Lesekompetenzanalyse: Unterschied zwischen den Versionen
aus ZUM-Wiki, dem Wiki für Lehr- und Lerninhalte auf ZUM.de
< PH Wien
(Unterseiten) |
(Unterseiten) |
||
Zeile 3: | Zeile 3: | ||
* [[/PISA/]] - Programme for International Student Assessment | * [[/PISA/]] - Programme for International Student Assessment | ||
* [[/PIRLS/]] - Progress in International Reading Literacy Study | * [[/PIRLS/]] - Progress in International Reading Literacy Study | ||
− | * [[SLRT II | + | * [[/SLRT II/]] - Lese- und Rechtschreibtest |
− | * [[WLLP-R | + | * [[/WLLP-R/]] - Würzburger Leise-Leseprobe - Revision |
− | * [[STOLLE | + | * [[/STOLLE/]] - Stolperwörter-Lesetest |
− | * [[ELFE 1-6 | + | * [[/ELFE 1-6/]] - Ein Leseverständnistest für Erst- bis Sechstklässler |
Lesekompetenzanalysen sind neben diesen standardisierten Testverfahren auch selbst erstellbar und können individuell eingesetzt werden. | Lesekompetenzanalysen sind neben diesen standardisierten Testverfahren auch selbst erstellbar und können individuell eingesetzt werden. |
Version vom 8. März 2016, 00:25 Uhr
Lesekompetenzanalysen sind verschiedene Verfahren zur Erhebung der Lesefähigkeit, sowie zur Erkennung von LeseschwächenPH. Gängige Testverfahren sind:
- Salzburger Lesescreening
- PISA - Programme for International Student Assessment
- PIRLS - Progress in International Reading Literacy Study
- SLRT II - Lese- und Rechtschreibtest
- WLLP-R - Würzburger Leise-Leseprobe - Revision
- STOLLE - Stolperwörter-Lesetest
- ELFE 1-6 - Ein Leseverständnistest für Erst- bis Sechstklässler
Lesekompetenzanalysen sind neben diesen standardisierten Testverfahren auch selbst erstellbar und können individuell eingesetzt werden.