Südamerikabecken (Amazonas): Unterschied zwischen den Versionen
Zeile 3: | Zeile 3: | ||
− | Der '''Amazonas''' ist | + | Der '''Amazonas''' ist eines der größten Flusssysteme des Planeten. Er liegt in Südamerika und mündet in den Atlantik. Von ihm gehen weitere Flüsse ab. Er ist von tropischem Regenwald umgeben, daher herrschen dort sehr warme und feuchte Temperaturen (tropisches Klima). |
Er gilt als wasserreichster Fluss der Erde, jedoch ist umstritten, ob er der längste Fluss der Erde ist. Die Farbe des Wassers ist hellbraun, da in ihn verschiedene Flusstypen münden. Diese sind '''Weißwasserflüsse''' (Flüsse, die Steinchen, Schlamm, Lehm und weiteren Bodensatz, aber auch viele Nährstoffe mitführen), '''Klarwasserflüsse''' (Flüsse, die kaum Bodenablagerungen mit führen und deren Wasser klar ist) und '''Schwarzwasserflüsse''' (beinhalten Humus, Torf und Pflanzenreste und sind daher dunkel gefärbt). Im Amazonas leben sehr viele Pflanzen- und Fischarten. Fisch ist in diesem Gebiet das Hauptnahrungsmittel. | Er gilt als wasserreichster Fluss der Erde, jedoch ist umstritten, ob er der längste Fluss der Erde ist. Die Farbe des Wassers ist hellbraun, da in ihn verschiedene Flusstypen münden. Diese sind '''Weißwasserflüsse''' (Flüsse, die Steinchen, Schlamm, Lehm und weiteren Bodensatz, aber auch viele Nährstoffe mitführen), '''Klarwasserflüsse''' (Flüsse, die kaum Bodenablagerungen mit führen und deren Wasser klar ist) und '''Schwarzwasserflüsse''' (beinhalten Humus, Torf und Pflanzenreste und sind daher dunkel gefärbt). Im Amazonas leben sehr viele Pflanzen- und Fischarten. Fisch ist in diesem Gebiet das Hauptnahrungsmittel. | ||
Version vom 15. April 2012, 23:06 Uhr
Der Amazonas ist eines der größten Flusssysteme des Planeten. Er liegt in Südamerika und mündet in den Atlantik. Von ihm gehen weitere Flüsse ab. Er ist von tropischem Regenwald umgeben, daher herrschen dort sehr warme und feuchte Temperaturen (tropisches Klima).
Er gilt als wasserreichster Fluss der Erde, jedoch ist umstritten, ob er der längste Fluss der Erde ist. Die Farbe des Wassers ist hellbraun, da in ihn verschiedene Flusstypen münden. Diese sind Weißwasserflüsse (Flüsse, die Steinchen, Schlamm, Lehm und weiteren Bodensatz, aber auch viele Nährstoffe mitführen), Klarwasserflüsse (Flüsse, die kaum Bodenablagerungen mit führen und deren Wasser klar ist) und Schwarzwasserflüsse (beinhalten Humus, Torf und Pflanzenreste und sind daher dunkel gefärbt). Im Amazonas leben sehr viele Pflanzen- und Fischarten. Fisch ist in diesem Gebiet das Hauptnahrungsmittel.
Inhaltsverzeichnis |
Fische
- Gesäumter Schillersalmler (Tetragonopterus argenteus)
- Gestreifter oder Marmorierter Beilbauchfisch (Carnegiella strigata vesca)
- Gestreifter Ohrgitterharnischwels (Otocinclus affinis)
- Kaisersalmler (Nematobrycon palmeri)
- Marmorierter Panzerwels (Corydoras paleatus)
- Rotstrich-Zwergbuntbarsch (Apistogramma hongsloi)
- Trauermantelsalmler (Gymnocorymbus ternetzi)
- Wabenschilderwels (Glyptoperichthys gibbiceps)
Pflanzen
- Amerikanischer Wassernabel (Hydrocotyle verticillata)
- Aquartscher Froschlöffel (Echinodorus „aquartica“)
- Blehers Amazonas-Schwertpflanze (Echinodorus Grisebachii „bleherae“)
- Echinodorus Reni
- Grasartige Zwergschwertpflanze (Helanthium tenellum „parvulum“ - Echinodorus tenellus var. parvulus)
- Rotes Papageienblatt (Alternanthera reineckii „rosaefolia“)
- Rubinrote Schwertpflanze (Echinodorus „rubin“)
- Schwimmender Hornfarn (Ceratopteris pteridoides)
Videos
http://youtu.be/NInhaTZP-7A |