Software für den Mathematikunterricht
Inhaltsverzeichnis |
Tabellenkalkulation
Excel
- Excel ... in den erhältlich in Office-Paketen von Microsoft, meist zusammen mit Word.
- Funktionenplotter mit EXCEL: Lineare und Quadratische Funktionen, Potenz- und Hyperbelfunktionen, Wurzelfunktionen, Exponential-und Logarithmisfunktionen, Polynomfunktionen und ihre Nullstellen
http://www.kohorst-lemgo.de/helmut/funkplott.html - Stochastik mt EXCEL: Binomialverteilungen, Hypergeometrische Verteilungen, Hypothesentests
http://www.kohorst-lemgo.de/helmut/stoch.html
- Funktionenplotter mit EXCEL: Lineare und Quadratische Funktionen, Potenz- und Hyperbelfunktionen, Wurzelfunktionen, Exponential-und Logarithmisfunktionen, Polynomfunktionen und ihre Nullstellen
Calc
- Calc ... Teil des kostenlosen Paketes OpenOffice.org bzw. dem für Schulen kostenlosen Paket Staroffice der Firma SUN
- KSpread unter Linux Kostenlos!
- ...
Arbeitsblätter für die Schüler oder andere zum Erlernen
- Für Calc ... bietet die Firma SUN Arbeitsblätter zum Download an.
- Ebenfalls für Calc bietet die OpenOffice.org-Internetpräsenz Material für die Schule an.
Siehe auch: Ideen für den Unterrichtseinsatz von Tabellenkalkulationsprogrammen.
Interaktive Geometrie-Programme
Kig
Kig (KDE interaktive Geometrie, http://edu.kde.org/kig/) - Freie Software (GPL)
- Kig ist ein interaktives Geometrie-Programm aus der Familie der KDE-Lernprogramme.
- Kig wurde entwickelt für das freie Betriebssystem Linux, eine Portierung für Windows befindet sich in Vorbereitung. Kig ist in den meisten europäischen Sprachen installierbar.
- Screenshots
- Anwendung des Monats 9/2004
- Beispieldateien
EUKLID DynaGeo
EUKLID DynaGeo (http://www.dynageo.de) ... Hessen hat eine Landeslizenz für die aktuelle Version
- Beispiele für die Nutzung von EUKLID DynaGeo im Unterricht, die online bearbeitet und heruntergeladen werden können: www.juergen-roth.de/dynageo_roth.html
- man kann sich auch Funktionen zeichnen lassen
Hier zwei Aufgaben, bei denen die Dynamic mit dynageo schön herauskommt: 1.) Spiegle ein Dreieck an zwei parallelen Achsen. Konstruiere dabei die Achsen a und b so, dass sich ihr Abstand nicht ändert und sie auf der x-Achse verschiebbar sind. Was beobachtet man, wenn man die Achsen a und b verschiebt? Durch welche Kongruenzabbildung lassen sich die beiden verketteten Achsenspiegelungen ersetzen? 2.) Konstruiere zwei sich im Punkt S schneidende Geraden a und b so, dass a durch Drehung um S mit einen bestimmten Winkel gegen den Uhrzeigersinn auf b abgebildet wird. Dreht man a und b um ihren Schnittpunkt soll sich dieser Winkel nicht ändern. Spiegle ein Dreieck zuerst an a und dann an b. Drehe dann a und b um S. Was beobachtet man? Durch welche Kongruenzabbildung lassen sich die beiden verketteten Achsenspiegelungen ersetzen? |
Geonext
Geonext (http://www.geonext.de) ... Kostenlos von der Uni Bayreuth entwickelt.
- weil in Java programmiert, kann es auf so ziemlich allen Betriebssystemen verwendet werden.
- bietet Möglichkeiten Bilder im Browser/Internet anzuschauen, ohne dass das Programm installiert ist.
- man kann sich auch Funktionen zeichnen lassen.
- durch eine Screenshot-Funktion (nur in Windows so nutzbar), kann man Bilder über die Zwischenablage gleich in ein Textverarbeitungsprogramm einfügen.

Cabri-Geometrie
- Kommerzielles Programm ... vor einiger Zeit noch Vorreiter bei den interaktiven Geometrie-Programmen.
GeoGebra
- Siehe: GeoGebra
Cinderella
Cinderella (http://www.cinderella.de) ... von der Firma Klett-Heureka
- weil in Java programmiert, kann es auf so ziemlich allen Betriebssystemen verwendet werden
- bietet Möglichkeiten Bilder im Browser/Internet anzuschauen, ohne dass das Programm installiert ist
- bietet die Möglichkeiten Aufgaben zu erstellen, die die Lösung überprüfen und Tipps geben können, wie es weitergeht Beispiel-Aufgabe zur Mittelpunktskonstruktion
Verschiedene Geometrien:
- Euklidisch
- ...
Neue Version 2.0 mit vielen neuen Eigenschaften Besonders fallen bei der neuen Version die erweiterten physikalischen Fähigkeiten auf. So ist die Visualisierung von Experimenten aus der Kinetik und der Mechanik möglich.
- Bewegung
- Schwerkraft zu einem Boden oder einer Punkt-Schwerkraftquelle
- Reflektion an gerader Fläche
- Kraftübertragung
- Beispiel-Dateien
Die "alte" Version 1.4 ist KOSTENLOS auf der Homepage erhältlich. Die neue Version 2 ist wieder kostenpflichtig. Man kann aber eine fast vollwertige Demoversion downloaden. Diese Version muss nach jeweils 15 Minuten neu gestartet werden.
Siehe auch: Ideen für den Unterrichtseinsatz von interaktiven Geometrieprogrammen.
Funktionsplotter
KMPlot
KMPlot ist ein kleines, aber feines Programm zur Darstellung von zweidimensionalen Graphen. (Weiteres Bild)
- Die Funktionsterme werden algebraisch eingegeben.
- Parameter können mit Hilfe von Schiebereglern variiert werden.
- Es handelt sich um Freie Software (GPL), die sowohl für Linux als auch für Windows (R) erhältlich ist.
- Unterrichtsbeispiele aus Schleswig-Holstein und aus dem SkoleWiki
weitere Programme
- funktion.exe ... ein einfaches aber schönes Programm. Zu erhalten über emath-Lernsoftware
- xFunctions xPresso: Online Funktionsplotter. Java muss implementiert sein.
- www.funktionsplotter.de.vu: Online Funktionsplotter, der ohne Erweiterungen arbeitet, weil er in PHP geschrieben ist.
- Funktionenplotter mit EXCEL: Lineare und Quadratische Funktionen, Potenz- und Hyperbelfunktionen, Wurzelfunktionen, Exponential-und Logarithmisfunktionen, Polynomfunktionen und ihre Nullstellen
http://www.kohorst-lemgo.de/helmut/funkplott.html
- Funkyplot: Freeware-Funktionenplotter zeichnet alle für den Schulunterricht relevanten zweidimensionalen Funktionen.
- Polygraf: Programm zur gleichzeitigen Darstellung mehrerer Funktionen (Polynomgraphen, Lissajousfiguren u.m., DOS/WIN)
- Math4U2 Kostenlos von der FH Augsburg entwickelt
- In Java geschrieben und daher einsetzbar unter fast jedem Betriebsystem
- Umfangreiche Funktionen zur Infinitesimal-, Vektor- und Matrixrechnung
- Animationen möglich (mit der Maus lässt sich z.B. sehr einfach der Grad eines Polynoms ändern)
- Lehreinheiten können selbst programmiert und mit Erklärungstexten versehen werden.
- Es exisitiert die Möglichkeit, bereits fertige Lerneinheiten kostenlos von einem zentralen Server herunterzuladen.
- Graph 4.0 Funktionsplotter, der Beschriftungen zulässt.
Siehe auch: Ideen für den Unterrichtseinsatz von Funktionsplottern.
Computer-Algebra-Systeme (CAS)
Einen guten Überblick über den Unterrichtseinsatz, Materialien, Tuturials, Projektgruppen bietet das Austrian Center For Didactics of Computer Algebra, http://www.acdca.ac.at siehe auch: Ideen für den Unterrichtseinsatz von CAS-Programmen
Mathematica
Ein recht verbreitetes CAS welches von der Firma WOLFRAM RESEARCH vermarktet wird.
- Weitere Informationen zum Programm Mathematica auf http://www.additive-net.de/mathematica
- Informationen zu webMathematica auf http://www.webmathematica.de
- Informationen zu gridMathematica auf http://www.gridmathematica.de
Maple
MuPAD
Siehe: MuPAD
Siehe auch: Fachportal MuPad.ZUM.de - Computeralgebra und mehr in Schule und Studium ... oder hier
Mathcad
Derive
Vergleich der Programme
MuPAD 1) Derive Kosten ------------------------------------------------- Einzelplatz Studenten 70,00 ? Lehrer 110,00 Schullizenz 400,00 * ? Erweiterte Schullizenz 980,00 ** 1000,- € Demo + (30 d) + (30 d) Kostenlose Versionen ältere V. Unterricht------------------------------------------------ Anleitungsbuch ? + Anleitungen + Arbeitsblätter Erläuterung: 1) Weitere Informationen auf http://schule.mupad.de/shop/index.php
*) Schullizenz für alle Schulrechner und die privaten Rechner der Lehrkräfte für die Betriebssysteme Windows 95, 98, ME, NT4/SP2, 2000, XP und Apple MacOS X und Linux. **) Schullizenz, aber zusätzlich sind die privaten Rechner der Schüler inbegriffen.
Mathematik------------------------------------------------ ... Grafik---------------------------------------------------------- ...
YACAS
... ist ein OpenSource CAS (für Windows und Linux verfügbar)
Das Programm herunterladen
Eine Dokumentation
Weitere Mathematik-Software
- "MathProf ist ein einfach bedienbares Mathematik-Programm welches es unter anderem durch die Darstellung 2- wie auch 3-dimensionaler Graphiken ermöglicht, sich mathematische Zusammenhänge auf einfache Weise zu veranschaulichen.
- Behandelt werden u.a.Themen aus den nachfolgend aufgeführten Bereichen:
- Analysis, Geometrie, Algebra, 3D-Mathematik, Stochastik, Vektoralgebra, Lineare Algebra"
- Mavscript ermöglicht es in einem Textdokument Berechnungen durchzuführen.
- mathGUIde - "erlaubt durch Einblick in die mitgelieferten, didaktisch optimierten Quellen das schnelle Verständnis mathematischer Algorithmen"
Geodreiecke und Lineale
- siehe MB-Ruler
Weitere Software
- Graph Paper Printer v. 4.21 Programm zum Ausdrucken von liniertem/kariertem Papier (z.B. logarithmisch).
- Formeditor für OpenOffice.org
Gemischte Internetseiten
- Seite auf dem Bildungsserver von NRW
- asciimathm eine einfach und effektive Möglichkeit, Formeln ins Netz zu stellen.
- Knobel- und Uebungs-Aufgabe mit Euklid Dynageo oder Bildungserver Rheinland-Pfalz Zusammengestellt von der ehemaligen Lehrerin Kristine Friebe
- mathamtikphysik.de Gute Sammelseite für erprobte Mathematik- und Physikfreeware. Zudem werden noch einige Info- & Arbeitsblätter angeboten