Textverarbeitung: Unterschied zwischen den Versionen
(→Siehe auch) |
Ugh (Diskussion | Beiträge) K (→Kriterien für den Schuleinsatz: Unterstützt OpenDocument) |
||
Zeile 2: | Zeile 2: | ||
* kostenlos | * kostenlos | ||
* plattformunabhängig | * plattformunabhängig | ||
− | * Literatur vorhanden (vor allem für MS-Word, aber auch OpenOffice) | + | * Literatur vorhanden (vor allem für MS-Word, aber auch [[OpenOffice.org]]) |
* keine Probleme mit Umlauten und Euro-Zeichen | * keine Probleme mit Umlauten und Euro-Zeichen | ||
* unterstützt wichtige Datenformate (zumindest rtf) | * unterstützt wichtige Datenformate (zumindest rtf) | ||
Zeile 10: | Zeile 10: | ||
* Ausführbarkeit auf einem USB-Stick | * Ausführbarkeit auf einem USB-Stick | ||
* kann [[PDF]] Dateien erstellen | * kann [[PDF]] Dateien erstellen | ||
+ | * Unterstützt [[OpenDocument]] | ||
== Standardsoftware oder Nischenprodukte? == | == Standardsoftware oder Nischenprodukte? == |
Version vom 20. Oktober 2005, 18:04 Uhr
Inhaltsverzeichnis |
Kriterien für den Schuleinsatz
- kostenlos
- plattformunabhängig
- Literatur vorhanden (vor allem für MS-Word, aber auch OpenOffice.org)
- keine Probleme mit Umlauten und Euro-Zeichen
- unterstützt wichtige Datenformate (zumindest rtf)
- deutsche Sprachversion und Rechtschreibkorrektur
- klein und problemlos zu installieren, geringe Ansprüche an Rechner
- Unterstützt Tabellen und Grafiken
- Ausführbarkeit auf einem USB-Stick
- kann PDF Dateien erstellen
- Unterstützt OpenDocument
Standardsoftware oder Nischenprodukte?
Die Frageist schwer zu beantworten. Fakt ist, dass für viele der in der Schule erstellten Texte MS Word bzw. das gesamte Office Paket ein viel zu umfangreiches Programm ist. Das bei Windows beiliegende WordPad oder gar ein Texteditor würde oftmals genügen, vor allem, wenn es auf den Inhalt ankommt und nicht auf das Design. Hierbei lohnt sich aber auch ein Blick auf die z.T. sehr kompakten aber dennoch funktional hochwertigen (kostenlosen) Konkurrenzprodukte. Wegen der geringen Verbreitung ist die Übetragung von (Makro-)Viren bei diesen Programmen auch unwahrscheinlicher bzw. unmöglich. Interessant ist auch ein Blick auf das Kriterium Ausführbarkeit auf einem USB-Stick. Hier bietet sich vor allem Abiword an. Schwierig ist die Durchsetzung eines ungewohnten Programms im Kollegium.
Sicherheitshinweis und Spartipp
- Für Windows gibt es einen kostenlosen Word-Viewer, mit dem man kostenlos Word Dokumente (.doc) anzeigen lassen kann. Statt Link: Websuche mit Stichwort "wdviewer.exe".
Textverarbeitung im Fachunterricht
Deutsch
Textverabeitungsprogramme
Einführungen / Übersichten
- Text und Tabelle: "Die Erstellung von Texten und Tabellen nimmt im computergestützten Unterricht an Schulen breiten Raum ein. Hier finden Sie Anleitungen zu Standardprogrammen, preisgünstigen Alternativen und speziellen Tools" (Landesakademie für Fortbildung und Personalentwicklung an Schulen, Baden-Württemberg)
Microsoft Word
- Word Grundkurs (Landesbildungsserver Baden-Württemberg)
- http://www.pcwelt.de/downloads/pcwelt_tools/tools/101930/index.html Ein Makro zur Zeilennummerierung von markierten Absätzen (sehr nützlich für Arbeitsblätter)
AbiWord
siehe Abiword
StarOffice Writer/OpenOffice Writer
siehe OpenOffice.org
Vorteile für die Verwendung in der Schule sind die Plattformunabhängigkeit und das problemlose und einfache Erstellen von PDF-Dokumenten. Dazu kommt, dass neue Versionen von OpenOffice für Schülerinnen und Schüler kostenfrei sind.
Ragtime
Ein sehr leistungsstarkes und für den Privatgebrauch kostenloses Office-Programm ist Ragtime, das sowohl für Windows als auch für MacOS als Ragtime PRIVAT zur Verfügung steht. Es hat den gleichen Funktionsumfang wie die kommerzielle Version der Business-Publishing-Software.
Die Medienwerkstatt Mühlacker bietet eine riesige Auswahl an Unterichtsmaterialien basierend auf RagTime für Lehrer und Schüler an. Für die verschiedensten Unterichtsbereiche stehen neben dem kostenpflichtigen Material auch kostenlose Dokumente zum Download zur Verfügung. Eine echte Fundgrube.
Pages
Pages ist Teil der iWorks-Suite von Apple für MacOS. Pages enthält alle Funktionen, die für die Erstellung von Dokumenten gebraucht werden. Dabei spielt es keine Rolle, ob es sich um einfache Briefe oder umfassende Berichte handelt, in denen Absatzstile, Inhaltsverzeichnisse, mehrspaltige Layouts, Fußnoten, Kopf- und Fußzeilen u.a. verwendet werden. Auch Tabellen und Diagramme lassen sich denkbar einfach in Pages bearbeiten.
Weitere Textverarbeitungsprogramme
Es gibt noch weitere, kostenlose Textverarbeitungssysteme, die vor allem sinnvoll sind, wenn man auf Speicherplatz rücksicht nehmen muss.
- http://www.abisource.com/ Abiword (verschiedene Betriebssysteme) - übersichtliche, kostenlose Textverarbeitung für viele Betriebssysteme (Open-Source)
- http://www.angelicsoftware.com/en/angel-writer.html (Windows) kompakte Textverarbeitung
- http://www.jp-freeware.de/etabula.htm E-Tabula (Windows), Textverarbeitung, die auf eine Diskette passt
- http://members.lycos.nl/textshield/index.htm (Windows) Text-Shield
- http://www.koffice.org/ (Linux) K-Office