Thomas Mann
Thomas Mann (*6. Juni 1855 in Lübeck, 12. August 1955 in Zürich) war ein deutscher Schriftsteller.
Thomas Mann erhielt 1929 den Nobelpreis für Literatur für den Roman Buddenbrooks.
Inhaltsverzeichnis |
Denkanstöße
- Spiegel online (23.10.2010): Nazi-Zeit • Weizsäckers Vater soll Thomas Manns Ausweisung gebilligt haben
- Das Auswärtige Amt
war tiefer in den Nationalsozialismus verstrickt als bisher bekannt: Der Diplomat
Ernst von Weizsäcker
billigte 1936 die Ausbürgerung des Schriftstellers Thomas Mann. Nach SPIEGEL-Informationen beteiligte sich das Ministerium sogar aktiv an der Juden-Vernichtung.
Erzähler
- → Erzähler
Schwere Stunde
Wer ist ER in dieser Erzählung Thomas Manns? Ein Tipp: Sie stammt aus dem Jahre 1905. |
Thomas Mann als "literarischer Scharfmacher"
[...] Die Rede von der Unvereinbarkeit deutscher Kultur und westlicher Zivilisation, die damals dem literarischen Scharfmacher Thomas Mann aus der Feder floss, ist nicht einmal 100 Jahre alt. [...]
|
Thomas Mann 1875-1955
-
Biografie (tabellarisch) in LeMO
- Biografie (ausführlich)
in der Wikipedia
- "principally for his great novel, Buddenbrooks, which has won steadily increased recognition as one of the classic works of contemporary literature" - Presentation Speech - Autobiography - Banquet Speech
Autobiographisches
Im Exil
- Familie Mann im Exil (Exil-Club)
- "Thomas, Heinrich, Erika und Klaus Mann - an der ereignisreichen und bewegten Geschichte der Familie Mann lässt sich der Verlauf großer Teile des 20. Jahrhunderts exemplarisch ablesen."
In den Medien
Die Manns - Ein Jahrhundertroman Ein Wiedersehen mit einem Jahrhundertroman - dem dreiteiligen Doku-Drama von Heinrich Breloer. Die außergewöhnliche Geschichte der Schriftstellerfamilie Mann erhielt zahlreiche renommierte Fernsehpreise und war auch ein großer Publikumserfolg (Infos zur Ausstrahlung auf Arte-TV)
Die Manns (I) - Die Manns (II) - Die Manns (III)
Das zweite Leben - Thomas Mann 1955-2005 Ausstellung zum 50. Todestag Thomas Manns am 12. August
In der Schule
-
Tod in Venedig 1911 Unterrichtshilfen (www.zum.de)
- Tod in Venedig - Materialien und Anregungen beim Hamburger Bildungsserver
- Todesfiguren und Motive in Thomas Manns Tod in Venedig - Written and © Nancy Thuleen in 1992 during a semester at the Philipps-Universität Marburg.
-
Mario und der Zauberer Zeitungsprojekt einer 10. Klasse (Thomas-Mann-Gymnasium Oschatz)
- Zum 50. Todestag von Thomas Mann - Unterrichtshilfen und Kontextmaterialien - Kommentierte Linksammlung (Deutscher Bildungsserver)
Thomas-Mann-Schulen
- Städitisches Thomas-Mann-Gymnasium München
- Thomas-Mann-Gymnasium Oschatz
Werke
Die folgende Liste der Werke von Thomas Mann ist höchstwahrscheinlich unvollständig und nennt vor allem Titel, zu denen es Seiten hier im ZUM-Wiki gibt. - Auf diesen Seiten zu einzelnen Werken geht es mehr um Ideen für den Unterricht als um bibliographisches Wissen zu diesem Werk. |
- Buddenbrooks - Roman (1901)
- Der Zauberberg - Bildungsroman (1924)
- Mario und der Zauberer - Erzählung (1930)
Linkliste
- Thomas Mann
- Figurenlexikon zu den Werken Thomas Manns Literaturlexikon online