Präsentieren
ZUM Unterrichten ist das neue Projekt der ZUM e.V. für die interaktive Erstellung von Lerninhalten.
Diese Seite findet sich ab sofort unter: https://unterrichten.zum.de/Präsentieren
Inhaltsverzeichnis |
Lernen und wiederholen
Lernen und wiederholen: EDV-Führerschein
Informationen
Referieren / Vortragen
- Formen der Präsentation: Kurzvortrag (teachSam)
- Präsentation und Referat - in Schule und Studium (Frank Schätzlein)
- Präsentieren (Rete-Mirabile.net)
- Fünf Regeln für gute Präsentationen (Infoartikel)
- Umfangreiche Tipps für Präsentationen (Links)
PowerPoint-KaraokeBei dieser Form der Karaoke müssen die Teilnehmer/innen keine Liedertexte nachsingen, sondern sie bekommen eine fremde PowerPoint-Präsentation zugewiesen und müssen diese ohne Vorbereitung aus dem Stegreif präsentieren. Dadurch werden die rethorischen Skills der Teilnehmer/innen gestärkt und man kommt vom Ablesen und/oder Auswendiglernen von Referaten ab. Derzeit findet es im Improtheater seine Verwendung, jedoch bietet sich die PowerPoint Karaoke als sehr gute Alternative für Referate in der Schule an. |
Digitales Präsentieren
- Digitales Präsentieren - Präsentationen in der Schule (LehrerInnenFortbildung -BW)
- Siehe auch: Präsentationssoftware, PowerPoint, Impress, SMART Notebook
- mehr
Referieren im Fachunterricht
Deutsch
- Referatvortrag (Wolfgang Pohl)
-
Überzeugen durch ... (Klaus Dautel)
siehe auch: Argumentieren
Englisch
- mit Hinweis auf nützliche Wortlisten
Bewertungskriterien für Vorträge
- Tabelle mit Bewertungkriterien für Vorträge (nicht nur in Ethik): Inhalt, Vortrag, Handout
Bewertung von Vorträgen im Ethikunterricht, erstellt von Benutzer:Ruthendorf
Tipps zu Vorträgen
-
Überzeugen durch ... (Klaus Dautel)
Erfolgreich für ein Referat recherchieren
Eine umfangreiche Seite mit guten aufeinander aufbauenden Informationen findet sich unter der folgenden Adresse:
- Erfolgreich für ein Referat recherchieren (Kreisgymnasium Neuenburg)
Linkliste
- Unterrichtseinheit: Gute Präsentationen entwerfen und halten (Lehrerfreund.de, 09.11.2008)
- "Eine 5- bis 10-stündige Unterrichtseinheit zur Gestaltung und Realisierung 'guter' Präsentationen, in denen möglichst wenig Text verwendet wird. Die Ausführungen gelten sowohl für Präsentationsprogramme (Powerpoint ...) als auch für reine Folienpräsentationen. Didaktische Hinweise, Tafelbilder, Ablaufplan. Außerdem das Merkblatt "Tipps zur Realisierung einer guten Präsentation"."