Türkei: Unterschied zwischen den Versionen
aus ZUM-Wiki, dem Wiki für Lehr- und Lerninhalte auf ZUM.de
(→Geschichte: neu -> Türkei (Geschichte)) |
(+Siehe Begriffsklärung) |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
+ | {{siehe Begriffsklärung|im Überblick die Republik}} | ||
[[Bild:Tuerkei.jpg|thumb|300px|Satellitenaufnahme der Türkei, 19.09.2003]] | [[Bild:Tuerkei.jpg|thumb|300px|Satellitenaufnahme der Türkei, 19.09.2003]] | ||
[[Bild:Turkey.A2004096.0830.1km.jpg|thumb|300px|Satellitenaufnahme der Türkei, 05.04.2004]] | [[Bild:Turkey.A2004096.0830.1km.jpg|thumb|300px|Satellitenaufnahme der Türkei, 05.04.2004]] |
Version vom 8. Januar 2006, 11:09 Uhr
Inhaltsverzeichnis |
Aktuelles
- Friedenspreis des Deutschen Buchhandels für Orhan Pamuk
- EU-Beitritt der Türkei
Überblick
- Türkei
(deutsch) | Türkiye (türkisch)
- Portal:Türkei
- Türkei - Informationen zur politischen Bildung (Heft 277) (Bundeszentrale für politische Bildung)
- Aysens Homepage (Aysen Doymaz) http://www.aysen.net/istanbulbann.GIF
- Eine deutschsprachige Türkin stellt ihr Land, Istanbul u.a. vor
Feiertage
- Feiertage in der Türkei 2005/2006 (alanya-tuerkei.de)
- Siehe auch: Islamische Feste
Geografie
Städte
Regionen
- "Unter Lykien verstehen wir ein Gebiet im Südwesten der Türkei, den Bereich südlich einer imaginären Linie von Antalya nach Dalyan."
Bevölkerung
- Bevölkerungsverteilung 1955 und 1995 (Seminar Orient: Die Türkei mit Blick nach Europa und Mittelasien)
Geschichte
Osmanisches Reich
Siehe: Osmanisches Reich
Republik Türkei
Siehe: Türkei (Geschichte)
Literatur
- Siehe: Literatur der Türkei
- Siehe auch: Deutsch-türkische Literatur
Religion
- Standorte der verschiedenen Religionen in der Türkei (Aysen Doymaz)
Islam
- Siehe auch die grundlegenden Informationen im Artikel Islam.
Christentum
- Siehe auch den Artikel Christentum.
Judentum
- Juden in der Türkei - Stilles Glück in Gefahr (Qantara.de)
- Siehe auch den Artikel Judentum.
Schulen
- Siehe Schulen in der Türkei.
Menschenrechte
Gleichstellung von Mann und Frau
- TÜRKISCHE TÖCHTER: "He, Mädchen, lasst uns zur Schule gehen" (Spiegel-Online, 04.10.2005)
- "500.000 türkische Mädchen gehen nicht zur Schule. Kein Geld für Hefte und Stifte? Daran soll es nicht scheitern. Die Regierung bezahlt den Ärmsten nun das Schulmaterial - und stößt auf Widerstand bei religiösen Traditionalisten."
Die Türkei und Europa
EU-Beitritt der Türkei
- CHRONOLOGIE: Der lange Weg der Türkei nach Europa (Spiegel-Online, 04.10.2005)
- "Vor mehr als vier Jahrzehnten begann der lange Weg der Türkei nach Europa. Die Entwicklung des Beitrittsversprechens in die EU in einer Übersicht ..."
- Türkei und EU - Probleme der geografischen, kulturellen und politischen Grenzziehung (Bundeszentrale für politische Bildung)
- Dossier: Türkei und EU - Über die Grenzen Europas (Qantara.de) - Analysen, Hintergrundberichte und Positionen zum EU-Beitrittsgesuch der Türkei
- "Die Türkei auf dem Weg nach Europa" (Qantara.de) - Ein Buchtipp
-
Die Türkei auf dem Weg in die EU? (Wolfgang Bauchhenß und Michael Bornkessel, 11.10.2005)
- "Am 3. Oktober 2005 haben die Beitrittsverhandlungen der Europäischen Union mit der Türkei begonnen. Gegner und Befürwortern gibt es in allen Ländern und politischen Lagern der EU."
- Siehe auch Europäische Union.
Ein Kampf der Kulturen?
- Elif Shafak: "Es gibt keinen Kampf der Kulturen" (Qantara.de, 19.10.2005)
- "In der Türkei gibt es einen "Kampf" zwischen zwei Strömungen: den religiös begründeten Konservativen und Nationalisten und zwischen den Kosmopoliten und Liberalen. Einen Kampf zwischen der EU und der Türkei hingegen gibt es nicht, meint die türkische Schriftstellerin Elif Shafak."
- Siehe auch: Kampf der Kulturen
Unterrichtsmaterial
- Türkei, türkische Vokabeln und Grammatik! (Turkologie.com)
- Medienwerkstatt-Wissen: Türkei (Medienwerkstatt Mühlacker)
- Zahlreiche so genannte Wissenskarten zu verschiedenen Themen; Texte, Karten, Fotos u.a.
Weblinks
- Interaktive Reise durch Südosteuropa - mit Istanbul Tour - viel Bildmaterial (Fotos und Satellitenbilder) (Worldtrip.TV)
- "Worldtrip.tv nimmt Sie mit auf eine interaktive Reise durch die unterschiedlichsten Länder. Die erste Etappe führt Sie von Berlin in Richtung Südosteuropa. Mit Ihren Tipps und Hinweisen können Sie die Route von Ort zu Ort beeinflussen. Auf den Satellitenbildern werden die Reportagen und Fotos auf zehn Meter genau verzeichnet. Zoomen Sie sich doch mal in die Karte oder schlagen Sie ein Reiseziel vor."