Einführung in quadratische Funktionen Test und Grundlagen der Wahrscheinlichkeitsrechnung/Einführung in die Wahrscheinlichkeitsrechnung/Ergebnis und Ergebnismenge: Unterschied zwischen den Seiten

Aus ZUM-Unterrichten
(Unterschied zwischen Seiten)
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Markierung: 2017-Quelltext-Bearbeitung
 
Main>DinRoe
 
Zeile 1: Zeile 1:
{{Box|Lernpfad|
= Zum Überlegen =
Die Einführung in das Thema "'''Quadratische Funktionen'''" erfolgt am Beispiel des Bremsweges eines Autos, genauer gesagt anhand des Zusammenhangs zwischen der Geschwindigkeit eines Autos und der Länge seines Bremsweges. Nachdem auf diese Weise der Begriff der reinquadratischen Funktion erarbeitet worden ist, wird die allgemeine Form vor allem durch Experimentieren am Graphen erarbeitet.
{| class="hintergrundfarbe8"
|-
| [[Datei:Idee-Icon.png|40px]] || Stelle dir vor, du spielst Mensch ärgere dich nicht und du benötigst eine 1 oder eine 2 beim Würfeln, um deine Figur ins Haus stellen zu können. Nun würfelst du.
Notiere dir alle möglichen Ausgänge, die bei diesem Zufallsexperiment herauskommen können.  


Interaktive Übungen tragen zum Verständnis bei und helfen das Erarbeitete zu festigen.|Lernpfad}}
Ist es wahrscheinlicher, dass du deine Figur ins Haus stellen kannst oder dass es dir nicht gelingt? Begründe deine Antwort und tausche dich anschließend mit deiner Übungspartnerin/ mit deinem Übungspartner aus.
|}


= Was ist ein Ergebnis und eine Ergebnismenge? =
Ihr wisst nach dem vorigen Abschnitt, was Zufallsexperiment sind. Zu jedem durchgeführten Zufallsexperiment gibt es ein Ergebnis und man kann eine Ergebnismenge, die alle möglichen Ergebnisse umfasst, angeben.
Eine formale Definition von Ergebnis und Ergebnismenge lautet folgendermaßen:


{{Quadratische Funktionen_MD}}
{| class="hintergrundfarbe3"
|-
| [[Datei:Definition-Icon.png|50px]] || Ein '''Ergebnis''' ist der (mögliche) Ausgang eines durchgeführten Zufallsexperiments.


Die '''Ergebnismenge''' fasst '''alle möglichen Ausgänge''' eines Zufallsexperiments zusammen.


<div style="background-color:#efefef;;padding:7px;">
<u>Schreibweise:</u>
=== Kompetenzen ===
{{3Spalten|
==== Das kannst Du schon ====
*Bei linearen Funktionen zwischen den Darstellungsformen Graph, Tabelle und Formel wechseln
*Parameter variieren und die Auswirkung dieser Variation beschreiben (Handhabung von GeoGebra)
*von der graphischen Darstellung unmittelbar auf die Darstellung als Formel schließen
*Eigenschaften linearer Funktionen aus der Termdarstellung ablesen und sie begründen


|
<math>\Omega=\{1,2,3\}</math>  Die Ergebnismenge ''Omega'' besteht aus den Ergebnissen 1,2 und 3.
==== Das kannst Du lernen ====
|}
*Übersetzen von einer Realsituation in ein mathematisches Modell
*Parabeln als Graphen quadratischer Funktionen identifizieren
*Bei quadratischen Funktionen zwischen den Darstellungsformen Graph, Tabelle und Formel wechseln
*Parameter variieren und die Auswirkung dieser Variation beschreiben


|
Im obrigen Gedankenspiel solltet ihr die Ergebnismenge beim Würfeln bestimmen. Jetzt könnt ihr die Ergebnismenge sogar formal richtig aufschreiben!
==== Für die Lehrerinnen und Lehrer ====
{{pdf|Didaktischer_Kommentar_quad_Fkt.pdf|Didaktischer Kommentar}}


= Beispiele für Ergebnisse und Ergebnismengen =
Nun wollen wir uns auch hier konkrete Beispiele anschauen:
* Bei der Shuffle-Funktion ist das Ergebnis der Song, der gerade gespielt wird.
:: Die Ergebnismenge ist: <math>\Omega= </math> {Goodbye Machine, Thoughts for the man, Beautiful heart, Summer of Lies, Turn up the Volume, I’m Insane, Get it together, Wicked madness, Bad lies, Hard chance}
* Bei dem Münzwurf ist das Ergebnis, die Seite der Münze, die beim Durchgang oben liegt.
:: Die Ergebnismenge bei einem Münzwurf ist: <math>\Omega=</math> {Kopf, Zahl}


'''Autoren''': [[Benutzer:MatheSchmidt|Reinhard Schmidt]], Christian Schmidt, [[Benutzer:Maria Eirich|Maria Eirich]], [[Benutzer:Andrea schellmann|Andrea Schellmann]]
= Aufgaben =
}}
== Aufgabe 1: Würfel und Glücksräder ==
</div>
Trage alle Ergebismengen für folgende Zufallsexperimente zusammen:
:a) Würfeln mit folgenden Würfeln:
::1) [[Datei:D8.jpg|100px]]
::2) [[Datei:D20 - blauer Würfel.jpg|100px]]
:b) Man dreht folgende Glücksrader:
::1) [[Datei:Gluecksrad8.png|200px]]


== Farbschema 2 ==
{{Box-spezial
|Titel= Lernpfad
|Inhalt= Farbe orange #f19a50
|Farbe= #f19a50       
|Rahmen=             
|Rahmenfarbe= 
|Hintergrund= 
|Icon= {{Icon compass}}   
}}


{{Box-spezial
::2) [[Datei:Gluecksrad6 gewinn.png|200px]]
|Titel= Übung
:c) Man würfelt zwei sechsseitige Würfel und addiert anschließend die Augensumme der Würfel.
|Inhalt= grün #ade04a
|Farbe= #ade04a     
|Rahmen=             
|Rahmenfarbe= 
|Hintergrund= 
|Icon= {{Icon edit}}   
}}


{{Box-spezial
|Titel= Übung
|Inhalt= grün dunkler #de7c29
|Farbe= #de7c29
|Rahmen=             
|Rahmenfarbe= 
|Hintergrund= 
|Icon= {{Icon edit}}   
}}


{{Box-spezial
<popup name="Lösung">
|Titel= Aufgabe
'''a)'''Würfel mit acht Seiten: <math>\Omega=</math> {1, 2, 3, 4,5, 6, 7, 8}
|Inhalt= Farbe lila/blau #5c43a6 
|Farbe= #5c43a6     
|Rahmen=             
|Rahmenfarbe= 
|Hintergrund= 
|Icon= {{Icon pencil}}   
}}


{{Box-spezial
Würfel mit 20 Seiten: <math>\Omega=</math> {1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11, 12, 13, 14, 15, 16, 17, 18, 19, 20}
|Titel= Merke
|Inhalt= Beere #c34188
|Farbe= #c34188     
|Rahmen=             
|Rahmenfarbe= 
|Hintergrund= 
|Icon= {{Icon pin}}   
}}


{{Box-spezial
'''b)''':Das Glücksrad drehen:
|Titel=  
: 1) <math>\Omega=</math> {rot, blau, gelb, grün}
|Inhalt= Türkis #318d92 
: 2) <math>\Omega=</math> {rot, orange/Hauptgewinn, gelb, grün, hellblau, dunkelblau}
|Farbe= #318d92       
|Rahmen=             
|Rahmenfarbe= 
|Hintergrund= 
|Icon= {{Icon point}}   
}}


{{Box-spezial
'''c)''':Die Augensumme bei einem Wurf mit zwei Würfeln: <math>\Omega=</math> {2,3,4,5,6,7,8,9,10,11,12}
|Titel=
</popup>
|Inhalt= ZUM-Gelb #f1d650
|Farbe= #f1d650       
|Rahmen=             
|Rahmenfarbe= 
|Hintergrund= 
|Icon= {{Icon bullhorn}}   
}}
== Farbschema für Kästen Andreas ==


<div style="margin: 0 auto 2.5rem; overflow:hidden; border-left: 7px solid
== Aufgabe 2: Was könnte hier passiert sein? ==
#FFE973; background: #ffffff;">
Beschreibe passende Zufallsexperimente für folgende Ergebnismengen:
<div style="height: 20%; padding: 0 1rem;">
:a) <math>\Omega=</math> {Niete, kleiner Gewinn, mittlerer Gewinn, großer Gewinn}
<div style="font:110% Verdana; font-weight:bold; margin-bottom: .5rem; padding:.75rem .25rem; border-bottom: 0px solid #AAA;" class="Arbeitsauftrag_Titel">
:b) <math>\Omega=</math> {Song 1, Song 2, Song 3, Song 4}
Hervorhebung1
:c) <math>\Omega=</math> {weiß, schwarz, rot, blau}
</div>
:d) <math>\Omega=</math> {1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10}
<div style="padding-bottom: .5rem;">
Inhalte – Dies ist ein Blindtext. Er steht nur hier, damit man sich die Wirkung von Text betrachten kann. Er hat eigentlich keine inhaltliche Bedeutung, nur eine Formale.
</div>
</div>
</div>




<div style="margin: 0 auto 2.5rem; overflow:hidden; border-left: 7px solid #CB3B6B; background: #ffffff;">
<popup name="Lösung">
<div style="height: 20%; padding: 0 1rem;">
'''Achtung:''' Hierbei handelt es sich um eine beispielhafte Lösung! Eure eigenen Beispiele können und sollen ganz anders aussehen
<div style="font:110% Verdana; font-weight:bold; margin-bottom: .5rem; padding:.75rem .25rem; border-bottom: 0px solid #AAA;" class="Arbeitsauftrag_Titel">
Hervorhebung2
</div>
<div style="padding-bottom: .5rem;">
Inhalte – Dies ist ein Blindtext. Er steht nur hier, damit man sich die Wirkung von Text betrachten kann. Er hat eigentlich keine inhaltliche Bedeutung, nur eine Formale.
</div>
</div>
</div>


:'''a)''': Man zieht aus einer Lostrommel, die Nieten, kleine, mittlere und große Gewinne enthält.


<div style="margin: 0 auto 2.5rem; overflow:hidden; border-left: 7px solid #8ED5C5; background: #fffff;">
:'''b)''': Man drückt auf die zufällige Wiedergabe bei einer Playliste, die nur 4 Songs enthält.
<div style="height: 20%; padding: 0 1rem;">
<div style="font:110% Verdana; font-weight:bold; margin-bottom: .5rem; padding:.75rem .25rem; border-bottom: 0px solid #AAA;" class="Arbeitsauftrag_Titel">
Üben
</div>
<div style="padding-bottom: .5rem;">
Inhalte – Dies ist ein Blindtext. Er steht nur hier, damit man sich die Wirkung von Text betrachten kann. Er hat eigentlich keine inhaltliche Bedeutung, nur eine Formale.  
</div>
</div>
</div>


:'''c)''': Man dreht ein Glücksrad, dass vier Sektoren enthält in den Farben weiß, schwarz, rot und blau.


:'''d)''': Man zieht aus einer Urne mit 10 Kugeln, die mit den Zahlen von 1 bis 10 beschriftet sind.
</popup>


<div style="margin: 0 auto 2.5rem; overflow:hidden; border-left: 7px solid #4EAD98; background: #fffff;">
== Aufgabe 3: Buntes Würfeln und Drehen ==
<div style="height: 20%; padding: 0 1rem;">
Im Folgenden siehst du verschiedene Würfel(-netze) und Glücksräder. Schreibe zu den gegeben Zufallsexperimenten die Ergebnismenge des jeweiligen Würfels/Glücksrad auf:
<div style="font:110% Verdana; font-weight:bold; margin-bottom: .5rem; padding:.75rem .25rem; border-bottom: 0px solid #AAA;" class="Arbeitsauftrag_Titel">
Lernpfad
</div>
<div style="padding-bottom: .5rem;">
Inhalte – Dies ist ein Blindtext. Er steht nur hier, damit man sich die Wirkung von Text betrachten kann. Er hat eigentlich keine inhaltliche Bedeutung, nur eine Formale.
</div>
</div>
</div>


:a) [[Datei:D12 - orangener Würfel.jpg|100px]]
::1) Zufallsexperiment: Man würfelt den Würfel einmal.
::2) Zufalsexperiment: Man würfelt den Würfel zweimal und subtrahiert die kleinere Augenzahl von der größeren.
:b) [[Datei:Gluecksrad6.png|150px]]
::1) Zufallsexperiment: Man dreht das Glücksrad einmal
::2) Zufallsexperiment: Man dreht das Glücksrad zweimal hintereinander und notiert die beiden Ergebnisse in der aufgetretenen Reihenfolge.
:c) [[Datei:Dodeca.png|200px]]
::1) Zuafllsexperiment: Man würfelt den Würfel einmal und betrachtet die Farbe als Ergebnis.
::2) Zufallsexperiment: Man würfelt und betrachtet die Augenzahl als Ergebnis.






<popup name="Lösung">
'''Ergebnis zu a):'''
::1) <math>\Omega=</math> {1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11, 12}
::2) <math>\Omega=</math> {0, 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11}


<div style="margin: 0 auto 2.5rem; overflow:hidden; border-left: 7px solid #2B957D; background: #fffff;">
'''Ergebnis zu b):'''
<div style="height: 20%; padding: 0 1rem;">
::1) <math>\Omega=</math> {violett, grün, gelb}
<div style="font:110% Verdana; font-weight:bold; margin-bottom: .5rem; padding:.75rem .25rem; border-bottom: 0px solid #AAA;" class="Arbeitsauftrag_Titel">
::2) <math>\Omega=</math> {(violett|violett), (violett|grün), (violett|gelb), (grün|grün), (grün|violett),(grün|gelb), (gelb|gelb), (gelb|violett), (gelb|grün)}
Experiment
</div>
<div style="padding-bottom: .5rem;">
Inhalte – Dies ist ein Blindtext. Er steht nur hier, damit man sich die Wirkung von Text betrachten kann. Er hat eigentlich keine inhaltliche Bedeutung, nur eine Formale.
</div>
</div>
</div>


'''Ergebnis zu c):'''
::1) <math>\Omega=</math> {pink, orange, hellblau}
::2) <math>\Omega=</math> {2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9}
</popup>


<div style="margin: 0 auto 2.5rem; overflow:hidden; border-left: 7px solid #015C48; background: #ffff;">
{|
<div style="height: 20%; padding: 0 1rem;">
|-
<div style="font:110% Verdana; font-weight:bold; margin-bottom: .5rem; padding:.75rem .25rem; border-bottom: 0px solid #AAA;" class="Arbeitsauftrag_Titel">
| [https://wiki.zum.de/wiki/Benutzer:DinRoe/%C3%9Cbungsseite/Einf%C3%BChrung_in_die_Wahrscheinlichkeitsrechnung/Zufallsexperiment#Aufgabe_4:_Zufallsexperiment_oder_kein_Zufallsexperiment.3F Zurück zur letzten Seite]  ||  ||  || ||............. ||  ||  ||  ||  oder  ||  ||  || ||............. ||  ||  ||  ||  [https://wiki.zum.de/wiki/Benutzer:DinRoe/%C3%9Cbungsseite/Einf%C3%BChrung_in_die_Wahrscheinlichkeitsrechnung/Ereignis Weiter zur nächsten Seite]
Lösung
|}
</div>
<div style="padding-bottom: .5rem;">
Inhalte – Dies ist ein Blindtext. Er steht nur hier, damit man sich die Wirkung von Text betrachten kann. Er hat eigentlich keine inhaltliche Bedeutung, nur eine Formale.
</div>
</div>
</div>
 
 
 
 
<div style="margin: 0 auto 2.5rem; overflow:hidden; border-left: 7px solid #FFE973; background: #ffffff;">
<div style="height: 20%; padding: 0 1rem;">
<div style="font:110% Verdana; font-weight:bold; margin-bottom: .5rem; padding:.75rem .25rem; border-bottom: 0px solid #AAA;" class="Arbeitsauftrag_Titel">
Arbeitsmethode
</div>
<div style="padding-bottom: .5rem;">
Inhalte – Dies ist ein Blindtext. Er steht nur hier, damit man sich die Wirkung von Text betrachten kann. Er hat eigentlich keine inhaltliche Bedeutung, nur eine Formale.
</div>
</div>
</div>
 
 
 
<div style="margin: 0 auto 2.5rem; overflow:hidden; border-left: 7px solid #E7CD43; background: #fffff;">
<div style="height: 20%; padding: 0 1rem;">
<div style="font:110% Verdana; font-weight:bold; margin-bottom: .5rem; padding:.75rem .25rem; border-bottom: 0px solid #AAA;" class="Arbeitsauftrag_Titel">
Idee
</div>
<div style="padding-bottom: .5rem;">
Inhalte – Dies ist ein Blindtext. Er steht nur hier, damit man sich die Wirkung von Text betrachten kann. Er hat eigentlich keine inhaltliche Bedeutung, nur eine Formale.  
</div>
</div>
</div>
 
 
 
<div style="margin: 0 auto 2.5rem; overflow:hidden; border-left: 7px solid #bcaf61;background: #ffffff;">
<div style="height: 20%; padding: 0 1rem;">
<div style="font:110% Verdana; font-weight:bold; margin-bottom: .5rem; padding:.75rem .25rem; border-bottom: 0px solid #AAA;" class="Arbeitsauftrag_Titel">
Download
</div>
<div style="padding-bottom: .5rem;">
Inhalte – Dies ist ein Blindtext. Er steht nur hier, damit man sich die Wirkung von Text betrachten kann. Er hat eigentlich keine inhaltliche Bedeutung, nur eine Formale.  
</div>
</div>
</div>
 
 
 
<div style="margin: 0 auto 2.5rem; overflow:hidden; border-left: 7px solid #E46791;background: #ffffff;">
<div style="height: 20%; padding: 0 1rem;">
<div style="font:110% Verdana; font-weight:bold; margin-bottom: .5rem; padding:.75rem .25rem; border-bottom: 0px solid #AAA;" class="Arbeitsauftrag_Titel">
Zitat
</div>
<div style="padding-bottom: .5rem;">
Inhalte – Dies ist ein Blindtext. Er steht nur hier, damit man sich die Wirkung von Text betrachten kann. Er hat eigentlich keine inhaltliche Bedeutung, nur eine Formale.  
</div>
</div>
</div>
 
 
 
<div style="margin: 0 auto 2.5rem; overflow:hidden; border-left: 7px solid #AB1749;background: #ffffff;">
<div style="height: 20%; padding: 0 1rem;">
<div style="font:110% Verdana; font-weight:bold; margin-bottom: .5rem; padding:.75rem .25rem; border-bottom: 0px solid #AAA;" class="Arbeitsauftrag_Titel">
Meinung
</div>
<div style="padding-bottom: .5rem;">
Inhalte – Dies ist ein Blindtext. Er steht nur hier, damit man sich die Wirkung von Text betrachten kann. Er hat eigentlich keine inhaltliche Bedeutung, nur eine Formale.  
</div>
</div>
</div>
 
 
 
 
 
<div style="margin: 0 auto 2.5rem; overflow:hidden; border-left: 7px solid #cccccc;background: #fffff;">
<div style="height: 20%; padding: 0 1rem;">
<div style="font:110% Verdana; font-weight:bold; margin-bottom: .5rem; padding:.75rem .25rem; border-bottom: 0px solid #AAA;" class="Arbeitsauftrag_Titel">
Info
</div>
<div style="padding-bottom: .5rem;">
Inhalte – Dies ist ein Blindtext. Er steht nur hier, damit man sich die Wirkung von Text betrachten kann. Er hat eigentlich keine inhaltliche Bedeutung, nur eine Formale.
</div>
</div>
</div>
 
 
 
 
__NOTOC__ __NOEDITSECTION__

Version vom 19. November 2017, 18:42 Uhr

Zum Überlegen

Datei:Idee-Icon.png Stelle dir vor, du spielst Mensch ärgere dich nicht und du benötigst eine 1 oder eine 2 beim Würfeln, um deine Figur ins Haus stellen zu können. Nun würfelst du.

Notiere dir alle möglichen Ausgänge, die bei diesem Zufallsexperiment herauskommen können.

Ist es wahrscheinlicher, dass du deine Figur ins Haus stellen kannst oder dass es dir nicht gelingt? Begründe deine Antwort und tausche dich anschließend mit deiner Übungspartnerin/ mit deinem Übungspartner aus.

Was ist ein Ergebnis und eine Ergebnismenge?

Ihr wisst nach dem vorigen Abschnitt, was Zufallsexperiment sind. Zu jedem durchgeführten Zufallsexperiment gibt es ein Ergebnis und man kann eine Ergebnismenge, die alle möglichen Ergebnisse umfasst, angeben. Eine formale Definition von Ergebnis und Ergebnismenge lautet folgendermaßen:

Datei:Definition-Icon.png Ein Ergebnis ist der (mögliche) Ausgang eines durchgeführten Zufallsexperiments.

Die Ergebnismenge fasst alle möglichen Ausgänge eines Zufallsexperiments zusammen.

Schreibweise:

Die Ergebnismenge Omega besteht aus den Ergebnissen 1,2 und 3.

Im obrigen Gedankenspiel solltet ihr die Ergebnismenge beim Würfeln bestimmen. Jetzt könnt ihr die Ergebnismenge sogar formal richtig aufschreiben!

Beispiele für Ergebnisse und Ergebnismengen

Nun wollen wir uns auch hier konkrete Beispiele anschauen:

  • Bei der Shuffle-Funktion ist das Ergebnis der Song, der gerade gespielt wird.
Die Ergebnismenge ist: {Goodbye Machine, Thoughts for the man, Beautiful heart, Summer of Lies, Turn up the Volume, I’m Insane, Get it together, Wicked madness, Bad lies, Hard chance}
  • Bei dem Münzwurf ist das Ergebnis, die Seite der Münze, die beim Durchgang oben liegt.
Die Ergebnismenge bei einem Münzwurf ist: {Kopf, Zahl}

Aufgaben

Aufgabe 1: Würfel und Glücksräder

Trage alle Ergebismengen für folgende Zufallsexperimente zusammen:

a) Würfeln mit folgenden Würfeln:
1) D8.jpg
2) D20 - blauer Würfel.jpg
b) Man dreht folgende Glücksrader:
1) Gluecksrad8.png


2) Gluecksrad6 gewinn.png
c) Man würfelt zwei sechsseitige Würfel und addiert anschließend die Augensumme der Würfel.


<popup name="Lösung"> a)Würfel mit acht Seiten: {1, 2, 3, 4,5, 6, 7, 8}

Würfel mit 20 Seiten: {1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11, 12, 13, 14, 15, 16, 17, 18, 19, 20}

b):Das Glücksrad drehen:

1) {rot, blau, gelb, grün}
2) {rot, orange/Hauptgewinn, gelb, grün, hellblau, dunkelblau}

c):Die Augensumme bei einem Wurf mit zwei Würfeln: {2,3,4,5,6,7,8,9,10,11,12} </popup>

Aufgabe 2: Was könnte hier passiert sein?

Beschreibe passende Zufallsexperimente für folgende Ergebnismengen:

a) {Niete, kleiner Gewinn, mittlerer Gewinn, großer Gewinn}
b) {Song 1, Song 2, Song 3, Song 4}
c) {weiß, schwarz, rot, blau}
d) {1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10}


<popup name="Lösung"> Achtung: Hierbei handelt es sich um eine beispielhafte Lösung! Eure eigenen Beispiele können und sollen ganz anders aussehen

a): Man zieht aus einer Lostrommel, die Nieten, kleine, mittlere und große Gewinne enthält.
b): Man drückt auf die zufällige Wiedergabe bei einer Playliste, die nur 4 Songs enthält.
c): Man dreht ein Glücksrad, dass vier Sektoren enthält in den Farben weiß, schwarz, rot und blau.
d): Man zieht aus einer Urne mit 10 Kugeln, die mit den Zahlen von 1 bis 10 beschriftet sind.

</popup>

Aufgabe 3: Buntes Würfeln und Drehen

Im Folgenden siehst du verschiedene Würfel(-netze) und Glücksräder. Schreibe zu den gegeben Zufallsexperimenten die Ergebnismenge des jeweiligen Würfels/Glücksrad auf:

a) D12 - orangener Würfel.jpg
1) Zufallsexperiment: Man würfelt den Würfel einmal.
2) Zufalsexperiment: Man würfelt den Würfel zweimal und subtrahiert die kleinere Augenzahl von der größeren.
b) Gluecksrad6.png
1) Zufallsexperiment: Man dreht das Glücksrad einmal
2) Zufallsexperiment: Man dreht das Glücksrad zweimal hintereinander und notiert die beiden Ergebnisse in der aufgetretenen Reihenfolge.
c) Dodeca.png
1) Zuafllsexperiment: Man würfelt den Würfel einmal und betrachtet die Farbe als Ergebnis.
2) Zufallsexperiment: Man würfelt und betrachtet die Augenzahl als Ergebnis.


<popup name="Lösung"> Ergebnis zu a):

1) {1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11, 12}
2) {0, 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11}

Ergebnis zu b):

1) {violett, grün, gelb}
2) {(violett|violett), (violett|grün), (violett|gelb), (grün|grün), (grün|violett),(grün|gelb), (gelb|gelb), (gelb|violett), (gelb|grün)}

Ergebnis zu c):

1) {pink, orange, hellblau}
2) {2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9}

</popup>

Zurück zur letzten Seite ............. oder ............. Weiter zur nächsten Seite