Michael Kohlhaas: Unterschied zwischen den Versionen
aus ZUM-Wiki, dem Wiki für Lehr- und Lerninhalte auf ZUM.de
(- Abitur) |
(→Materialien) |
||
Zeile 42: | Zeile 42: | ||
* {{zum|http://www.zum.de/Faecher/D/BW/gym/schiller-kleist/ Kleists "Kohlhaas" und Schillers "Räuber"|}} | * {{zum|http://www.zum.de/Faecher/D/BW/gym/schiller-kleist/ Kleists "Kohlhaas" und Schillers "Räuber"|}} | ||
:Ein Vergleich unter dem thematischen Aspekt von 'Recht und Gerechtigkeit': Naturrecht, Positives Recht, Gesellschaftsvertrag, Rache-Bedürfnis und sittliche Handlungsautonomie. - Literaturhinweise. | :Ein Vergleich unter dem thematischen Aspekt von 'Recht und Gerechtigkeit': Naturrecht, Positives Recht, Gesellschaftsvertrag, Rache-Bedürfnis und sittliche Handlungsautonomie. - Literaturhinweise. | ||
− | |||
− | |||
* [http://www.lehrerfreund.de/in/schule/1s/kohlhaas-links/ Unterrichtsmaterial zu ‘Michael Kohlhaas’ (Linkliste)] (Lehrerfreund.de) | * [http://www.lehrerfreund.de/in/schule/1s/kohlhaas-links/ Unterrichtsmaterial zu ‘Michael Kohlhaas’ (Linkliste)] (Lehrerfreund.de) | ||
:"Einige unterrichtsrelevante kommentierte Links zu Kleists "Michael Kohlhaas"." | :"Einige unterrichtsrelevante kommentierte Links zu Kleists "Michael Kohlhaas"." |
Version vom 27. Februar 2021, 13:42 Uhr
Inhaltsverzeichnis |
Der Text
An den Ufern der Havel lebte, um die Mitte des sechzehnten Jahrhunderts, ein Roßhändler, namens Michael Kohlhaas, Sohn eines Schulmeisters, einer der rechtschaffensten zugleich und entsetzlichsten Menschen seiner Zeit. - Dieser außerordentliche Mann würde, bis in sein dreißigstes Jahr für das Muster eines guten Staatsbürgers haben gelten können. Er besaß in einem Dorfe, das noch von ihm den Namen führt, einen Meierhof, auf welchem er sich durch sein Gewerbe ruhig ernährte; die Kinder, die ihm sein Weib schenkte, erzog er, in der Furcht Gottes, zur Arbeitsamkeit und Treue; nicht einer war unter seinen Nachbarn, der sich nicht seiner Wohltätigkeit, oder seiner Gerechtigkeit erfreut hätte; kurz, die Welt würde sein Andenken haben segnen müssen, wenn er in einer Tugend nicht ausgeschweift hätte. Das Rechtsgefühl aber machte ihn zum Räuber und Mörder.
Michael Kohlhaas im Projekt Gutenberg-DE |
Projekte
Heinrich von Kleist "Michael Kohlhaas" - Die Novelle als Schreibanlass
- Schüler einer Klasse 9 des G.-E.-Lessing-Gymnasiums in Döbeln/Sachsen schrieben kreative Texte zur berühmten Novelle Heinrich von Kleists und versuchten gleichzeitig im Kunsterziehungsunterricht Szenen der Novelle graphisch darzustellen. (Michael Höhme, Feb.2002)
- H.v.Kleist, Michael Kohlhaas Ergebnisse eines Workshops vom März 2006 in der evangelischen Tagungsstätte in Löwenstein (Ba-Wü): Einstiege und Lektürebegleitung, Recht und Gerechtigkeit, Sprache und Erzähltechnik, Kleists Kohlhaas (www.lehrerfortbildung-bw.de)
Lesarten
Drei Aufsätze zu 'Michael Kohlhaas' - veröffentlicht in Kleistonline:
- Arno Gassmann: K. wie Kohlhaas? Plädoyer gegen eine installierte Koinzidenz
- "Der Umstand, dass Franz Kafka Heinrich von Kleists Novelle Michael Kohlhaas zu seinen liebsten Werken zählte und sich noch dazu mit Kleist „blutsverwandt“ wähnte, (1) veranlasste viele Forscher, weniger kundige und sehr kundige, dazu, Spekulationen nicht nur über die Verwandtschaft der Autoren anzustellen, sondern auch über jene unter ihren Werken.[...]"
- Christian Hippe: Kleists Lust am Verbrechen
- Christiane Frey: Repräsentationskrisen oder Spiegelfechtereien mit dem Leser in Kleists Michael Kohlhaas
"Der Bürger als Paradox" Heinrich von Kleists "Michael Kohlhaas" aus der Sicht der Analytischen Psychologie. (pdf) Von Gerhard Oberlin (www.kleist.org)
Hörbücher
- Sprecher: Wolfgang Hinze 4 CD / NAXOS NHB 40032 (www.naxos.de)
- auch Als MP3 zum Download (audible.de)
- Gelesen von Reiner Unglaub, Regie: Hans Eckardt 2003 by VERLAG UND STUDIO FüR Hörbuchproduktionen 4 CDs, Gesamtdauer 235 Minuten (Hörbuchtipp)
Filme
Auf der Webseite des Kleist-Museums (Frankfurt/Oder) findet man drei Hinweise auf Film-Adaptationen der Erzählung "Michael Kohlhaas".
- "Michael Kohlhaas - Der Rebell" - BRD 1969. Regie: Volker Schlöndorff. Darsteller: David Warner, Anna Karina.
- "16. Jahrhundert: Der Rosshändler Michael Kohlhaas schwört Rache: Zwei seiner Pferde wurden beschlagnahmt, als er sich weigerte, den ungerechtfertigten Zoll zu zahlen. Kohlhaas erhebt sich gegen die Obrigkeit. Gesellschaftskritische Verfilmung im 68er Zeitgeist."
- "The Jack Bull - Reiter auf verbrannter Erde" - USA 1999. Regie: John Badham. Darsteller: John Cusack, John Goodman, Miranda Otto.
- "Myrl Redding, ein Pferdehändler aus Wyoming, fordert Gerechtigkeit, als zwei seiner Pferde und sein indianischer Helfer vom Rancher Ballard misshandelt werden. Sie wird ihm verwehrt, und so beginnt Redding seinen Feldzug gegen Ballard, um ihn zu zwingen, die Pferde gesund zu pflegen und Schmerzensgeld zu zahlen. Doch die Selbstjustiz eskaliert."
- "Der Marder von London" - GB 1960. Regie: John Guillermin. Darsteller: Richard Todd, Peter Sellers.
- "Dem Kosmetikvertreter Johnny Cummings wird das Auto samt Musterkoffer gestohlen. Von der Polizei im Stich gelassen, taucht er auf eigene Faust in das Zwielicht Londons und stößt auf den Autoschieber Lionel Meadows. Nach und nach gerät der gutgläubige Familienvater immer tiefer in den Strudel aus Gewalt und Verbrechen."
Noch eine Kohlhaas-Figur im Film:
- "Ragtime" - USA 1981 Regie: Milos Forman, Darsteller: James Cagney, Brad Dourif, Howard E. Rollins, Norman Mailer, Elizabeth McGovern
- "Ein junger Farbiger, von seiner rassistischen Umwelt gedemütigt, wird zum amerikanischen Michael Kohlhaas; seine Attacken auf das weiße Establishment werden ihm zum Verhängnis. Opulent und temporeich angelegtes Sittenbild aus der Ragtime-Ära mit einer Glanzrolle für Exgangsterstar James Cagney als Polizeichef von Chicago; nach dem Roman von E. L. Doctorow." (zitiert nach www.mediaculture-online.de/Filmlexikon)
Materialien
- Ein Vergleich unter dem thematischen Aspekt von 'Recht und Gerechtigkeit': Naturrecht, Positives Recht, Gesellschaftsvertrag, Rache-Bedürfnis und sittliche Handlungsautonomie. - Literaturhinweise.
- Unterrichtsmaterial zu ‘Michael Kohlhaas’ (Linkliste) (Lehrerfreund.de)
- "Einige unterrichtsrelevante kommentierte Links zu Kleists "Michael Kohlhaas"."
- Michael Kohlhaas: Unterrichtsmaterial (Cornelsen) - Rezension (Lehrerfreund.de)
- "Eine komplett ausgearbeitete Unterrichtseinheit zu Heinrich v. Kleist: "Michael Kohlhaas" aus dem Cornelsen-Verlag auf dem Lehrerfreund-Prüfstand." - Michael Kohlhaas-Seiten zu finden beim "Lehrerfreund".
Lektürehilfen
- mentor Lektüre Durchblick Michael Kohlhaas Autor: Karin Ackermann; ISBN 978-3-580-65306-4; Mentor-Verlag. Inhalt, Hintergrund, Interpretation. Mit Personenschaubild auf der Infoklappe.