TI-Nspire: Unterschied zwischen den Versionen
Zeile 21: | Zeile 21: | ||
* Materialien zum [[/EinstiegDataQuest|Einstieg mit DataQuest]] | * Materialien zum [[/EinstiegDataQuest|Einstieg mit DataQuest]] | ||
* Materialien aus speziellen Projektgruppen mit eng umrissener Zielrichtung, wie z.B. [[/T3 Akzente/]], [[/CuBaLibra/]], [[/MMM/]], [[GTR_und_Taschencomputer_mit_CAS_im_Physikunterricht/Aufgaben#Themengebiete_und_Aufgaben|T3 Physik]] | * Materialien aus speziellen Projektgruppen mit eng umrissener Zielrichtung, wie z.B. [[/T3 Akzente/]], [[/CuBaLibra/]], [[/MMM/]], [[GTR_und_Taschencomputer_mit_CAS_im_Physikunterricht/Aufgaben#Themengebiete_und_Aufgaben|T3 Physik]] | ||
− | * Das TI-Nspire Glossar zum Nachschlagen: [[ | + | * Das TI-Nspire Glossar zum Nachschlagen: [[/Glossar| Glossar]] |
* Materialien von [[/freies_Material/|nicht-projektgebundenen Autoren]] | * Materialien von [[/freies_Material/|nicht-projektgebundenen Autoren]] | ||
* Materialien von Schulbuchverlagen | * Materialien von Schulbuchverlagen |
Version vom 26. November 2012, 11:11 Uhr
Herzlich willkommen!
TI-Nspire ist nicht nur der Name für eine Familie neuartiger Werkzeuge für den Mathematikunterricht. Dank der Integration der verschiedenen mathematischen Softwaretypen (dynamische Geometrie, Tabellenkalkulation, Computeralgebra, dynamische Statistik) wird mit diesem System auch die Erwartung verbunden, den Schülerinnen und Schülern ihren jeweiligen Lerntyp entsprechend einen persönlichen Zugang zur Mathematik zu ermöglichen.
Diese und alle verknüpften Seiten dienen der TI-Nspire-Community zur Anregung und zum freien Austausch. Geboren wurde der Wunsch nach einem Wiki für die TI-Nspire-Nutzer im Rahmen des Projektes CuBaLibra und schließlich auch von dieser Projektgruppe auf den Weg gebracht. Es sind nun alle TI-Nspire-Nutzer herzlich eingeladen, mitzumachen und Ihre Ideen mit gleichgesinnten Kollegen auszutauschen.
|
|