Sprachwandel und Anwendungsbezogene Extremwertaufgaben: Unterschied zwischen den Seiten

Aus ZUM-Unterrichten
(Unterschied zwischen Seiten)
 
Main>Joerg Stadlinger
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
Zeile 1: Zeile 1:
[[Datei:Wir Mensa.jpg|miniatur|Alles klar?]]
{{Lernpfad-M|Üben, Anwenden und Veranschaulichung von Extremwertaufgaben an anwendungsbezogenen Beispielen.
Die Seite '''Sprachwandel''' soll eine Übersicht über Phänomene des Sprachwandels ermöglichen und dabei folgende Funktionen erfüllen:
*'''Voraussetzung:'''Kenntnisse über die Ableitungsfunktion und die Bestimmung von Extremwerten
* Auf Phänome des Sprachwandels aufmerksam machen
*'''Zeitbedarf:''' eine Unterrichtsstunde/mehrere Unterrichtsstunden
* Helfen, diese Phänomene zu verstehen
*'''Material:''' Stift und Papier, Konzentration
* Helfen, mit diesen Phänomenen (besser) umzugehen
}}
* Ideen und Materialien bieten, die auch im Unterricht eingesetzt werden können


Sprache wandelt sich und hat sich immer gewandelt. Als Instrument für soziale Interaktion, zwischenmenschliche Kommunikation und die handelnde und gedankliche Auseinandersetzung mit unserer Mit- und Umwelt ist sie notwendigerweise immer in Bewegung, nie "statisch", und wird von den Sprachverwendern kontinuierlich an sich verändernde Umweltbedingungen, neue Redegegenstände und neue (technische) Möglichkeiten der Kommunikation angepasst.
{{Kurzinfo-1|M-digital}}


Eine Banalität. Dennoch oder gerade deswegen fallen einige Phänomene besonders stark auf. Das gilt unter anderem für 
#Veränderungen im '''Wortschatz''' (Bezeichnungen für Neues kommen hinzu, andere geraten im Lauf der Zeit außer Gebrauch),
#auf der Ebene der '''Bedeutung''' (Wörter verändern im Lauf der Zeit ihre Bedeutung bzw. gewinnen neue Bedeutungsfacetten hinzu) und
#im Bereich der '''Schreibung'''.
#Schließlich gibt aber auch Veränderungen in der '''Grammatik''' (Vereinfachungen in Kasus-Gebrauch und Wortstellung)


== Bewertung von Sprachwandelphänomenen ==


Die Bewertung von Sprachwandelphänomenen in Sprachwissenschaft und sprachinteressierter Öffentlichkeit ist z.T. kontrovers.
= Extremwertaufgaben in der Anwendung =


→ Zum Weiterlesen: ''"[http://www.joern.de/tipsn133.htm Der so genannte Sprachverfall]"; Vortragsmanuskript des Linguisten Rudi Keller, 2008''
==Einführung==


== Aspekte des Sprachwandels in der Gegenwart ==
Willkommen zum Lernpfad "Anwendungsbezogene Extremwertaufgaben". Hier findet ihr Aufgaben, in denen die Bestimmung von Extremwerten anhand von Beispielen aus dem Alltag eingeübt und vertieft werden kann.


=== Grammatische Veränderungen im heutigen Deutsch ===
* Bastian Sick: "Wem sein Brot ich ess, dem sein Lied ich sing." ([http://www.youtube.com/watch?v=05iyRfnmGxU Video])


=== Anglizismen / Denglisch ===
'''Kurz zur Wiederholung:'''


{{Siehe|Anglizismen}}
Ein Extremwert ist der größte bzw. kleinste Wert einer Funktion (in einem gewissen Bereich). Hier findest du noch die formale mathematische Definition: [[Definition Extremwerte]]. Um diesen Wert zu finden, ist es sinnvoll die Ableitung der Funktion näher zu betrachten. Diese beschreibt nämlich anschaulich die Steigung einer angelegten Tangente an der ursprünglichen Funktion. Bei einem Extremwert, ist diese Tangente waagrecht, d.h. die Ableitungsfunktion an dieser Stelle ist Null.


:Ein '''Anglizismus''' ist ein aus der englischen Sprache übernommener Begriff bzw. eine andere vom Englischen beeinflusste sprachliche Form, z.B. in der Syntax, in der Rechtschreibung, Aussprache, Lexik oder Idiomatik.


=== Einfluss neuer Medien ===
Diesen Sachverhalt kannst du dir nochmal in folgender Skizze näher anschauen:
{{Siehe|/Einfluss neuer Medien/}}
:Eine technische Innovation, die im aktuellen öffentlichen Diskurs in besonderer Weise mit Veränderungen von Sprache und Kommunikation in Zusammenhang gebracht wird, sind die sog. "neuen Medien" oder [[Digitale Medien|digitalen Medien]] (v.a. [[Internet]], [[Mobiltelefonie]]). Diese ermöglichen Formen der zeitnahen dialogischen Kommunikation, bei denen die Schrift als Realisierungsmedium für sprachliche Äußerungen verwendet wird. Insbesondere bei der Nutzung im Freizeitbereich lassen sich in [[Chat]]s, in Online-Foren, in "[[Soziale Netzwerke|sozialen Netzwerke]]n" und in der [[SMS]]-Kommunikation verschiedene Auffälligkeiten beobachten, die auf eine Anpassung der (schrift-)sprachlichen Mittel an die besonderen Erfordernisse schriftlicher dialogischer Kommunikation im zeitlichen Nahbereich zurückzuführen sind. [[Sprachwandel/Einfluss neuer Medien|Mehr...]]


<table>
<tr> <td> <ggb_applet width="800" height="350" filename="Einstieg.ggb" showResetIcon="true" /> </td>


=== Falsch oder eine neue Regel? ===
<td valign="centre">
{{Meinung|
</tr>
[[Datei:Wir Mensa - Ausschnitt.jpg|miniatur|Typisch türkisch?]]
</table>
„Ich geh' Schulhof“ ist eine durchaus übliche Formulierung muttersprachlicher [!] deutscher SchülerInnen. - Bei türkischstämmigen SprecherInnen ist so etwas wie dies durchaus erklärlich, da die [[Türkisch|türkische Sprache]] keinen Artikel kennt. Somit ist dann auch erklärlich, warum so mancher, wenn er in der Heimat seiner Eltern Urlaub machen will, sagt: „Ich fahre Türkei.“ - Aber, wie gesagt, auch muttersprachige SchülerInnen unserer Schule fragen sich im Hinblick auf unser Ganztagsangebot: „Kommst du mit Disko?“


Naja, die Migranten können halt nicht so gut Deutsch, kann man jetzt denken. Und Jugendliche haben schon immer dazu geneigt, in eigenen Codes zu reden, ohne dass dies die Sprache gleich grundlegend geändert hätte. Aber halt: Heißt es nicht auch in der „Tagesschau“ in Untertiteln zu Fotos „Präsident USA“? Und im Beitrag kann dann durchaus auch von der „Wirtschaft in USA“ die Rede sein, vermute ich.


In solchen wie in zahlreichen anderen Fällen frage ich mich immer wieder, ob ich mit meinen Vorstellungen von den Regeln der deutschen Sprache richtig liege, gegen Windmühlenflügel ankämpfe oder bereits hoffnungslos veralteten Vorstellungen nachhänge.
Du siehst hier die Funktion <math>a \cdot x^3 + b \cdot x^2 + c \cdot x + d</math>, an der du die Werte a, b, c und d verändern kannst. Wie du siehst, gibt es an bestimmten Stellen maximale und minimale Werte. Betrachte nun folgende Aspekte:


Mir steht immer noch vor Augen, wie in meiner Schulzeit in den sechziger Jahren des 20. Jahrhunderts einer meiner damaligen Deutschlehrer uns (durchaus mit gewissem Erfolg) beizubringen suchte, dass zweimal „würde“ nebeneinander stilistisch absolut unmöglich sei: Wenn dieser Kollege heute noch leben würde (!), würde (!) er sich wohl so häufig im Grab umdrehen müssen, dass diese Rotation der gegenwärtigen Erderwärmung durchaus entgegenwirken könnte.


So ehrenwert die Vorstellungen meines damaligen Deutschlehrers waren, so sehr sind sie zumindest mittlerweile heute von der Sprachrealität überholt. - Welche meiner eigenen Vorstellungen müsste ich denn heute über Bord werfen? Soll ich z.B. akzeptieren, dass ein Großteil meiner SchülerInnen behauptet, „bei Herr [!] Kirst“ Unterricht zu haben? --[[Benutzer:Karl.Kirst|Karl.Kirst]] 11:29, 20. Apr 2007 (CEST)}}
* Welchen Einfluss haben die Parameter a, b, c und d auf die Funktion? Wo liegen die Unterschiede?
* Wo befinden sich die Maxima und Minima der Funktion
* Blende die Ableitungsfunktion ein. Welchen Zusammenhang siehst du? Wie ändert sich die Ableitung mit der Veränderung von a, b, c und d? Was erkennst du bei der Änderung von d?
* Um den Zusammenhang deutlicher zu sehen, klicke auf das Kontrollkästchen Extremwerte


{{siehe|#Jugendsprache}}
==Wozu überhaupt Extremwerte? ==
{{siehe|#Verkürzung / unvollständige Sätze}}
Extremwerte geben maximale bzw. minimale Größen bei vorgegebenen Randbedingungen an und sind Lösungen bei sogenannten Optimierungsproblemen, d.h. sie geben den idealen Zusammenhang der Funktionsgrößen wieder. So kann durch die Bestimmung des Extremwertes herausgefunden werden, welche Verpackungsform das geringste Material verbraucht, unter welchen Parametern eine Strecke in kürzester Zeit zurückgelegt werden kann usw.


=== Standpunkte der Sprachwissenschaft ===


* [http://www.faz.net/aktuell/feuilleton/geisteswissenschaften/sprachwissenschaft-vollkommen-nutzlos-fuer-den-unterricht-1844279.html Sprachwissenschaft: Vollkommen nutzlos für den Unterricht?] von WOLFGANG KRISCHE, 27.08.2009 (FAZ.net)
== Allgemeines Lösungsverfahren ==
:"Ich geh Schule: In der Linguistik gibt es einen Exotismus der grammatischen Fehler. Die Erwartung, Regeln sollten eingehalten werden, wird als Diskriminierung von Unterschichten und Migranten betrachtet."
Ein Extremwert einer Funktion tritt immer dort auf, wo die 1. Ableitung dieser Funktion eine Nullstelle hat und die zweite 2. Ableitung keine Nullstelle besitzt (Alternativ können hier statt der 2. Ableitung auch die Vorzeichen der ersten Ableitung betrachtet werden. Bei Vorzeichenwechsel liegt dann ein Extremwert vor).  


== Jugendsprache ==
Ist allerdings wie bei praktischen Problemen keine explizite Funktion vorgegeben, sondern nur das Problem formuliert, muss zunächst eine passende Funktion, die Zielfunktion, aufgestellt werden. Hierbei hilft es, sich an folgendes Schema zu halten:


Ausgehend von den Interessen und Lebensgewohnheiten von Jugendlichen kann man vermuten, dass ihre Sprache und ihr Sprachverhalten besonders stark [[Sprachwandel/Einfluss neuer Medien|durch die Nutzung neuer Medien beeinflusst]] ist. Und Jugendliche sind vermutlich aufgrund der bestehenden demographischen Strukturen sowie ihrer Offenheit für Neues stärker von Einflüssen der [[Sprachwandel/Mehrsprachigkeit|Mehrsprachigkeit]] geprägt als Erwachsene. 
'''1. Stelle das Problem in einer Skizze dar'''


{{Siehe|Sprachwandel/Einfluss neuer Medien#Einfluss neuer Medien auf die Jugendsprache}}
Eine Skizze hilft, sich die Problemstellung deutlich zu machen. Kennzeichne in der Skizze die bekannten und unbekannten Größen. Überlege dir, welche Größen in der Skizze du noch nicht weißt und ob du diese durch die anderen Größen ermitteln kannst.


== Einzelne Phänomene des Sprachwandels ==
'''2. Stelle die Zielfunkion auf'''


=== Mit oder ohne Apostroph? ===
Versuche nun, deine Skizze in eine Funktion zu übertragen. Hierbei musst du die Größe, die du maximieren oder minimieren willst, durch die anderen vorhandenen Größen ausdrücken.
{{Siehe|Der Apostroph}}


=== Mit oder ohne Bindestrich? ===
'''3. Nebenbedingung in Zielfunktion einsetzen'''


* [http://www.agopunktion.de/ Die Agopunktions-Galerie] (Philipp Oelwein): Eine "Gruselgalerie der vernachlässigten Bindestriche"
Unter Nebenbedingung versteht man einen für die Aufgabe notwendigen Zusammenhang, der nicht direkt aus der Aufgabenstellung hervorgeht. Ist in der Zielfunktion also noch eine Größe, die du nicht kennst, versuche sie durch die anderen gegebenen Größen z.B. mit Hilfe eines geometrischen Zusammenhangs auszudrücken. Am Schluss darf deine Zielfunktion nur noch von einer Größe abhängen.
* {{wpde|Leerzeichen in Komposita#Abweichungen vom aktuellen deutschen Schreibstandard}}
* [http://commons.wikimedia.org/wiki/Erg%C3%A4nzungsstrich#Fehlender_Erg%C3%A4nzungsstrich Fehlender Ergänzungsstrich - Bildbelege auf Wikimedia Commons]


=== Getrennt oder zusammen? ===
'''4. Extremwert der Zielfunktion bestimmen'''
[[Bild:Neue-Eroeffnung.jpg|thumb|Wie war wohl die „alte“?]]
* [http://www.deppenleerzeichen.de/ Deppen Leer Zeichen] (Martin Pittelkow): Der Titel beschreibt das Problem
* [http://www.spiegel.de/kultur/zwiebelfisch/post-an-den-zwiebelfisch-dem-wahn-sinn-eine-luecke-a-334066.html Dem Wahn Sinn eine Lücke] (Zwiebelfisch)


=== Verkürzung / unvollständige Sätze ===
Nun musst du nur noch den Extremwert der Zielfunktion herausfinden. Dies geschieht durch Nullstetzen der ersten Ableitung und durch die Betrachtung des Randes der Definitionsmenge. Betrachtest du die Nullstelle der ersten Ableitung, so musst du diesen Wert noch durch Einsetzen in die 2. Ableitung überprüfen. Ist die 2. Ableitung an dieser Stelle positiv, so handelt es sich um ein Minimum, ist sie negativ, um ein Maximum. Falls die 2. Ableitung ebenfalls eine Nullstelle hat, ist es kein Extremum.


Ist es ein Phänomen allgemein der [[#Jugendsprache|Jugendsprache]], bedingt durch [[#Kanak Sprak und andere Mischsprachen|Kanak Sprak und andere Mischsprachen]], wenn Jugendliche sagen "Ich geh' Schulhof." statt "Ich gehe auf den Schulhof."? - Siehe hierzu auch unter [[#Falsch oder eine neue Regel? |Falsch oder eine neue Regel?]]. 


* [http://www.teachersnews.net/artikel/nachrichten/beruf/014505.php Frau, ich hab Dings!] - Gabriele Frydrych auf TeachersNews
:"Als es klingelt, fragt Mandy im Rausgehen ihre Freundin Sarah: „Gehst du U-Bahn?“ – „Nein, erst Mensa, Päckchen. Außerdem bin ich Fahrrad.“  Niemand fragt nach. Alle wissen, was das bedeutet: „Gehst du zur U-Bahn?“ – „Nein, erst in die Mensa. Ich will mir noch ein Trinkpäckchen holen. Außerdem bin ich heute mit dem Fahrrad unterwegs.“"


=== Verdrehte Sprichwörter und Redensarten ===
==Beispiele für anwendungsbezogene Extremwertaufgaben (mit Lösungsanleitung)==


* [http://www1.spiegel.de/active/zwiebelfischquiz/fcgi/zwiebelfischquiz2.fcgi Reden ist schweigen - Silber ist Gold!] - Von Bastian Sick (Spiegel-Online, 21.09.2005)
===Extremwertaufgabe mit Nebenbedingung: Der schnellste Weg===
:"Sind Sie auf Leitung? Oder haben Sie manchmal einen langen Draht? Machen Sie mit beim SPIEGEL-ONLINE-Quiz rund um verdrehte Sprichwörter und Redensarten. Setzen Sie aus jeweils drei Bestandteilen den richtigen Spruch zusammen und werden Sie sprichwörtlicher Meister!"


=== An was oder woran? ===
{{Aufgabe|


'''Über Pronominaladverbien'''
[[Bild:AckerStraße2.jpg|left|133px]]Ein Acker liegt an einer geradlinigen Straße. Ein Fußgänger befindet sich auf dem Acker im Punkt A und möchte möglichst schnell zu einem Punkt B auf der Straße gelangen. Der Fußpunkt C des Lotes von A auf die Straße hat von A die Entfernung 400m und die Entfernung B nach C betrage
* [http://www.spiegel.de/unispiegel/schule/0,1518,376735,00.html ZWIEBELFIBEL: An was erkennt man schlechten Stil?] - Von Bastian Sick (Spiegel-Online, 27.09.2005)
:"Auf was kommt es beim Sprechen besonders an? Über was sollte man sich mehr Gedanken machen? Gegen was sollte man sich wehren? Das sind Fragen, die es in sich haben! Menschliches Sagen und Ver-sagen spielt dabei eine entscheidende Rolle."


=== ss oder ß? ===
(a.) 1000m


[[Bild:Masshemden.jpg|thumb|Masse statt Klasse? Oder: Wäre etwas mehr Maß nicht doch sinnvoll?]]
(b.) 100m.  
Eigentlich gibt es eine ganz klare [[ß-Regel]], die eindeutig festlegt, wann „ß“ (nach langem Vokal) und wann „ss“ (nach kurzem Vokal) zu schreiben ist.


Vermutlich aufgrund der Tatsache, dass zahlreiche Schreibungen mit „ß“ durch solche mit „ss“ ersetzt wurden, und zudem verstärkt dadurch, dass es ein „ß“ als Großbuchstabe sowieso (noch) nicht gibt, finden sich immer mehr Wörter, die in Deutschland und wohl auch in Österreich regelwidrig mit „ss“ geschrieben werden. Das bekannteste Beispiel dürfte "Strasse" sein (zu finden auch in zahlreichen offiziellen Adressangaben).
Auf der Straße kann sich der Fußgänger doppelt so schnell fortbewegen wie auf dem Acker. Welchen Weg soll er einschlagen?}}


: ''Siehe auch: [[ß-Regel#Populäre Pannen|Populäre Pannen bei der Anwendung der ß-Regel]]''
                            Versuche zuerst die Aufgabe ohne Hilfestellung zu lösen!


=== n-Deklination: dem Mensch oder dem Menschen ===


{{Box|Aufgabe|
{{Zitat rechts fix|30|Zuvor war Merkel bei ihrem ersten Besuch in Afghanistan in Kabul mit dem afghanischen Präsident Hamid Karsai zusammengetroffen.|[http://www.spiegel.de/politik/ausland/0,1518,515203,00.html Spiegel-Online, 03.11.2007]}}


Finde die Kasus-Fehler in den Zitaten hier rechts und hier unten.
Ansonsten löse die Aufgabe in folgenden Schritten:
{{Zitat|Die Polizei hatte den Student am Dienstagabend festgenommen. Gegen den 35-Jährigen wird ermittelt.|[http://www.spiegel.de/unispiegel/studium/tu-darmstadt-beendet-promotion-von-student-aus-is-video-a-1075891.html Spiegel-Online, 08.02.2016]}}
|Unterrichtsidee}}


{{Meinung|Ist es Sprachwandel, eine regionale Besonderheit (welchen Ursprungs auch immer) oder was sonst, wenn Schüler und Schülerinnen sagen, sie würden gerne "mit Herr[!] Kirst" sprechen? --[[Benutzer:Karl.Kirst|Karl.Kirst]] 22:29, 20. Apr. 2008 (CEST)}}


=== Binnenmajuskeln oder CamelCases ===
'''1. Stelle die Aufgabensituation in einer Skizze dar''':
Offensichtlich gibt es eine zunehmend häufigere Verwendung von [[Binnenmajuskeln]], zumindest bei Markennamen und in der Werbung.


Beispiele:
Beschrifte, was gegeben und gesucht ist. Gebe den Bekannten und Unbekannten passende Namen.
* DaimlerChrysler
* iPhone


==Wortgeschichten: Sprichwörter, Fremdwörter, Unwörter und bedrohte Wörter==
{{Lösung versteckt mit Rand|[[Bild:SkizzeAckerStraße.jpg|center]]
* [http://www.dradio.de/dkultur/sendungen/essigsessenzen/ ''Essigs Essenzen''] - Was Sie schon immer über die Herkunft von Redensarten wissen wollten
}}
:"Welche kuriosen Geschichten stecken hinter den Redewendungen und Sprichwörtern, die wir täglich verwenden? Wenn es um die Herkunft unserer Sprachbilder geht, verstehen wir meist nur Bahnhof, haben Tomaten auf den Augen oder stehen total auf dem Schlauch.Der Literaturwissenschaftler, Historiker und Autor des Buches "Wie die Kuh aufs Eis kam. Wundersames aus der Welt der Worte" Dr. Rolf-Bernhard Essig schafft auf amüsante Weise Abhilfe: Jeden Freitag um 11:07 Uhr im Radiofeuilleton beantwortet er Fragen von Hörerinnen und Hörern rund um Kuhhäute, Deadlines und Hempels Sofa." Ein Angebot von www.dradio.de 2008


* [http://www.deutscher-sprachrat.de/ ''Ausgewanderte Wörter''] sucht der Deutsche Sprachrat "einschließlich deren Bedeutung. Wir möchten wissen, wie die Menschen sie benutzen und was sie dabei empfinden. Die einen wecken vielleicht positive Gefühle, die anderen negative. Mit unserer Ausschreibung suchen wir sie alle. Berichten Sie uns über ein ursprünglich deutsches Wort in Ihrer Sprache und erzählen Sie uns etwas darüber." (bis 30. Sept. 2006)
'''2. Zielfunktion für Teilaufgabe a)''' :


* Aktion [http://www.stiftung-deutsche-sprache.de/aktion.php ''Lebendiges Deutsch''] - Jeden Monat drei Fremdwörter eindeutschen (www.stiftung-deutsch-sprache.de)
Erkenne die Zielfunktion und formuliere sie als mathematische Funktion in Abhängigkeit von den Ausgangsgrößen und Unbekannten.  
:"... werden wir von nun an jeden Monat drei Vorschläge machen oder erbitten, welche griffigen und treffenden deutschen Wörter an die Stelle englischer Wörter treten können, wenn die überflüssig, hässlich oder nicht allgemein verständlich sind."


* [http://www.stiftung-deutsche-sprache.de/eindeutschungen.php ''Was uns gefällt und was nicht'']
{{Lösung versteckt mit Rand|Der Weg des Fußgängers setzt sich aus 2 Teilstrecken zusammen, nämlich aus einem geraden Weg über den Acker von A nach X (X liegt auf der Straße) und dem Teilstück x von X nach C auf der Straße, wobei X die Entfernung x von C hat mit <math>0 \le x  \le 1000</math> . Der Weg von A nach X führt also über den Acker, der Weg von X nach C über die Straße.
:Beispiele für schöne, erfolgreiche, misslungene und hässliche Eindeutschungen - nach Ansicht der "Stiftung deutsche Sprache"


* 11. Juni 2007: [http://www.spiegel.de/kultur/gesellschaft/0,1518,487770,00.html "Kleinod besiegt Schlüpfer"] (spiegel.de)
* Sei y die Länge des Weges von A nach X.
: "Der internationale Wettbewerb "Das bedrohte Wort" ist entschieden. Aus tausenden Vorschlägen prämierte ein unabhängiges Expertengremium zehn Begriffe." Die Jury hat das Wort '''Kleinod''' zum schönsten bedrohten Wort gekürt und mit dem Sprachpreis "Käseigel" prämiert.
:Siehe auch das [http://www.bedrohte-woerter.de/ "Lexikon der bedrohten Wörter"] (www.bedrohte-woerter.de)


* [http://www.deutscher-sprachrat.de/dsdw/index.html ''Das schönste deutsche Wort''] Mit einer Fülle von Einsendungen schöner Wörter und begleitet von einem großen, internationalen Medienecho ist der vom Deutschen Sprachrat und dem Goethe-Institut initiierte, internationale Wettbewerb »Das schönste deutsche Wort«  am 1. August 2004 zu Ende gegangen. Insgesamt 22.838 Wörter nebst Begründungen aus 111 Ländern gingen bei den Veranstaltern des Wettbewerbs ein. Der Gewinner des Wettbewerbs »Das schönste deutsche Wort« war »Habseligkeiten«. Auf diesen Seiten finden Sie die siegreichen Wörter und die mehr oder weniger einleuchtenden Begründungen.
* Die Länge des Weges von X nach B ist 1000 - x.  


<!-- 2 Container nebeneinander -->
* Da der Fußgänger auf dem Acker nur halb so schnell voran kommt wie auf der Straße, müssen die dort zurückzulegenden Meter doppelt gezählt werden.
{| width="99%"
| style="vertical-align:top" |
<!-- linke Spalte -->
<div style="margin: 0; margin-right:10px; border: 2px solid #dfdfdf; padding: 0em 1em 1em 1em; background-color:#eeeeee; align:left;">
'''Die meistgenannten Wörter - Inland'''<br>
Liebe<br>
Gemütlichkeit<br>
Sehnsucht<br>
Heimat<br>
Kindergarten<br>
Freiheit<br>
gemütlich <br>
Frieden <br>
Sonnenschein <br>
Schmetterling<br>
</div>


<!-- rechte Spalte -->
Die Überlegungen führen uns zu folgender '''Zielfunktion''':  
| width="50%" style="vertical-align:top" |


<!--- rechter Container --->
<div style="margin:0;  border:2px solid #dfdfdf; padding: 0em 1em 1em 1em; background-color:#eeeeee; align:left;">


'''Das meistgenannte Wort - Ausland'''<br>
<math>f(x)=2*y+ (1000-x)</math>
USA - Gemütlichkeit<br>
Schweiz  -  Liebe<br>
Österreich -  Liebe<br>
Polen - Vergissmeinnicht<br>
Italien -  Sehnsucht<br>
Slowenien -  Liebe<br>
Bulgarien -  Liebe<br>
UK -  Schmetterling<br>
Finnland -  Vergissmeinnicht<br>
Südkorea -  Mutter<br>
Frankreich - Sehnsucht<br>
Niederlande - Fingerspitzengefühl
</div>
|}


* [http://www.gfds.de/woerter.html Wörter und Unwörter der Jahre 1971 - 2005] auf den Seiten der Gesellschaft für deutsche Sprache (GDFS)


== Literatur ==
Diese ist zu minimieren.  
* Bernhard Stör, Aspekte der JUGENDSPRACHE: Krass, endgeil und abgefuckt, in [http://www.deutschmagazin.de DeutschMagazin], Ideen und Materialien für die Unterrichtspraxis 5-13, Ausgabe 1/07 S. 19-26
}}
* Bastian Sick: '''Der Dativ ist dem Genitiv sein Tod'''. 240 Seiten, Taschenbuch. Kiepenheuer & Witsch, 2004. ISBN 3-462-03448-0
:* Bastian Sick: Der Dativ ist dem Genitiv sein Tod. Die Zwiebelfisch-Kolumnen. Die Rechtschreibreform für die Ohren! Gelesen von Rudolf Kowalski. 2 CDs mit Booklet. 153 Minuten. ISBN 3-89813-400-8. DAV / SPIEGEL ONLINE. 19,95 EURO   
: ''"Ein Buch über die deutsche Sprache - muß das kein Besserwisserbuch sein? - Weit gefehlt: Bastian Sick empfiehlt augenzwinkernd unsere sprachlichen Ungenauigkeiten, wenn er über "Deutschland, deine Apostroph's", "Stop making sense!" und "Bratskartoffeln und Spiegelsei" herfällt. Es ist ein Spaß, sich jetzt auch akustisch von Bastian Sick und seinem Alter ego, dem Schauspieler Rudolf Kowalski, durchs Todestal des Genitivs und an sprachlichen Fallgruben vorbeiführen zu lassen."''
* Bastian Sick: '''Der Dativ ist dem Genitiv sein Tod, Folge 2'''. Neues aus dem Irrgarten der deutschen Sprache. Die Zwiebelfisch-Kolumnen. ISBN 3-462-03606-8. Kiepenheuer & Witsch. 272 Seiten | KiWi 900 | Taschenbuch. Euro (D) 8,90 | SFr 16,50 | Euro (A) 9,10
:* Parallel zum Buch erscheint die Fortsetzung auch als Hörbuch - vom Autor selbst gelesen. Der Audio Verlag, 2 CDs, ISBN 3-89813-445-8, 19,95 Euro
: ''"Kann man sich mit Interpunktion, gutem Stil, Grammatik und den Zweifelsfällen deutscher Rechtschreibung amüsieren? Eine Million Leser sagen "Ja": Der Überraschungserfolg "Der Dativ ist dem Genitiv sein Tod" entlarvt nicht nur sprachliche Ungenauigkeiten, er unterhält auch aufs köstlichste. Dieses Hörbuch führt sicher durch den Irrgarten der deutschen Sprache. Der Autor Bastian Sick liest selbst aus seinen neuen, herrlich witzigen Kolumnen über den traurigen Konjunktiv, das gefühlte Komma und viele weitere große und kleine Sprachvergehen."''


== Materialien ==


* [http://www.fluter.de/de/sprachen/heft/9532/ Krissu geiles Heft for free. Thema Sprache] - fluter. Magazin der Bundeszentrale für politische Bildung
'''3. Nebenbedingung in Zielfunktion für Teilaufgabe a)''':
:"In jedem Moment sprechen auf der Erde Millionen Menschen miteinander, es wird immer gelesen und geschrieben. Die Allgegenwart von Sprache ist ebenso faszinierend wie ihre Vielfalt. Das Universum der Sprachen ist immer in Bewegung, auch heute und in unserer westlichen Gesellschaft."
:* [http://www.fluter.de/de/sprachen/heft/9536/ WEISSU – IS KRASSE SPRACHE! - JUGENDLICHE MIGRANTEN MISCHEN DAS HOCHDEUTSCH AUF] fluter.de, 30.8.2011, Hadija Haruna


* [http://lbs.hh.schule.de/welcome.phtml?unten=/faecher/deutsch/sprachwandel/index.htm Sprachwandel] - Linkliste (Hamburger Bildungsserver)
Erkenne die Nebenbedingung, die unabhängige Größen der Zielfunktion zueinander in Beziehung setzt, formuliere sie als mathematischen Ausdruck und setze sie in die Zielfunktion so ein, dass eine äquivalente Zielfunktion für den zu optimierenden Wert in Abhängigkeit von nur einer Variablen entsteht.


* Der Artikel {{wpde|Sprachwandel}} nennt u.a. [[wikipedia:de:Faktoren für Sprachwandel|Faktoren für Sprachwandel]] nach Peter von Polenz.
{{Lösung versteckt mit Rand|Die Länge des Weges von A nach X ist nach Pythagoras <math>y=\sqrt{400^2+x^2}</math> .


* [http://www.spiegel.de/spiegel/print/d-49067625.html Deutsch for sale] - von Mathias Schreiber
Mit dieser Nebenbedingung  <math>y=\sqrt{400^2+x^2}</math> ergibt sich durch Ersetzen von y in der [[Mathematik-digital/Testlernpfad Hofmeier/Zielfunktion|Zielfunktion]]:
:"Die deutsche Sprache wird so schlampig gesprochen und geschrieben wie wohl nie zuvor. Auffälligstes Symptom der dramatischen Verlotterung ist die Mode, fast alles angelsächsisch "aufzupeppen". Aber es gibt eine Gegenbewegung."
:* [http://wissen.spiegel.de/wissen/image/show.html?did=49067625&aref=image036/2008/03/04/ROSPKO200604001820198.pdf&thumb=false PDF-Version des Artikels (im Original-Layout)] (15 S.)


* [http://www.lyrikmond.de/gedicht-56.php Interpretation Wünschelrute von Joseph von Eichendorff] - Interpretation unter Verwendung von Grimms Wörterbuch zeigt die Bedeutungsverschiebungen von zum Teil alltäglichen Wörtern.
''' <math>f(x)=2*\sqrt{400^2+x^2}+ (1000-x)= min!</math>'''
}}


== Unterrichtsmodelle ==


* Frank Schneider, EinFach Deutsch Unterrichtsmodelle. Sprachursprung - Sprachskepsis - Sprachwandel: Diskussionen über die Sprache von Herder bis heute. Gymnasiale Oberstufe. Schöningh. ISBN 3140224559
'''4. Bestimmung des Extremwertes der Zielfunktion für Teilaufgabe a) und b):'''
:umfangreiches Material, gut aufbereitet; ermöglicht einen flexibel gestalteten Unterricht
* EinFach Deutsch: Sprache - Denken - Wirklichkeit (Schöningh). ISBN 978-3-14-022412-3


== Linksammlung ==
Bestimmung des Extremwertes durch Nullsetzen der ersten Ableitung und Überprüfung des Vorzeichens der zweiten Ableitung.
=== Linklisten ===
* [http://www.hamburger-bildungsserver.de/welcome.phtml?unten=/faecher/deutsch/sprachwandel/index.htm Sprachwandel] - kommentierte Linkliste (Hamburger Bildungsserver)


===In der Presse===
{{Lösung versteckt mit Rand|1=
*[http://www.vds-ev.de/ Tag der deutschen Sprache]  am 13. September 2008 - Eine Aktion des "Vereins Deutsche Sprache" (VDS)
'''Teilaufgabe a)'''
: ''"In diesem Jahr wird der Tag der deutschen Sprache am 13. September gefeiert. Am kommenden Samstag werben bundesweit VDS-Mitglieder mit Informationsständen, Wettbewerben und Preisverleihungen für das Ansehen der deutschen Sprache. Sie sammeln Unterschriften dafür, die deutsche Sprache im Grundgesetz festzuschreiben, in Kassel werden die Preise der "Gedichtwerkstatt 2008" verliehen, in Koblenz wird im Rahmen des Wettbewerbs "Werbewerke 2008" Beispiele für gute Werbung ausgezeichnet."'' (www.vds-ev.de)
: Dazu auch das Interview mit dem Vorsitzenden Ludwig Eichinger in der [http://www.sueddeutsche.de/kultur/artikel/653/84569/ Süddeutschen Zeitung] (8. September 2008)


* [http://www.gfds.de/presse/pressemitteilungen/130608-umfrage-zur-spracheinstellung/ "Wie denken die Deutschen über ihre Muttersprache und über Fremdsprachen?"] (Pressemitteilung vom 13. Juni 2008)
* Um den Extremwert der Zielfunktion bzw. den schnellsten Weg, um von A nach B zu kommen, zu bestimmen, benötigen wir die erste Ableitung dieser Funktion, die wir gleich 0 setzen, also <math>f'(x)=0</math>:
: ''Im Auftrag der Gesellschaft für deutsche Sprache (GfdS) sowie in Zusammenarbeit mit dem Deutschen Sprachrat hat das Institut für Demoskopie Allensbach zwischen dem 4. und 17. April 2008 insgesamt 1.820 bevölkerungsrepräsentativ ausgewählte Personen ab 16&nbsp;Jahre mündlich-persönlich zum Thema ‚deutsche Sprache’ im weitesten Sinne befragt." Im Einzelnen geht es um die Einstellung der Deutschen zu
# dem »Sprachverfall«,
# der Rechtschreibreform und den Rechtschreibfähigkeiten,
# den Anglizismen,
# der Rolle der deutschen Sprache in Europa,
# den deutschen Dialekten,
# der Akzeptanz von Tabu-Wörtern,
# dem geschlechtergerechten Formulieren.''
: Die Ergebnisse können auch als pdf heruntergeladen werden: [http://www.gfds.de/fileadmin/gfds_download/GfdS_Studie_Spracheinstellung.pdf GfdS_Studie_Spracheinstellung.pdf]


== Siehe auch ==
<math>f'(x)=(2x/\sqrt{400^2+x^2})-1=0</math>
 
* Durch Auflösen dieser Bedingung nach x erhält man als Lösung
 
<math>x=\sqrt{\frac{400^2}{3}}\approx230.94</math>
 
* Um nachzuprüfen, ob an dieser Stelle ein lokales Minimum (schnellster Weg) vorliegt, berechnen wir die zweite Ableitung der Zielfunktion f<nowiki>''</nowiki>(x) und prüfen, ob durch Einsetzen von unserer Lösung x in f<nowiki>''</nowiki>(x) eine Zahl größer als 0 vorliegt, also ob f<nowiki>''</nowiki>(x)>0:
 
Es gilt <math>f''(x)=[2*\sqrt{400^2+x^2}-2x^2/\sqrt{400^2+x^2}]/(400^2+x^2)</math>
 
und somit <math>f''(\sqrt{\frac{400^2}{3}})>0</math>
 
* Die Weglänge über die Straße, also die Entfernung von Punkt B zu X, beträgt also
 
<math>1000-\sqrt{\frac{400^2}{3}}\approx769.04</math>.
 
Die Weglänge über den Acker beträgt
 
<math>y=\sqrt{400^2+\sqrt{400^2/3} }\approx461.8</math>.
 
                                     
'''Teilaufgabe b)'''
 
* Wenn allerdings der Abstand zwischen B und C nur 100m beträgt, so lautet die zu minimierende Zielfunktion
 
<math>f(x)=2*\sqrt{400^2+x^2}+(100-x)</math>
 
 
* Die Ableitung hiervon ist die gleiche wie in Teilaufgabe a) schon betrachtet:
 
<math>f'(x)=(2x/\sqrt{400^2+x^2})-1</math>.
 
Setzt man diese Ableitung gleich 0, so hat sie für <math>0\le x\le100</math> keine Nullstelle bzw. keine Lösung. Hiermit gibt es in diesem Fall kein lokales Minimum. Die Funktion ist im Intervall [0,100] also streng monoton, weshalb der minimale Wert am Rand des Definitionsbereiches liegen muss, also entweder bei <math>x=0</math> oder bei <math>x=100</math>.
 
 
* Durch Einsetzen von x = 0 erhält man <math>f (0)=2*400+100=900</math>
 
Durch Einsetzen von x = 100 erhält man <math>f (100)=2*412+100-100=824</math>
 
Da der Funktionswert für x=100 der kleinere ist, führt folglich der kürzeste Weg von A nach B auf gerader Linie direkt über den Acker.
}}
 
===Bastelstunde: Falten einer Schachtel===
 
{{Aufgabe|
Von einem rechteckigen Karton mit Seitenlängen '''a''' und '''b''' (mit '''b''' <math>\le</math> '''a''') schneidet man an den Ecken Quadrate der Seitenlänge '''x''' aus, so dass man damit eine oben offene Schachtel falten kann. Die Schachtel besteht dabei aus der Grundfläche '''G''' und den Seitenflächen '''S1''' bis '''S4'''.
 
 
::a.) Berechne '''x''' in Abhängigkeit von '''a''' und '''b''' für den Fall, dass das Schachtelvolumen möglichst groß ist.
 
::b.) Was ergibt sich im Sonderfall '''a''' <math>=</math> '''b'''?
 
::c.) Wie groß ist das maximale Volumen für '''a''' <math>=</math> 21 und '''b''' <math>=</math> 16?}}
 
            Schreibe deine Gedanken, den Rechenweg und deine Ergebnisse auf einem Blatt Papier nieder.
      Falls du an einer Stelle nicht weiterkommst, oder du zum Schluss die Lösungen vergleichen möchtest,
                                  kannst du folgende Hinweise zu Hilfe nehmen:
 
 
Fertige zuerst eine Skizze der Aufgabenstellung an, in welche die gegebenen und gesuchten Variablen eingezeichnet werden. Dadurch sind die Zusammenhänge leichter ersichtlich.
 
{{Lösung versteckt mit Rand|[[bild:lernpfad.jpg]]
 
 
Somit wird die längere Seite der ausgeschnittenen Schachtel mit <math> (a-2 \cdot x) </math> und die kürzere mit <math> (b-2 \cdot x) </math> bezeichnet.
}}
 
'''Lösungsweg zu Teilaufgabe a.)'''
 
Nun gilt es, mit Hilfe der Variablen in der Skizze die Formel für das Schachtel-Volumen aufzustellen. Weißt du noch, wie man das Volumen eines Quaders berechnet?
 
{{Lösung versteckt mit Rand|Wie du dich vielleicht erinnerst, berechnet man das Volumen eines Quaders mit dem Merksatz "Länge mal Breite mal Höhe". Hier in unserem Fall lautet die Formel also:
 
 
<math> \begin{matrix} V(x) &=& (a-2x) \cdot (b-2x) \cdot x \\ \ &=&(ab-2ax-2bx+4x^2) \cdot x \\ \ &=&4x^3-2ax^2-2bx^2+abx \end{matrix} </math>
}}
 
Jetzt bilden wir die erste Ableitung der Volumenformel '''V(x)''' und setzen diese gleich Null, um "Kandidaten" für Extrempunkte zu bekommen.
 
{{Lösung versteckt mit Rand|<math> \begin{matrix} V^\prime(x) &=&12x^2-4ax-4bx+ab \\ \ &=&12x^2-4(a+b)x+ab  \end{matrix} \qquad \qquad \stackrel{!}{=} \ 0 </math>
 
 
Mit Hilfe der "Mitternachtsformel" erhalten wir maximal 2 mögliche Extremstellen (da dies ein Polynom zweiten Grades ist):
 
 
<math> \begin{matrix} x_{1,2} &=&\frac {4(a+b)\pm \sqrt{16(a+b)^2-4 \cdot 12 \cdot ab}}{24} \\ \ &=&\frac{4a+4b \pm \sqrt{16a^2+32ab+16b^2-48ab}}{24} \\ \ &=&\frac{4a+4b \pm \sqrt{16a^2-16ab+16b^2}}{24} \\ \ &=&\frac{4a+4b \pm 4\sqrt{a^2-ab+b^2}}{24} \\ \ &=&\frac{a+b \pm \sqrt{a^2-ab+b^2}}{6}\end{matrix} </math>
 
 
:<math> \Rightarrow \qquad x_1 =\frac{a+b+ \sqrt{a^2-ab+b^2}}{6} \quad , \quad x_2 =\frac{a+b- \sqrt{a^2-ab+b^2}}{6}</math>
}}
 
Für welchen unserer Extremstellen-"Kandidaten" das Schachtelvolumen maximal wird, sehen wir nun durch sukzessives Einsetzen der erhaltenen Punkte in die zweite Ableitung der Volumenformel '''V(x)'''.
 
{{Lösung versteckt mit Rand|<math> {V^\prime}^\prime (x) = 24x-4a-4b </math>
 
 
:<math> \Rightarrow </math>
 
:::<math> {V^\prime}^\prime (x_1) = 4(a+b+ \sqrt{a^2-ab+b^2})-4a-4b =4 \sqrt{a^2-ab+b^2} \qquad > \ 0 \qquad \Rightarrow \quad x_1 \ ist \ Minimum </math>
 
:::<math> {V^\prime}^\prime (x_2) = 4(a+b- \sqrt{a^2-ab+b^2})-4a-4b =-4 \sqrt{a^2-ab+b^2} \quad < \ 0 \qquad \Rightarrow \quad x_2 \ ist \ Maximum </math>
 
 
'''Ergebnis:''' Nach Herausschneiden von Quadraten der Seitenlänge '''<math>x_2</math>''' an den Ecken des Kartons besitzt die gefaltete Schachtel das größtmögliche Volumen!
}}
 
'''Lösungsweg zu Teilaufgabe b.)'''
 
Für den Sonderfall '''<math> a = b </math>''' ersetzen wir also nun die Variable '''b''' durch die Variable '''a''', was bedeutet, dass unser Karton jetzt quadratisch ist. Dadurch erhalten wir sofort zwei neue Lösungen für die Seitenlänge '''x''' der herauszuschneidenden Quadrate.
 
{{Lösung versteckt mit Rand|<math> x_{1,2} = \frac{2a \pm \sqrt{a^2-a^2+a^2}}{6} = \frac{2a \pm a}{6} </math>
 
 
:<math> \Rightarrow </math>
 
:::<math> x_1 = \frac{a}{2} \quad \Rightarrow \quad Fuer \ diesen \ Fall \ gibt \ es \ keine \ Schachtel, \ da \ (a-2x_1)=0 </math>
 
:::<math> x_2 = \frac{a}{6} \quad \Rightarrow \quad {V^\prime}^\prime (x_2) = 24 \left( \frac{a}{6} \right) -4a-4a = -4a \quad < \ 0 \qquad \Rightarrow \quad x_2 \ ist \ Maximum </math>
 
 
'''Ergebnis:''' Die Schachtel hat die Kanten '''a/6''', '''4a/6''' und '''4a/6'''. Das ist das Verhältnis '''<math> 1 \ : \ 4 \ : \ 4 </math>'''.
}}
 
'''Lösungsweg zu Teilaufgabe c.)'''
 
Zum Schluß haben wir noch zwei konkrete Werte für unsere Kartonseitenlängen gegeben, nämlich '''<math> a = 21 </math>''' und '''<math> b = 16 </math>'''. Wie groß ist hierfür das maximale Volumen '''<math>V_\mathrm{max} (x) </math>'''?
 
{{Lösung versteckt mit Rand|Dazu setzen wir zunächst '''a''' und '''b''' in die Formel unseres Maximums aus Teilaufgabe a.) ein:
 
 
<math>x = \frac{a+b- \sqrt{a^2-ab+b^2}}{6} = \frac{37- \sqrt{441-336+256}}{6} = \frac{37-19}{6} = 3 </math>
 
 
Jetzt wissen wir, welche Länge die Quadrate haben, die wir an den Ecken des Kartons ausschneiden müssen. Mit diesem Wert lässt sich schließlich '''<math>V_\mathrm{max} (x) </math>''' berechnen:
 
 
<math> V_\mathrm{max} (x) = (21-6) \cdot (16-6) \cdot 3 = 15 \cdot 10 \cdot 3 = 450 </math>.
 
 
 
 
 
'''Skizze zur Veranschaulichung:'''
 
 
Dies ist ein interaktives Koordinatensystem, in dem man durch Einstellen der Kartonseitenlängen '''a''' und '''b''' das Volumen der Schachtel durch die Funktion '''f''' in Abhängigkeit von '''x''' angezeigt bekommt. Auf der x-Achse ist die Seitenlänge der auszuschneidenden Quadrate und auf der y-Achse das Schachtelvolumen angegeben.
 
Vorgehensweise: Mit Hilfe der Schieberegler stellt man die gewünschten Seitenlängen des Kartons ein. Dadurch verändert sich der Graph der Funktion '''f'''. Im höchsten Punkt der nach unten geöffneten Parabel ist dann das maximale Volumen der erzeugten Schachtel angegeben. Senkrecht unterhalb dieses Punktes auf der x-Achse lässt sich dann leicht der Wert '''x''' ablesen, für den das maximale Schachtelvolumen erreicht wird. Die zweite Nullstelle des Graphen neben der Nullstelle '''<math> x = 0 </math>''' zeigt an, ab welcher Größe der auszuschneidenden Quadrate keine Schachtel mehr gefaltet werden kann. Der restliche Verlauf des Graphen ab der zweiten Nullstelle ist irrelevant.
 
 
<ggb_applet width="400" height="300" filename="VolumenSkizze.ggb" showResetIcon="true" />
}}
 
=== Der schräge Wurf ===
 
{{Aufgabe|
Nun wollen wir untersuchen, in welchem Winkel du einen Ball nach vorne oben werfen musst, um eine möglichst große Wurfweite zu erzielen und welche maximale Höhe der Ball dabei jeweils erreicht.
Hierzu sind natürlich einige Vorüberlegungen zu treffen. Von welchen Größen hängt die Wurfweite ab? Erinnerst du dich an die entsprechenden physikalischen Formeln?}}
 
                      Wenn du dich nicht erinnern kannst oder um deine Formeln zu überprüfen,
                                klicke auf Lösung anzeigen! Aber: Vorher nachdenken!
 
 
{{Lösung versteckt mit Rand|Entscheidend ist die Zerlegung der Bewegung in eine x- und eine y-Komponente.
Der Ort des Objekts ergibt sich aus dem Anfangsort, der Geschwindikeit in die jeweilige Richtung mal die entsprechende Zeit und die Geschwindigkeitsänderungen (welche über die Beschleunigung ausgedrückt werden) mal die quadratische Zeit:
 
<math> x(t)=x_{0}+v_{0} \cdot t + \frac{1}{2} \cdot a_{0} \cdot t^2 </math>
 
Dies müssen wir nun in x- und y-Richtung ausdrücken. In x-Richtung bleibt die Geschwindigkeit (wenn wir die Reibung vernachlässigen) über die ganze Strecke konstant und wir starten am Anfangspunkt 0:
 
<math> x(t)=v_{x} \cdot t </math>
 
In y-Richtung starten wir ebenfalls am Anfangspunkt 0, allerdings nimmt die Geschwindigkeit mit der Erdbeschleunigung g ab:
 
<math> y(t)=v_{y} \cdot t - 1/2 \cdot g \cdot t^2 </math>
}}
 
 
Versuche nun nach dem oben dargestellten Schema vorzugehen, dir also in einer Skizze die Situation zu verdeutlichen und die entsprechenden Größen einzuzeichnen! Wo befindet sich der Winkel <math>\alpha</math>?
 
{{Lösung versteckt|Skizze:
 
<ggb_applet width="400" height="250" filename="schraeger_Wurf4.ggb" showResetIcon="true" />
 
}}
 
 
Als feste Größe ist die Abwurfgeschwindigkeit <math>\vec v_{0}</math> anzusehen. Dies ist die Geschwindigkeit, die du durch deine Wurfbewegung dem Ball in einer bestimmten Richtung mitgibst. Der entscheidende Parameter ist der Winkel <math>\alpha</math>. Kannst du die noch unbekannten Größen mit Hilfe von <math>\vec v_{0}</math> und <math>\alpha</math> ausdrücken?
 
{{Lösung versteckt mit Rand|Um unsere Gleichungen für x(t) und y(t) aufzustellen benötigen wir die noch unbekannten Größen <math> v_{x} </math> und <math> v_{y} </math> die sich aus der Skizze ablesen lassen:
 
<math> v_{x}=v_{0} \cdot cos(\alpha) </math> und
 
<math> v_{y}=v_{0} \cdot sin(\alpha) </math>
 
}}
 
Nun kannst du die beiden Ortsgleichungen aufschreiben und zu einer Funktionsgleichung umformen. Die Zielfunktion ist dabei die Funktion der Größe, die du maximieren willst. In unserem Fall möchten wir zunächst das Maximum der Wurfweite in Abhängigkeit des Abwurfwinkels bestimmen. Unsere Zielfunktion ist also die Ortsfunktion in x-Richtung. Versuche diese Funktion mit Hilfe der bisherigen Gleichungen aufzustellen.
 
 
{{Lösung versteckt mit Rand|Durch das Zusammensetzen der obigen Funktion von <math> x(t) </math> und <math> v_{x}(t) </math> ergibt sich folgender Zusammenhang:
 
<math> x(t)=v_{x} \cdot t = v_{0} \cdot cos(\alpha) \cdot t = x(t,\alpha) </math>
 
}}
 
Nun musst du dir klar werden, welche Größen du darstellen willst! In unserem Fall: Wurfweite x in Abhängigkeit des Wurfwinkels <math> \alpha </math>. Steht dies schon da? Oder steht in der Funktion eine Variable, die stört bzw. nicht gegeben ist? Dann musst du diese Variable durch deine eigentlich interessanten Größen ausdrücken, oder anders gesagt, eine Nebenbedinung formulieren.
Tipp: Nicht erschrecken vor zunächst etwas unhandlichen Termen.
 
Falls du nicht weiterkommst, findest du hier die Nebenbedingung mit entsprechender Auflösung:
 
{{Lösung versteckt mit Rand|Störend ist bei uns noch die Variable t. Wir interessieren uns ja nur für den Zeitpunkt, an dem der Ball/Stein oder ähnliches wieder auf dem Boden aufkommt. Dies ist genau der Zeitpunkt, bei dem unsere zweite Ortsfunktion y(t) (also die Höhe) wieder 0 ist. Als Funktion:
 
<math> y(x)=v_{y}(t) \cdot t - \frac{1}{2} \cdot g \cdot t^2 = v_{0}(t) \cdot sin(\alpha) \cdot t - \frac{1}{2} \cdot g \cdot t^2 =0 </math>
 
um t zu elimieren, müssen wir diese Gleichung nach t auflösen. Etwas anders sortiert lässt sich die Gleichung auch schreiben als
 
<math> 0 = \underbrace{- \frac{1}{2} \cdot g}_{a} \cdot t^2 + \underbrace{v_{0}(t) \cdot sin(\alpha)}_{b} \cdot t = a \cdot t^2 + b \cdot t = 0</math>
 
Dies ist eine einfache quadratische Gleichung, die sich mit der Mitternachtsformel lösen lässt:
 
<math> t_{1/2}=\frac{-v_{0} \cdot sin(\alpha)\pm \sqrt{v_{0}^2 \cdot sin(\alpha)^2+4 \cdot \frac{1}{2}\cdot 0}}{-g} </math>
 
 
<math> \qquad =\frac{-v_{0} \cdot sin(\alpha) \pm v_{0} \cdot sin(\alpha)}{-g} </math>
 
 
<math> \Rightarrow t_{1} = 0 \qquad und \qquad t_{2} = \frac{2 \cdot v_{0} \cdot sin(\alpha)}{g} </math>
 
Wir erinnern uns, dass <math> t_{1} </math> und <math> t_{2} </math> jeweils die Zeiten sind, an denen die Höhe des Wurfobjekts 0 ist. Dies ist logischerweise zur Zeit 0 der Fall, was unserer Lösung <math> t_{1} </math> entspricht. Die für uns interessante Lösung ist allerdings <math> t_{2} </math>, also die Zeit, wenn das Wurfobjekt nach dem Wurf wieder am Boden ist.
 
}}
 
Wenn du die Nebenbedingung formuliert hast und umgeformt hast, kannst du die störende Variable durch die für die Aufgabe wesentlichen Größen ausdrücken und in die Zielfunktion einsetzen.
 
{{Lösung versteckt mit Rand|Mit der Information über t können wir t nun in unserer Ortsfunktion <math> x(t,\alpha) </math> elimieren.
 
<math> x(t_{2},\alpha)= v_{0} \cdot cos(\alpha) \cdot t_{2} = v_{0} \cdot cos(\alpha) \cdot \frac{2 \cdot v_{0} \cdot sin(\alpha)}{g}= \frac {2 \cdot v_{0}^2}{g} \cdot cos(\alpha) \cdot sin(\alpha)=x(\alpha) </math>
 
Somit hängt unsere Wurfweite wie gewollt nur noch vom Abwurfwinkel <math> \alpha </math> ab. In der Skizze kannst du zusätzlich die Abwurfgeschwindigkeit <math> v_{0} </math> variieren, die wir in der Berechnung zunächst einmal als fest voraussetzen.
 
Skizze:
 
<ggb_applet width="400" height="250" filename="wurfweite2.ggb" showResetIcon="true" />
 
}}
 
Du hast nun die Zielfunktion aufgestellt und die störende Variable durch deine Nebenbedingung eliminiert. Nun hast du eine Funktion, die dir die Wurfweite in Abhängigkeit des Winkels darstellt. Wir wollen den Winkel herausfinden, bei dem die Wurfweite maximal wird. Wir suchen also das Maximum von <math> x(\alpha)</math>.
 
Dieses Maximum können wir bestimmen, indem wir die Funktion einmal ableiten und die Nullstellen dieser Ableitung suchen. Da die Funktion nur von <math> \alpha </math> abhängt, musst du jetzt natürlich nach <math> \alpha </math> ableiten. Versuche, die Nullstelle zu bestimmen.
 
{{Lösung versteckt mit Rand|Die Funktion
 
<math> x(\alpha) = \frac {2 \cdot v_{0}^2}{g} \cdot cos(\alpha) \cdot sin(\alpha) </math> soll maximiert werden.
 
Erste Ableitung:
 
<math>  x'(\alpha)= \frac{2 \cdot v_{0}^2}{g} (-sin(\alpha) \cdot sin(\alpha)+cos(\alpha)cos(\alpha))\qquad \qquad (Produktregel) </math> 
 
<math> x'(\alpha) = \frac{2 \cdot v_{0}^2}{g} (cos(\alpha)^2 - sin(\alpha)^2) </math>
 
<math> x'(\alpha) = \frac{2 \cdot v_{0}^2}{g} (1-2sin(\alpha)^2) \stackrel{!}{=} 0 \qquad \qquad (sin(x)^2+cos(x)^2=1)</math> 
 
<math> \Leftrightarrow 2 \cdot sin(\alpha)^2 = 1 \qquad \Leftrightarrow sin(\alpha) = \pm \frac{1}{\sqrt{2}} </math>
 
<math> \Leftrightarrow \qquad \alpha = \pm 45^\circ </math>
 
Die negative Lösung entspräche dem Abwurf in 45° nach unten in den Boden, also eine nichtpraktische Lösung.
 
<math> \Rightarrow \qquad \alpha = 45^\circ </math>
 
Zur Überprüfung, ob es sich tatsächlich um ein Maximum handelt, sollten wir noch die 2. Ableitung überprüfen:
 
<math> x''(\alpha) = - \frac{8 \cdot sin(\alpha) \cdot cos(\alpha)}{g} < 0 \qquad \qquad \alpha \approx 45^\circ </math>
 
Somit handelt es sich tatsächlich um ein Maximum und die Wurfweite wird bei <math> \alpha = 45^\circ </math> maximal.
 
}}
   
   
* [[Anglizismen]]
Du hast nun herausgefunden, dass die Flugweite eines geworfenen Objekts nicht nur von der Anfangsgeschwindigkeit abhängt, sondern auch vom Winkel, in dem das Objekt abgeworfen wird. Unter dem soeben bestimmten Winkel ist die Flugweite maximal.
* [[Sprachwandel/Einfluss neuer Medien]]
 
Versuche nun noch zu berechnen, welche maximale Höhe das Objekt dabei erreicht. Wir suchen also wieder den Extremwert, diesmal allerdings den maximalen Wert der Höhe. Die Höhe wurde bisher als Funktion y(t) bezeichnet. Klar ist, dass der Ball wohl je höher fliegen wird, je steiler man ihn nach oben wirft und die Flughöhe bei <math> \alpha=0^\circ </math>, also den Wurf senkrecht nach oben, sein Maximum haben wird.
Die Frage ist nun allerdings wie hoch der Ball unter dem berechneten "optimalen" Abwurfwinkel fliegt.
 
{{Lösung versteckt mit Rand|Wir müssen die Ableitung der Funktion y(t) wieder gleich 0 setzen, um die Extremwerte der Funktion herauszufinden und diese Werte dann mithilfe der 2. Ableitung überprüfen:
 
<math> y(t)= v_{0} \cdot sin(\alpha) \cdot t - \frac{1}{2} \cdot g \cdot t^2 </math>
 
<math> y'(t)= v_{0} \cdot sin(\alpha) - \frac{1}{2} \cdot g \cdot 2 \cdot t \stackrel{!}{=} 0</math>
 
<math> \Rightarrow t_{max} = \frac{ v_{0} \cdot sin(\alpha)}{g} </math>
 
Einsetzen in y(t):
 
<math> y(t_{max})= v_{0} \cdot sin(\alpha) \frac{v_{0} \cdot sin(\alpha)}{g} - \frac{1}{2} \cdot g \frac{v_{0}^2 \cdot sin(\alpha)^2}{g^2} </math>
 
<math> = \frac{v_{0}^2 \cdot sin(\alpha)^2}{g} - \frac{v_{0}^2 \cdot sin(\alpha)^2}{2g} </math>
 
<math> = \frac{v_{0}^2 \cdot sin(\alpha)^2}{2g} </math>
 
Einsetzen von <math> \alpha_{max}=45^\circ </math>
 
<math> y(t_{max})= \frac{v_{0}^2}{4g} </math>
 
Zuletzt noch die Überprüfun der 2. Ableitung:
 
<math> y''(t_{max})= -g < 0 </math>
 
Somit handelt es sich um ein Maximum und wir haben die Flughöhe für beliebige Anfangsgeschwindigkeiten bestimmt.
 
}}
 
Herzlichen Glückwunsch! Du hast das Extremwertproblem des schrägen Wurfes gelöst!
 
 
 
 
{{mitgewirkt|
* [[Benutzer:Joerg Stadlinger|Jörg Stadlinger]]
* [[Benutzer:MatThe|Matthias Then]]
* [[Benutzer:Hofmeier|Mareike Hofmeier]]}}




[[Kategorie:Deutsch]][[Kategorie:Sekundarstufe 2]]
[[Kategorie:Extremwerte]]

Version vom 17. Januar 2009, 10:01 Uhr

Vorlage:Lernpfad-M

Vorlage:Kurzinfo-1


Extremwertaufgaben in der Anwendung

Einführung

Willkommen zum Lernpfad "Anwendungsbezogene Extremwertaufgaben". Hier findet ihr Aufgaben, in denen die Bestimmung von Extremwerten anhand von Beispielen aus dem Alltag eingeübt und vertieft werden kann.


Kurz zur Wiederholung:

Ein Extremwert ist der größte bzw. kleinste Wert einer Funktion (in einem gewissen Bereich). Hier findest du noch die formale mathematische Definition: Definition Extremwerte. Um diesen Wert zu finden, ist es sinnvoll die Ableitung der Funktion näher zu betrachten. Diese beschreibt nämlich anschaulich die Steigung einer angelegten Tangente an der ursprünglichen Funktion. Bei einem Extremwert, ist diese Tangente waagrecht, d.h. die Ableitungsfunktion an dieser Stelle ist Null.


Diesen Sachverhalt kannst du dir nochmal in folgender Skizze näher anschauen:

GeoGebra


Du siehst hier die Funktion , an der du die Werte a, b, c und d verändern kannst. Wie du siehst, gibt es an bestimmten Stellen maximale und minimale Werte. Betrachte nun folgende Aspekte:


  • Welchen Einfluss haben die Parameter a, b, c und d auf die Funktion? Wo liegen die Unterschiede?
  • Wo befinden sich die Maxima und Minima der Funktion
  • Blende die Ableitungsfunktion ein. Welchen Zusammenhang siehst du? Wie ändert sich die Ableitung mit der Veränderung von a, b, c und d? Was erkennst du bei der Änderung von d?
  • Um den Zusammenhang deutlicher zu sehen, klicke auf das Kontrollkästchen Extremwerte

Wozu überhaupt Extremwerte?

Extremwerte geben maximale bzw. minimale Größen bei vorgegebenen Randbedingungen an und sind Lösungen bei sogenannten Optimierungsproblemen, d.h. sie geben den idealen Zusammenhang der Funktionsgrößen wieder. So kann durch die Bestimmung des Extremwertes herausgefunden werden, welche Verpackungsform das geringste Material verbraucht, unter welchen Parametern eine Strecke in kürzester Zeit zurückgelegt werden kann usw.


Allgemeines Lösungsverfahren

Ein Extremwert einer Funktion tritt immer dort auf, wo die 1. Ableitung dieser Funktion eine Nullstelle hat und die zweite 2. Ableitung keine Nullstelle besitzt (Alternativ können hier statt der 2. Ableitung auch die Vorzeichen der ersten Ableitung betrachtet werden. Bei Vorzeichenwechsel liegt dann ein Extremwert vor).

Ist allerdings wie bei praktischen Problemen keine explizite Funktion vorgegeben, sondern nur das Problem formuliert, muss zunächst eine passende Funktion, die Zielfunktion, aufgestellt werden. Hierbei hilft es, sich an folgendes Schema zu halten:

1. Stelle das Problem in einer Skizze dar

Eine Skizze hilft, sich die Problemstellung deutlich zu machen. Kennzeichne in der Skizze die bekannten und unbekannten Größen. Überlege dir, welche Größen in der Skizze du noch nicht weißt und ob du diese durch die anderen Größen ermitteln kannst.

2. Stelle die Zielfunkion auf

Versuche nun, deine Skizze in eine Funktion zu übertragen. Hierbei musst du die Größe, die du maximieren oder minimieren willst, durch die anderen vorhandenen Größen ausdrücken.

3. Nebenbedingung in Zielfunktion einsetzen

Unter Nebenbedingung versteht man einen für die Aufgabe notwendigen Zusammenhang, der nicht direkt aus der Aufgabenstellung hervorgeht. Ist in der Zielfunktion also noch eine Größe, die du nicht kennst, versuche sie durch die anderen gegebenen Größen z.B. mit Hilfe eines geometrischen Zusammenhangs auszudrücken. Am Schluss darf deine Zielfunktion nur noch von einer Größe abhängen.

4. Extremwert der Zielfunktion bestimmen

Nun musst du nur noch den Extremwert der Zielfunktion herausfinden. Dies geschieht durch Nullstetzen der ersten Ableitung und durch die Betrachtung des Randes der Definitionsmenge. Betrachtest du die Nullstelle der ersten Ableitung, so musst du diesen Wert noch durch Einsetzen in die 2. Ableitung überprüfen. Ist die 2. Ableitung an dieser Stelle positiv, so handelt es sich um ein Minimum, ist sie negativ, um ein Maximum. Falls die 2. Ableitung ebenfalls eine Nullstelle hat, ist es kein Extremum.


Beispiele für anwendungsbezogene Extremwertaufgaben (mit Lösungsanleitung)

Extremwertaufgabe mit Nebenbedingung: Der schnellste Weg

Aufgabe


AckerStraße2.jpg
Ein Acker liegt an einer geradlinigen Straße. Ein Fußgänger befindet sich auf dem Acker im Punkt A und möchte möglichst schnell zu einem Punkt B auf der Straße gelangen. Der Fußpunkt C des Lotes von A auf die Straße hat von A die Entfernung 400m und die Entfernung B nach C betrage

(a.) 1000m

(b.) 100m.

Auf der Straße kann sich der Fußgänger doppelt so schnell fortbewegen wie auf dem Acker. Welchen Weg soll er einschlagen?
                            Versuche zuerst die Aufgabe ohne Hilfestellung zu lösen!


Ansonsten löse die Aufgabe in folgenden Schritten:


1. Stelle die Aufgabensituation in einer Skizze dar:

Beschrifte, was gegeben und gesucht ist. Gebe den Bekannten und Unbekannten passende Namen.

Vorlage:Lösung versteckt mit Rand

2. Zielfunktion für Teilaufgabe a) :

Erkenne die Zielfunktion und formuliere sie als mathematische Funktion in Abhängigkeit von den Ausgangsgrößen und Unbekannten.

Vorlage:Lösung versteckt mit Rand


3. Nebenbedingung in Zielfunktion für Teilaufgabe a):

Erkenne die Nebenbedingung, die unabhängige Größen der Zielfunktion zueinander in Beziehung setzt, formuliere sie als mathematischen Ausdruck und setze sie in die Zielfunktion so ein, dass eine äquivalente Zielfunktion für den zu optimierenden Wert in Abhängigkeit von nur einer Variablen entsteht.

Vorlage:Lösung versteckt mit Rand


4. Bestimmung des Extremwertes der Zielfunktion für Teilaufgabe a) und b):

Bestimmung des Extremwertes durch Nullsetzen der ersten Ableitung und Überprüfung des Vorzeichens der zweiten Ableitung.

Vorlage:Lösung versteckt mit Rand

Bastelstunde: Falten einer Schachtel

Aufgabe

Von einem rechteckigen Karton mit Seitenlängen a und b (mit b a) schneidet man an den Ecken Quadrate der Seitenlänge x aus, so dass man damit eine oben offene Schachtel falten kann. Die Schachtel besteht dabei aus der Grundfläche G und den Seitenflächen S1 bis S4.


a.) Berechne x in Abhängigkeit von a und b für den Fall, dass das Schachtelvolumen möglichst groß ist.
b.) Was ergibt sich im Sonderfall a b?
c.) Wie groß ist das maximale Volumen für a 21 und b 16?
           Schreibe deine Gedanken, den Rechenweg und deine Ergebnisse auf einem Blatt Papier nieder. 
      Falls du an einer Stelle nicht weiterkommst, oder du zum Schluss die Lösungen vergleichen möchtest, 
                                 kannst du folgende Hinweise zu Hilfe nehmen:


Fertige zuerst eine Skizze der Aufgabenstellung an, in welche die gegebenen und gesuchten Variablen eingezeichnet werden. Dadurch sind die Zusammenhänge leichter ersichtlich.

Vorlage:Lösung versteckt mit Rand

Lösungsweg zu Teilaufgabe a.)

Nun gilt es, mit Hilfe der Variablen in der Skizze die Formel für das Schachtel-Volumen aufzustellen. Weißt du noch, wie man das Volumen eines Quaders berechnet?

Vorlage:Lösung versteckt mit Rand

Jetzt bilden wir die erste Ableitung der Volumenformel V(x) und setzen diese gleich Null, um "Kandidaten" für Extrempunkte zu bekommen.

Vorlage:Lösung versteckt mit Rand

Für welchen unserer Extremstellen-"Kandidaten" das Schachtelvolumen maximal wird, sehen wir nun durch sukzessives Einsetzen der erhaltenen Punkte in die zweite Ableitung der Volumenformel V(x).

Vorlage:Lösung versteckt mit Rand

Lösungsweg zu Teilaufgabe b.)

Für den Sonderfall ersetzen wir also nun die Variable b durch die Variable a, was bedeutet, dass unser Karton jetzt quadratisch ist. Dadurch erhalten wir sofort zwei neue Lösungen für die Seitenlänge x der herauszuschneidenden Quadrate.

Vorlage:Lösung versteckt mit Rand

Lösungsweg zu Teilaufgabe c.)

Zum Schluß haben wir noch zwei konkrete Werte für unsere Kartonseitenlängen gegeben, nämlich und . Wie groß ist hierfür das maximale Volumen ?

Vorlage:Lösung versteckt mit Rand

Der schräge Wurf

Aufgabe

Nun wollen wir untersuchen, in welchem Winkel du einen Ball nach vorne oben werfen musst, um eine möglichst große Wurfweite zu erzielen und welche maximale Höhe der Ball dabei jeweils erreicht.

Hierzu sind natürlich einige Vorüberlegungen zu treffen. Von welchen Größen hängt die Wurfweite ab? Erinnerst du dich an die entsprechenden physikalischen Formeln?
                      Wenn du dich nicht erinnern kannst oder um deine Formeln zu überprüfen,
                               klicke auf Lösung anzeigen! Aber: Vorher nachdenken!


Vorlage:Lösung versteckt mit Rand


Versuche nun nach dem oben dargestellten Schema vorzugehen, dir also in einer Skizze die Situation zu verdeutlichen und die entsprechenden Größen einzuzeichnen! Wo befindet sich der Winkel ?

Skizze:

GeoGebra


Als feste Größe ist die Abwurfgeschwindigkeit anzusehen. Dies ist die Geschwindigkeit, die du durch deine Wurfbewegung dem Ball in einer bestimmten Richtung mitgibst. Der entscheidende Parameter ist der Winkel . Kannst du die noch unbekannten Größen mit Hilfe von und ausdrücken?

Vorlage:Lösung versteckt mit Rand

Nun kannst du die beiden Ortsgleichungen aufschreiben und zu einer Funktionsgleichung umformen. Die Zielfunktion ist dabei die Funktion der Größe, die du maximieren willst. In unserem Fall möchten wir zunächst das Maximum der Wurfweite in Abhängigkeit des Abwurfwinkels bestimmen. Unsere Zielfunktion ist also die Ortsfunktion in x-Richtung. Versuche diese Funktion mit Hilfe der bisherigen Gleichungen aufzustellen.


Vorlage:Lösung versteckt mit Rand

Nun musst du dir klar werden, welche Größen du darstellen willst! In unserem Fall: Wurfweite x in Abhängigkeit des Wurfwinkels . Steht dies schon da? Oder steht in der Funktion eine Variable, die stört bzw. nicht gegeben ist? Dann musst du diese Variable durch deine eigentlich interessanten Größen ausdrücken, oder anders gesagt, eine Nebenbedinung formulieren. Tipp: Nicht erschrecken vor zunächst etwas unhandlichen Termen.

Falls du nicht weiterkommst, findest du hier die Nebenbedingung mit entsprechender Auflösung:

Vorlage:Lösung versteckt mit Rand

Wenn du die Nebenbedingung formuliert hast und umgeformt hast, kannst du die störende Variable durch die für die Aufgabe wesentlichen Größen ausdrücken und in die Zielfunktion einsetzen.

Vorlage:Lösung versteckt mit Rand

Du hast nun die Zielfunktion aufgestellt und die störende Variable durch deine Nebenbedingung eliminiert. Nun hast du eine Funktion, die dir die Wurfweite in Abhängigkeit des Winkels darstellt. Wir wollen den Winkel herausfinden, bei dem die Wurfweite maximal wird. Wir suchen also das Maximum von .

Dieses Maximum können wir bestimmen, indem wir die Funktion einmal ableiten und die Nullstellen dieser Ableitung suchen. Da die Funktion nur von abhängt, musst du jetzt natürlich nach ableiten. Versuche, die Nullstelle zu bestimmen.

Vorlage:Lösung versteckt mit Rand

Du hast nun herausgefunden, dass die Flugweite eines geworfenen Objekts nicht nur von der Anfangsgeschwindigkeit abhängt, sondern auch vom Winkel, in dem das Objekt abgeworfen wird. Unter dem soeben bestimmten Winkel ist die Flugweite maximal.

Versuche nun noch zu berechnen, welche maximale Höhe das Objekt dabei erreicht. Wir suchen also wieder den Extremwert, diesmal allerdings den maximalen Wert der Höhe. Die Höhe wurde bisher als Funktion y(t) bezeichnet. Klar ist, dass der Ball wohl je höher fliegen wird, je steiler man ihn nach oben wirft und die Flughöhe bei , also den Wurf senkrecht nach oben, sein Maximum haben wird. Die Frage ist nun allerdings wie hoch der Ball unter dem berechneten "optimalen" Abwurfwinkel fliegt.

Vorlage:Lösung versteckt mit Rand

Herzlichen Glückwunsch! Du hast das Extremwertproblem des schrägen Wurfes gelöst!



Vorlage:Mitgewirkt