Fremdwörter im Deutschunterricht und Migration: Unterschied zwischen den Seiten

Aus ZUM-Unterrichten
(Unterschied zwischen Seiten)
Markierung: 2017-Quelltext-Bearbeitung
 
(→‎Aktuelles: Bertelsmann-Studie)
 
Zeile 1: Zeile 1:
[[File:Russisch-Brot-1.jpg|Russisch-Brot-1|300px|rechts]]
Der Begriff '''Migration''' umfasst '''Ein- und Auswanderung''' von einem Land in ein anderes sowie auch die Binnenmigration, also Bevölkerungsbewegungen innerhalb eines Landes.
==Basiswissen==
{{Box||Wir unterscheiden zwischen Lehnwörtern im weiteren Sinn und Lehnwörtern im engeren Sinn.


Von einem LEHNWORT im engeren Sinn spricht man dann, wenn das übernommene Wort in seiner Flexion, Lautung und Schreibung an den Sprachgebrauch der Nehmersprache - also das Deutsche - angepasst ist, wie z.B. vinum – Wein
== Aktuelles ==
* [http://fontanefan.blogspot.de/2014/12/deutschland-postmigrantisch.html Deutschland postmigrantisch], Blog ''Fontanefan'', 13.12.2014
::Zitate und Links zu der Studie "Wer gehört zum deutschen Wir?" des „Berliner Instituts für empirische Integrations- und Migrationsforschung (BIM)“ der Humboldt-Universität zu Berlin
* [http://www.spiegel.de/wirtschaft/soziales/auslaender-bringen-deutschland-laut-studie-milliardeneinnahmen-a-1005217.html Mehr Einnahmen als Ausgaben: Ausländer bringen Deutschland Milliarden], Spiegel online 27.11.14 zu Studie der Bertelsmann-Stiftung
::"Für Deutschland ist Einwanderung ein Gewinngeschäft, zu diesem Ergebnis kommt eine neue Studie. Demnach zahlen Ausländer insgesamt deutlich mehr Steuern und Sozialabgaben, als sie den Staat kosten - mit steigender Tendenz."
* Holger Bonin: [http://www.bertelsmann-stiftung.de/fileadmin/files/BSt/Publikationen/GrauePublikationen/Studie_IB_Der_Beitrag_von_Auslaendern_und_kuenftiger_Zuwanderung_zum_deutschen_Staatshaushalt_2014.pdf Der Beitrag von Ausländern und künftiger Zuwanderung zum deutschen Staatshaushalt], 2014 - Studie der Bertelsmann-Stiftung (pdf)
*[http://www.spiegel.de/kultur/tv/zuwanderung-bei-maybrit-illner-vorurteile-und-populismus-a-943991.html Zuwanderungs-Talk bei Illner: Schlichtweg schamlos], Spiegel online 17.1. 2014
* [http://www.spiegel.de/politik/ausland/hilfen-fuer-zuwanderer-eu-leitfaden-zu-sozialleistungen-a-943299.html EU-Leitfaden zu Sozialmissbrauch: 52 Seiten gegen ein Missverständnis], Spiegel online 13.1. 2014
=== Zum Vergleich: frühere Meldungen ===
* Thomas Pany (tp vom 18.05.2010): [http://www.heise.de/tp/r4/artikel/32/32648/1.html Einwanderer sorgen für weniger Gewaltkriminalität in größeren Städten]
: ''Eine amerikanische Studie legt nahe, dass der Anstieg der Einwanderung mit dem Rückgang der Kriminalität in den [[USA]] in den Jahren zwischen 1990 und 2000 in enger Beziehung steht.''


Zu den Lehnwörtern im weiteren Sinn zählen die FREMDWÖRTER, bei denen eine solche Anpassung nicht oder in geringerem Maße erfolgt und die fremde Herkunft des Wortes  deutlicher erkennbar ist.  
* [http://www.spiegel.de/reise/staedte/0,1518,491947,00.html AUSWANDERERMUSEUM BALLINSTADT: Traum vom goldenen Westen] - Von Stephan Orth (Spiegel-Online, 03.07.2007)
: ''"Sehnsucht nach der Fremde: Auf der Suche nach einem besseren Leben verlassen so viele Deutsche ihre Heimat wie nie zuvor. Ihre Hoffnungen ähneln denen von Auswanderern vor hundert Jahren. Ein modernes Museum in Hamburg lässt ihre Träume lebendig werden."''


Der Übergang zwischen Lehnwörtern im engeren Sinn und Fremdwörtern ist fließend, eine eindeutige Abgrenzung ist oft nicht möglich. Dies erklärt auch das parallele Auftreten verschiedener Schreibweisen (Likör/Liqueur, Portmonee/Portemonnaie, Thunfisch/Tunfisch) und mehrerer Pluralformen (Bonus - Bonusse/Boni, Komma - Kommas/Kommata, Konto - Kontos/Konten/Konti)  
* [http://www.spiegel.de/wirtschaft/0,1518,430943,00.html DEUTSCHE AUSWANDERER: Die Tschüs-AG] - Von Anne Seith (Spiegel-Online, 11.08.2006)
(Genaueres siehe in den Wikipedia-Artikeln zu "Lehnwort" und "Fremdwort").
: ''"Hauptsache [[Arbeit]], egal wo - so denken immer mehr Deutsche. Seit 1950 sind nicht mehr so viele [[Mensch]]en ausgewandert wie jetzt. Ihr neues Zuhause kannten sie vorher oft nur aus dem Urlaub. So kann die Suche nach einer neuen Existenz zum riskanten Abenteuer werden."''


Es gibt immer auch Bemühungen, den Gebrauch von Fremdwörtern durch die Einführung von Übersetzungen zu vermeiden (oder gar zu verdrängen). Dabei gibt es gelungene und weniger gelungene Verdeutschungen. Welche sich durchsetzen, entscheidet sich im täglichen oder auch amtlichen Sprachgebrauch: Korrespondenz - Briefwechsel, Harddisk - Festplatte, Rendezvous - Verabredung, Mumie - Dörrleiche, Laptop - Klapprechner.
=== Migrationsdebatte ===
{{Siehe|Kampf der Kulturen#Denkanstöße}}
{{Siehe|Zukunftskompetenz}}
{{Siehe|Psychologie}}
{{Siehe|Scharia#Denkanstöße}} ''→ Psychologie der Entfremdung''


Es ist eine lohnenswerte Übung, im Unterricht selbst solche Verdeutschungsversuche durchführen und an Einzelbeispielen diskutieren zu lassen. Siehe „Übungen“.
* Hans-Jürgen Heinrichs (FR vom 09.09.2010): [http://www.fr-online.de/kultur/die-unverzichtbarkeit-des-fremden/-/1472786/4631660/-/index.html Die Unverzichtbarkeit des Fremden]
|Hervorhebung1}}
: '' [...] Es gibt Augenblicke und Tage, da erscheinen uns gesellschaftliche, kulturelle und religiöse Differenzen ein für alle Mal festgeschrieben und unüberbrückbar. Wir betonen dann vor allem die dramatischen Unterschiede zwischen unserer Kultur, unseren Werten und Idealen, und fremden Kulturen, wenn sie etwa auf dem Boden der Religion demütigende und tödliche Strafmaßnahmen zu legitimieren versuchen. Sobald wir aber das Destruktionspotential auch in unserer Geschichte der Zivilisation erkennen und wir uns unserer selbstreflexiven, selbstkritischen Fähigkeiten besinnen, wächst wieder der Wunsch nach dem Dialog. Wie können wir verstehen, was uns und was die Anderen zu einem bestimmten Denken und Handeln getrieben hat? [...] Indem wir mit anderen Menschen (vor allem fremder Kulturen) in einen politischen Austausch treten, erfahren wir immer auch etwas über uns, etwas, das uns noch verschlossen war und darauf wartete, entdeckt und ins Leben gerufen zu werden. Und wieder schließt sich der Kreis zur Musik. Die andere Musik, die Bildende Kunst und Literatur – vor allem dann, wenn in ihnen viel Geschichte gespeichert ist – bringen uns in Kontakt mit dem noch nicht Verwirklichten, dem Unbewussten und Imaginären in uns. [...]''
==Im Unterricht==
Das korrekte Verwenden und Schreiben von Fremdwörtern ist ein Lernziel, das spätestens ab Klasse 7 auf der Tagesordnung bzw. in den Lehrplänen steht.  


Dies kann auf unterschiedliche Weise geschehen:
== Einwanderung ==
* indem Listen von Wörtern erstellt werden, die ähnliche Schreibweisen aufweisen    (z.B. -th-, -ph-, -air/eur- ...)
Hier werden zunächst die Seiten im ZUM-Wiki gelistet, die Informationen zu '''Einwanderung''' liefern:
* indem sprachgeografisch orientierte Wortsammlungen erstellt werden (Wörter lateinischer, französischer, griechischer, englischer ... Herkunft)
* indem Lektüre-bezogene Wortlisten erstellt werden (aus aktuellen Zeitungsartikeln,  Lesebuchtexten, Gebrauchsanweisungen, Werbebroschüren ...)


Ein anderer Ansatz geht lebenspraktisch vor: Fremdwörter (in wie weit sie als solche erkannt oder klassifiziert werden, ist hier weniger wichtig) haben oft eindeutig umrissene Erfahrungs-Kontexte:
* [[Einwanderung (USA)]]
* [[Flüchtlinge]]
* [http://www.spiegel.de/wirtschaft/soziales/einwanderer-immer-mehr-suedeuropaeer-kommen-nach-deutschland-a-872688.html Deutschland hat bis 2017 mit 2,2 Mill. Einwanderern zu rechnen.]
* [http://fontanefan3.blogspot.de/2013/03/wir-neuen-deutschen-oder-eine.html|"Wir neuen Deutschen"] (Deutschland als Einwanderungsland)
* [http://de.statista.com/infografik/1725/menschen-mit-migrationshintergrund-in-deutschland/%20Menschen%20mit%20Migrationshintergrund%20in%20Deutschland Menschen mit Migrationshintergrund in Deutschland], zusammengestellt von Xing


# Essen und Trinken: Im gastronomischen Bereich sind sie französischer, aber auch italienischer, griechischer oder türkischer Herkunft
== Auswanderung ==
# In Sport, Mode, Unterhaltungselektronik und der digitalen Welt ist der Wortschatz stark vom Englischen geprägt und dabei unseren Schülern durch Werbung, Zeitungsberichte, Illustrierte, Fernsehsender und natürlich Internet gegenwärtig und zugänglich.
{{Box|Projekte|
[[Datei:Speisekarte.jpg|200px|rechts]]
*Warum nicht aus den Lebens- und Lese-Erfahrung der Schüler schöpfen? Mode, Sport, Medien, Essen und Trinken:


:Schritt 1: Erstellen von Wortfeldern mit Hilfe der überall präsenten Werbe-Materialien und unserem Vorwissen.
* [http://www.spiegel.de/spiegel/0,1518,368625,00.html KULTURGESCHICHTE: Goodbye, Deutschland] (Spiegel-Online, 08.08.2005)
:Schritt 2: Verfasse einen Phantasietext unter Verwendung möglichst vieler Wörter aus unserer Sammlung. Zum Beispiel eine Speisekarte, einen Werbetext für Kosmetika, eine Sportreportage, ein Gespräch über Rock und Pop im Fachjargon, ein Verkaufsgespräch in der Mode-Boutique ...
:"Noch nie in der Nachkriegsgeschichte haben so viele Deutsche die Heimat verlassen wie im Jahr 2004, um im Ausland neu anzufangen - und so wächst auch das Interesse am historischen Exodus aus Europa: In Bremerhaven wird jetzt das größte Auswanderermuseum des Kontinents eröffnet."
:Schritt 3: Produktionsorientierte Arbeitsphase: Gestaltet diesen Text mit Hilfe von Cliparts, gefundenen oder eigenen Bildern so, dass es der Klasse präsentiert werden kann. Das kann als  Plakat, als Druckerzeugnis oder als Bildschirmpräsentation geschehen.
:Schritt 4: Präsentation und Klassenzimmergestaltung
:Schritt 5: Ergebnissicherung durch Erstellen von Wortquizzen, Rätseln, Suchseln, Memories, Mini-Diktaten oder alphabetischen Wortlisten


BEISPIEL: [[Fremdwörter: Essen und Trinken|Projekt: Die multikulturelle Speisekarte]]
|Unterrichtsidee}}


==Übungen==
== Binnenmigration ==
===Wortlisten erstellen - Wörter nachschlagen===
Als Binnenmigration bezeichnet man zumeist die Migration innerhalb eines Staates. Dies ist meist {{wpd|Arbeitsmigration}}. Ausnahmen sind zum einen Deutschland von 1949 bis 1990, insofern die Bundesrepublik auch DDR-Bürger als deutsche Staatsbürger betrachtete, zum anderen die Europäische Union, da dort Freizügigkeit auch über Staatsgrenzen hinweg vorgesehen ist.
=== Innerhalb von Deutschland ===
* {{wpde|Flucht_aus_der_Sowjetischen_Besatzungszone_und_der_DDR|Flucht aus DDR in BRD}}


1. Sammle Fremdwörter mit
===Innerhalb der Europäischen Unnion===
* [http://www.bpb.de/themen/W3OQHE,0,0,Binnenmigration_in_der_Europ%E4ischen_Union.html Binnenmigration in der EU]
>th<          >ph<          >y<          >ik<        >iv/ive<
* [http://europa.eu.int/eur-lex/lex/LexUriServ/LexUriServ.do?uri=CELEX:32004L0038R(01):DE:HTML Berichtigung der Richtlinie 2004/38/EG über das Recht der Unionsbürger und ihrer Familienangehörigen, sich in den Mitgliedstaaten frei zu bewegen] (ABl. L 158 vom 30. April 2004)
Methode      Katastrophe    System        Physik      Alternative
* [http://www.bundesregierung.de/Content/DE/Lexikon/EUGlossar/EUGlossar.html?init_alpha=F Informationen der Bundesregierung zum Thema Freizügigkeit in der EU]
>-tion        >-age        >eau/o          >eur/ör<
Information    Blamage      Niveau          Amateur
   
   
    >-age        >-ar/är/air    >-tät      >-ier      >-ie     
      Blamage      Kommissar      Pubertät    Kavalier    Genie   


2. Erkläre: Was ist / wie heißt das auf Deutsch? Wörter mit ee/ée
== Migrationserfahrungen ==
* [http://www.spiegel.de/unispiegel/schule/0,1518,399946,00.html EINWANDERERKINDER: Führerschein mit 14] (Spiegel-Online, 02.08.2006)
:"Abends nach den Hausaufgaben übte Ali Saihoun als 14-Jähriger für den Führerschein, grübelte mit 15 über der Steuererklärung, lernte mit 17 medizinisches Fachvokabular. Ein frühreifer Ehrgeizling? Nein - einfach ein Kind ausländischer Eltern."


  Allee                    Café                     Chaussee  
  Coupee                  Chicoree                Dragee   
  Defilee                  Dekolletee              Frikassee
  Glacee                  Hautevolee              Kanapee   
  Komitee                  Püree                    Renommee
  Resumee                  Soufflee
  Tournee


3. Wörter mit LATEINISCH/GRIECHISCHEM Hintergrund:
== Materialien für den Unterricht ==


  -> iv          ->ik          ->ion          ->ieren   -> um/us      -> ent/ant    -> iell
* [http://www.buhv.de/schule/Geschichte-betrifft-uns/Migration.html Migration. Auswanderer aus Deutschland, Zuwanderer nach Deutschland], Geschichte betrifft uns 6/2009, [[Bergmoser_und_Höller_Verlag|Bergmoser + Höller Verlag AG]], ISSN 0176-943X, [http://www.buhv.de/download/beispielseite/41-0906-b.pdf Arbeitsblatt zum kostenlosen Download]
    naiv          Statik        Stadion        regieren   Globus        elegant      speziell


===Mode-Jargon: Branchen-Sprech===
* [http://www.buhv.de/schule/Politik-betrifft-uns/Einwanderungsland-Deutschland-.html Einwanderungsland Deutschland? Migration], Politik betrifft uns 6/2009, [[Bergmoser_und_Höller_Verlag|Bergmoser + Höller Verlag AG]], ISSN 0938-0884, [http://www.buhv.de/download/beispielseite/40-0906-b.pdf Arbeitsblatt zum kostenlosen Download]
{{Box|Modejargon|
Unterstreiche '''blau''', was Du im folgenden (etwas konstruierten) Text zur Modebranche an Fremdwörtern findest. Wenn Du Dir nicht sicher bist, dann '''grün'''. Du kannst im Zweifelsfall auch in einem Fremdwörterbuch nachschlagen. Erstelle dann eine Wort-Liste mit den aus Deiner Sicht wichtigsten 15 Fremdwörtern aus der Mode-Branche.


:''Als Designer zu reüssieren ist für viele Jugendliche das Höchste. Auf dem Modesektor geht es darum, den Publikumsgeschmack korrekt zu antizipieren und gut sitzende Kostüme, bequeme Jogginganzüge oder aktuelle Shirts in bunt bedruckten Dessins oder mit außergewöhnlichen Details auf den Markt zu lancieren.  
* [http://www.migration-audio-archiv.de/audioweb/ Audioarchiv - Geschichten von Migranten]
:''Es geht auch darum, wie in der nächsten Saison die Devise in den angesagten Boutiquen und Fashion-Shops lautet oder was auf den Boulevards der Modemetropolen zum Dernier cri avanciert. Dabei mag es zuweilen schwerfallen, sich mit den ästhetischen Extravaganzen der Schickeria zu arrangieren.''
:''Aber immer wieder gibt es auch die Chance, aparte Modelle für zahlungskräftige Trendsetter und Individualisten zu kreieren. Wem die Modebranche zu kompliziert scheint oder wer sich für dieses Metier nicht genügend couragiert wähnt, der kann versuchen, im Bereich des Industriedesigns zu arrivieren. Wer sich jedoch auch dort deplaziert fühlt, der kann immer noch Deutschlehrer werden und Diktate entwerfen.''
|Zitat}}


===Zur Diskussion gestellt===
== Linkliste ==
*Die Pro-Kontra ERÖRTERUNG - dies ist die Einleitung dazu:
* [http://www.migrationeducation.org Service- und Informationsportal zum Thema Migration, Minderheiten und Menschenrechte]
{{Box|Einleitung|
* LE MONDE diplomatique: [http://www.monde-diplomatique.de/pm/.dossier/migration Dossier zur Migration nach Europa]
:''Schon bei einem kurzen Blick in Zeitungen, Illustrierte oder in das Internet fällt auf, dass eine große Anzahl von Wörtern nicht deutschen Ursprungs sind. Dies gilt nicht nur für Fachausdrücke, wie sie auch in wissenschaftlichen Abhandlungen verwendet werden, sondern auch für Modeartikel, Sportartikel und die Werbung dafür. Viele Menschen erfasst angesichts dieser Fremdwortflut die Angst, ihre Sprache zu verlieren.''  
: ''Texte, Karten und Grafiken zum Thema Migration.''
:''Ist diese Angst berechtigt?''
* Bundeszentrale für politische Bildung: [http://www.bpb.de/themen/4DETX3,0,Migration.html Debatte über Migration in Europa]
|Zitat}}
* [http://de.wikipedia.org/wiki/Internationaler_Tag_der_Migranten Tag der Migranten] (Wikipedia)
:Sammle Argumente, füge Beispiele hinzu und zieh eine persönliche Schlussfolgerung.
* [http://www.tagesschau.de/inland/tagdermigranten102.html Internationaler Tag der Miranten] (tagesschau.de)
:''"Erleichtert zeigt Pierre Makou* auf seinen linken Oberarm: "Ich habe mich gerade gegen Schweinegrippe impfen lassen, weil ich Vater werde", sagt der 31-Jährige aus Kamerun. Neben ihm sitzt in dem karg eingerichteten Wartezimmer der "Malteser Migranten Medizin" in Berlin-Wilmersdorf seine Frau Catherine*, ihre Wollmütze tief ins Gesicht gezogen.''
:''Vor wenigen Minuten noch saß sie auf dem Behandlungsstuhl der Frauenärztin. Eine Routine-Untersuchung, die während einer Schwangerschaft für Deutsche selbstverständlich ist - für das Paar jedoch unbezahlbar.''
:''Deshalb wandten sich die werdenden Eltern an die Ärzte der Malteser. Diese Mediziner behandeln ehrenamtlich kranke Menschen, die keine Versicherung abgeschlossen haben. Zu den Patienten zählen Migranten, die keine Aufenthaltserlaubnis besitzen und fürchten, dass die Behörden auf sie aufmerksam werden. Bei den Maltesern fühlen sie sich sicher, weil die als humanitäre Einrichtung von der gesetzlichen Meldepflicht befreit sind."''
*[http://www.bpb.de/publikationen/WDOE0H,0,0,Internationale_Migration.html Migration (Info zur polit. Bildung]
*[http://www.bpb.de/publikationen/YWK0FA,0,0,Grenz%FCberschreitende_Migration_als_Gegenstand_internationaler_Politik.html  Manfred Wöhlcke: Migration 2001]
*[http://www.zeit.de/2006/40/Editorial-Migration Weltweite Migration]
*[http://www.zeit.de/online/2006/39/auswanderer?page=all Deutsche Migration ins Ausland]
*[http://www.zeit.de/2006/40/Auswanderung-D?page=all Deutsche Auswanderung des letzten Jahres]
*[http://www.zeit.de/2006/19/Auslnder_Wahrheit Migranten in Deutschland]


*Die einfache ERÖRTERUNG: Finde Argumente und Beispiele, die eine dieser Aussagen stützen:
== Siehe auch ==
{{Box|Stellungnahme|
#Ohne Fremdwörter würden uns die Worte fehlen!
#Wer mitreden will, muss viele Fremdwörter kennen!
#Unser deutsches Wörterbuch ist schon dick genug!
#Fremdwörter machen unsere Rechtschreibung noch komplizierter!
#
|Unterrichtsidee}}


==Weblinks==
* [[Migration in die USA]]
*[http://www.deutschunddeutlich.de/contentLD/GD/GSt87sErbwort.pdf Arbeitsblatt: Aus welcher Sprache stammen diese Wörter?] (www.deutschunddeutlich.de)
* [[:DSD:Begegnung mit dem Fremden|Begegnung mit dem Fremden]] im [[:DSD:|DSD-Wiki]] 
* [[Deutsche Geschichte]]
* [[Geschichte]]
* [[Migranten]]
* [[Flüchtlinge]]


==Siehe auch==
*[[Fremdwörter: Essen und Trinken]]
*[[Deutsch_lernen|Deutsch lernen]]




[[Kategorie:Migration|!]]


[[Kategorie:Deutsch]][[Kategorie:Sekundarstufe 1]][[Kategorie:Wortschatz]][[Kategorie:Rechtschreibung]]
[[dsd:Begegnung mit dem Fremden]]

Version vom 13. Dezember 2014, 08:58 Uhr

Der Begriff Migration umfasst Ein- und Auswanderung von einem Land in ein anderes sowie auch die Binnenmigration, also Bevölkerungsbewegungen innerhalb eines Landes.

Aktuelles

Zitate und Links zu der Studie "Wer gehört zum deutschen Wir?" des „Berliner Instituts für empirische Integrations- und Migrationsforschung (BIM)“ der Humboldt-Universität zu Berlin
"Für Deutschland ist Einwanderung ein Gewinngeschäft, zu diesem Ergebnis kommt eine neue Studie. Demnach zahlen Ausländer insgesamt deutlich mehr Steuern und Sozialabgaben, als sie den Staat kosten - mit steigender Tendenz."

Zum Vergleich: frühere Meldungen

Eine amerikanische Studie legt nahe, dass der Anstieg der Einwanderung mit dem Rückgang der Kriminalität in den USA in den Jahren zwischen 1990 und 2000 in enger Beziehung steht.
"Sehnsucht nach der Fremde: Auf der Suche nach einem besseren Leben verlassen so viele Deutsche ihre Heimat wie nie zuvor. Ihre Hoffnungen ähneln denen von Auswanderern vor hundert Jahren. Ein modernes Museum in Hamburg lässt ihre Träume lebendig werden."
"Hauptsache Arbeit, egal wo - so denken immer mehr Deutsche. Seit 1950 sind nicht mehr so viele Menschen ausgewandert wie jetzt. Ihr neues Zuhause kannten sie vorher oft nur aus dem Urlaub. So kann die Suche nach einer neuen Existenz zum riskanten Abenteuer werden."

Migrationsdebatte

Vorlage:Siehe Vorlage:Siehe Vorlage:Siehe Vorlage:Siehe → Psychologie der Entfremdung

[...] Es gibt Augenblicke und Tage, da erscheinen uns gesellschaftliche, kulturelle und religiöse Differenzen ein für alle Mal festgeschrieben und unüberbrückbar. Wir betonen dann vor allem die dramatischen Unterschiede zwischen unserer Kultur, unseren Werten und Idealen, und fremden Kulturen, wenn sie etwa auf dem Boden der Religion demütigende und tödliche Strafmaßnahmen zu legitimieren versuchen. Sobald wir aber das Destruktionspotential auch in unserer Geschichte der Zivilisation erkennen und wir uns unserer selbstreflexiven, selbstkritischen Fähigkeiten besinnen, wächst wieder der Wunsch nach dem Dialog. Wie können wir verstehen, was uns und was die Anderen zu einem bestimmten Denken und Handeln getrieben hat? [...] Indem wir mit anderen Menschen (vor allem fremder Kulturen) in einen politischen Austausch treten, erfahren wir immer auch etwas über uns, etwas, das uns noch verschlossen war und darauf wartete, entdeckt und ins Leben gerufen zu werden. Und wieder schließt sich der Kreis zur Musik. Die andere Musik, die Bildende Kunst und Literatur – vor allem dann, wenn in ihnen viel Geschichte gespeichert ist – bringen uns in Kontakt mit dem noch nicht Verwirklichten, dem Unbewussten und Imaginären in uns. [...]

Einwanderung

Hier werden zunächst die Seiten im ZUM-Wiki gelistet, die Informationen zu Einwanderung liefern:

Auswanderung

"Noch nie in der Nachkriegsgeschichte haben so viele Deutsche die Heimat verlassen wie im Jahr 2004, um im Ausland neu anzufangen - und so wächst auch das Interesse am historischen Exodus aus Europa: In Bremerhaven wird jetzt das größte Auswanderermuseum des Kontinents eröffnet."


Binnenmigration

Als Binnenmigration bezeichnet man zumeist die Migration innerhalb eines Staates. Dies ist meist Vorlage:Wpd. Ausnahmen sind zum einen Deutschland von 1949 bis 1990, insofern die Bundesrepublik auch DDR-Bürger als deutsche Staatsbürger betrachtete, zum anderen die Europäische Union, da dort Freizügigkeit auch über Staatsgrenzen hinweg vorgesehen ist.

Innerhalb von Deutschland

Innerhalb der Europäischen Unnion

Migrationserfahrungen

"Abends nach den Hausaufgaben übte Ali Saihoun als 14-Jähriger für den Führerschein, grübelte mit 15 über der Steuererklärung, lernte mit 17 medizinisches Fachvokabular. Ein frühreifer Ehrgeizling? Nein - einfach ein Kind ausländischer Eltern."


Materialien für den Unterricht

Linkliste

Texte, Karten und Grafiken zum Thema Migration.
"Erleichtert zeigt Pierre Makou* auf seinen linken Oberarm: "Ich habe mich gerade gegen Schweinegrippe impfen lassen, weil ich Vater werde", sagt der 31-Jährige aus Kamerun. Neben ihm sitzt in dem karg eingerichteten Wartezimmer der "Malteser Migranten Medizin" in Berlin-Wilmersdorf seine Frau Catherine*, ihre Wollmütze tief ins Gesicht gezogen.
Vor wenigen Minuten noch saß sie auf dem Behandlungsstuhl der Frauenärztin. Eine Routine-Untersuchung, die während einer Schwangerschaft für Deutsche selbstverständlich ist - für das Paar jedoch unbezahlbar.
Deshalb wandten sich die werdenden Eltern an die Ärzte der Malteser. Diese Mediziner behandeln ehrenamtlich kranke Menschen, die keine Versicherung abgeschlossen haben. Zu den Patienten zählen Migranten, die keine Aufenthaltserlaubnis besitzen und fürchten, dass die Behörden auf sie aufmerksam werden. Bei den Maltesern fühlen sie sich sicher, weil die als humanitäre Einrichtung von der gesetzlichen Meldepflicht befreit sind."

Siehe auch

dsd:Begegnung mit dem Fremden