Ein ZUMpad starten und Google Maps im Unterricht/Erstellung thematischer Karten: Unterschied zwischen den Seiten

Aus ZUM-Unterrichten
(Unterschied zwischen Seiten)
 
Main>Berny1
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
Zeile 1: Zeile 1:
== ZUMpad ==
{{Erdkunde|Oftmals möchte man aus den in Satellitenbildern dargestellten Objekten für den Unterricht zur weiteren Visualisierung zu einer thematischen Karte zusammenfassen. Wenn die Verwendung eines umfangreichen [[GIS]]-Programmes zu aufwendig erscheint oder man aber die erstellten Karten auf einfache Art in Webseiten einbinden bzw. mit anderen in sozialen Netzwerken teilen möchte, bietet Google-Maps-Lite eine einfache Möglichkeit. Gleichzeitig bietet Maps-Enginge-Lite die Möglichkeit Schüler an das Thema GIS heranzuführen. }}
Das '''ZUMpad''' ist ein Online-Werkzeug, um '''gemeinsam Texte zu erstellen oder Informationen zu teilen'''.


Ein einzelnes „Pad“ ist wie ein digitales Blatt Papier. Es ist in Sekunden erstellt und über eine jeweils eindeutige Webadresse (URL) zu erreichen. Jede*r, der diese Adresse kennt, kann auf einem Pad schreiben, alle anderen Benutzer sehen die Änderungen in Echtzeit.  
[[Datei:GM-LITE-Beispiel1.jpg|miniatur|400px|Beispielskarte zur historischen Stadtgliederung]]
[[Datei:GM-LITE-Beispiel2.jpg|miniatur|400px|Beispielskarte zur historischen Stadtgliederung mit anderer Hintergrunddarstellung]]




== Voraussetzungen ==


== Funktionen ==


* Voraussetzung für die Nutzung von '''Google-Maps-Engine-Light''' ist die Anmeldung bei [http://plus.google.com Google+].


Die Texte können auf einfache Weise formatiert werden, verschiedene Benutzer erhalten automatisch verschiedene Farben. Außerdem gibt es eine Chat-Funktion, so dass man sich als Gruppe über den Text austauschen kann.
== Start des Programmes ==


* [https://mapsengine.google.com/map/  '''Google-Maps-Engine Lite''' ]aufrufen.
* '''Karte laden''' (für Veränderungen) oder '''Neue Karte''' wählen.


* Unter den Browsern Google-Chrome, OPERA und dem Mozilla Firefox arbeitet das Programm (ab Windows XP) einwandfrei. Der Internetexplorer hat Problem bzw. evtl. muss man an den Internetoptionen verändern.


== Anleitung ==
{{#ev:youtube |nS9Jby8Led8|640}}


== Kostenloses Angebot ==
== Neue Karte erstellen ==  
Die ZUM stellt diesen Service der Internetöffentlichkeit kostenlos zur Verfügung. Das ZUMpad ist eine Instanz der Software [https://de.wikipedia.org/wiki/Etherpad Etherpad Lite], der Serverstandort ist Deutschland.


* Nach der Ortssuche (oben) und dem eventuell nötigen Zoomen der Karte kann man die Hintergrundkarte wählen und jederzeit ändern.


* Wie in einem [[GIS]]kann man (hier maximal drei) '''Layer''' (Folien) mit unterschiedlichen Themen erstellen.
* In den einzelnen Layern kann man mehrere '''Objekte''' (> 10) erzeugen/positionieren:
** Symbole (unterschiedliche Form und Farbe oder vordefinierte Signaturen)
** Linien
** Flächen (Polygone mit unterschiedliche Farben)


== Das ZUMpad in der Praxis ==
* Die einzelnen Objekte lassen sich benennen und näher beschreiben sowie durch Eingabe einer Internetadresse mit zugehörigen Seiten verküpfen.


Das ZUMpad kann sehr vielfältig verwendet werden, die folgenden Beiträge erläutern unterschiedliche Ansätze:
* Geodatenimportmöglichkeit (vgl. Hilfe)


* [https://www.zum.de/portal/blog/kdautel/Das-ZUMpad-was-es-kann-und-was-man-wissen-sollte Das ZUMpad – Was es kann und was man wissen sollte]
== Einbindungsmöglichkeiten ==
* [http://www.zum.de/Faecher/D/BW/gym/kollaborativ/index.html Kollaboratives Schreiben mit Web 2.0 – Ein Workflow für Etherpads und/oder GoogleDoks]
 
* [https://cspannagel.wordpress.com/2017/03/27/etherpad-fuer-gruppenarbeiten/ Etherpads für Gruppenarbeitsphasen]
* Auf HTML-Seiten lässt sich die Seite einbetten:
* [https://geschichtsunterricht.wordpress.com/2016/03/30/etherpads/ 5 (erprobte) Ideen für Etherpads im Geschichtsunterricht]
** Unter teilen: Freigabe im Web
* [http://lernenzweinull.de/2012/10/18/etherpad-fur-kollaboratives-schreiben-in-echtzeit/ Etherpad für kollaboratives Schreiben in Echtzeit]
** Ordnersymbol der Legende anklicken --> auf meiner Seite einbinden --> Quellcode kopieren --> in HTML einbinden (Scriptmodus)
* [https://lehrerfortbildung-bw.de/st_digital/medienwerkstatt/fortbildungen/lern2/ Sammeln von Informationen und Argumenten in einem Etherpad]
 
* Verlinken
** Unter teilen: Freigabe und Link kopieren
 
* Link ist direkt über verschiedenen soziale Netzwerke veröffentlichbar
 
 
== Exportmöglichkeit als Google-Earth-KMZ ==
* Ordnersymbol der Legende auswählen - KMZ-Export
 
== Beispiele ==
* [https://mapsengine.google.com/map/edit?mid=zgzdgfOJU3lk.kBNForwzYCwA Stadtstrukturen - Karte]
* [http://www.zum.de/Faecher/Ek/BAY/gym/rsg-gesteinssammlung/kalei02/html/interaktive_karte.html Beispiel einer eingebundenen karte]
 
== Hilfe ==
 
Das Programm bietet ein [http://support.google.com/mapsengine/?hl=de&topic=3024375&rd=1 '''Hilfefunktion'''] und einen '''Lernmodus''' (Tour)
 
 
[[Kategorie:Erdkunde]]
[[Kategorie:Google Maps]]

Version vom 24. September 2013, 04:46 Uhr

Vorlage:Erdkunde

Beispielskarte zur historischen Stadtgliederung
Beispielskarte zur historischen Stadtgliederung mit anderer Hintergrunddarstellung


Voraussetzungen

  • Voraussetzung für die Nutzung von Google-Maps-Engine-Light ist die Anmeldung bei Google+.

Start des Programmes

  • Unter den Browsern Google-Chrome, OPERA und dem Mozilla Firefox arbeitet das Programm (ab Windows XP) einwandfrei. Der Internetexplorer hat Problem bzw. evtl. muss man an den Internetoptionen verändern.


Neue Karte erstellen

  • Nach der Ortssuche (oben) und dem eventuell nötigen Zoomen der Karte kann man die Hintergrundkarte wählen und jederzeit ändern.
  • Wie in einem GISkann man (hier maximal drei) Layer (Folien) mit unterschiedlichen Themen erstellen.
  • In den einzelnen Layern kann man mehrere Objekte (> 10) erzeugen/positionieren:
    • Symbole (unterschiedliche Form und Farbe oder vordefinierte Signaturen)
    • Linien
    • Flächen (Polygone mit unterschiedliche Farben)
  • Die einzelnen Objekte lassen sich benennen und näher beschreiben sowie durch Eingabe einer Internetadresse mit zugehörigen Seiten verküpfen.
  • Geodatenimportmöglichkeit (vgl. Hilfe)

Einbindungsmöglichkeiten

  • Auf HTML-Seiten lässt sich die Seite einbetten:
    • Unter teilen: Freigabe im Web
    • Ordnersymbol der Legende anklicken --> auf meiner Seite einbinden --> Quellcode kopieren --> in HTML einbinden (Scriptmodus)
  • Verlinken
    • Unter teilen: Freigabe und Link kopieren
  • Link ist direkt über verschiedenen soziale Netzwerke veröffentlichbar


Exportmöglichkeit als Google-Earth-KMZ

  • Ordnersymbol der Legende auswählen - KMZ-Export

Beispiele

Hilfe

Das Programm bietet ein Hilfefunktion und einen Lernmodus (Tour)