Große Cognacpflanze (Ammannia gracilis)
Klasse | Bedecktsamer (Magnoliopsida) |
Ordnung | Myrtenartigen (Myrtales) |
Familie | Weiderichgewächse (Lythraceae) |
Gattung | Ammannia |
Pflanzentyp | Stängelpflanze; Solitär- und Gruppenpflanze |
Temperatur | 22-32°C |
pH-Werttoleranz | 5-7 (leicht sauer bis neutral) |
Lichtbedarf | sehr sonnig (hoch bis sehr hoch) |
Wachstum | schnell bis sehr schnell |
Wasserhärte | weich bis mittelhart |
Beschreibung
Die Große Cognacpflanze stammt ursprünglich aus Westafrika und ist dort hauptsächlich in feuchten Gebieten zu finden. Sie wird bis zu 50 cm hoch und bis zu 15 cm breit. Im Aquarium kann sie im hinteren und mittleren Bereich, einzeln oder in der Gruppe gepflanzt werden. Die Beckenhöhe sollte mindestens 40 cm betragen.
Sie ist eine Stängelpflanze und besitzt lanzettförmige, schmale Blätter, die leicht gewellt sind. Sie sind hell- bis dunkelrot gefärbt und stehen wechselständig zueinander. Durch hohe Nährstoffzugabe und ausreichende Lichtversorgung entwickelt sie eine intensivere rote Färbung.
Die Vermehrung erfolgt durch das Abtrennen und Einpflanzen der Seitentriebe oder der Triebenden (Kopfstecklinge). Sie kann aber auch durch Samen vermehrt werden.
Literatur
- Kasselmann, Christel (22009): Taschenatlas Aquarienpflanzen. Stuttgart: Eugen Ulmer; S. 10