zur Überprüfung in Blattform ausgeteilt.