Modellieren digital/Schlosspark und Benutzer:HWollny/Quadratische Funktionen und ihre Graphen: Unterschied zwischen den Seiten

Aus ZUM-Unterrichten
< Modellieren digital(Unterschied zwischen Seiten)
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Markierung: 2017-Quelltext-Bearbeitung
 
 
Zeile 1: Zeile 1:
{{Navigation verstecken|
==Informationen zur Bearbeitung==
[[Modellieren_digital|Einleitung]]
<br />


[[Modellieren_digital/Schlosspark|Aufgabe 1: Schlosspark]]
<br />
 
=Die quadratische Funktion der Form <math>f(x)=x^2</math> und ihr Graph die Normalparabel=
[[Modellieren_digital/Tower|Aufgabe 2: Kölner Tower]]
<br />
 
=Quadratische Funktionen der Form <math>f(x)=ax^2</math>=
[[Modellieren_digital/Spielplatz|Aufgabe 3: Spielplatz]]
{{Box|Information|Für die heutige Unterrichtseinheit benötigt ihr euren Lernhefter und ein Tablet.|Hervorhebung1
 
}}Wir beschäftigen uns heute mit quadratischen Funktionen der Form <math>f(x)=ax^2</math>.
[[Modellieren_digital/Torschuss|Aufgabe 4: Torschuss]]
 
[[Modellieren_digital/Supermarkt|Aufgabe 5: Supermarkt]]
 
[[Modellieren_digital/Volleyball|Aufgabe 6: Volleyball]]


====Phase 1: Stammgruppenphase====
{{Box|Ablauf Stammgruppenphase|
Kommt in euren Stammgruppen zusammen (z.B. alle von euch, mit einer 1 auf dem Puzzleteil bilden die Gruppe 1, alle mit einer 2 die Gruppe 2 usw.).
Klickt auf den Button mit der eurer Gruppe entsprechenden Zahl und bearbeitet die Aufgabe(n). |Hervorhebung1
}}
}}


{{Box|Aufgabe|
Gruppe 1: [https://www.geogebra.org/m/sn7cumtv]
[[Datei:Schloßpark Pillnitz.JPG|links|mini]] In der Abbildung links siehst du ein Foto vom Pillnitzer Schlosspark. Durch die vielen Besucherinnen und Besucher wird der Rasen stark beansprucht. Daher muss dieser regelmäßig erneuert werden.


'''Wie viele Quadratmeter Rasenfläche hat der Pillnitzer Schlosspark?'''
Gruppe 2: [https://www.geogebra.org/m/rwuefnpa]


Gruppe 3: [https://www.geogebra.org/m/bxyyjjyq]


Gruppe 4: [https://www.geogebra.org/m/raufghch]


|Arbeitsmethode
====Phase 2: Expertengruppenphase====
}}{{Box|Merke|Bei der Aufgabe '''Schlosspark''' handelt es sich um eine Modellierungsaufgabe. Solche Aufgaben weisen besondere Eigenschaften auf. Zum Beispiel können sie unwichtige Informationen im Aufgabentext enthalten und genauso können wichtige Informationen fehlen.  
{{Box|Ablauf Expertengruppen|
Überlege kurz, wie das bei der Aufgabe Schlosspark ist!
Kommt in den Expertengruppen zusammen (z.B. alle von euch, mit einem gelben Puzzleteil bilden Expertengruppe 1, alle mit einem grünen Puzzleteil Expertengruppe 2 usw.).


Außerdem können Modellierungsaufgaben auf verschiedene Arten gelöst werden und erfordern mehrere Teilschritte. Wie die Schritte ablaufen können und wie man mit verschiedenen Lösungen zum Ziel kommt, lernst du auf dieser Seite am Beispiel der Aufgabe '''Schlosspark''' kennen.|Merksatz
Stellt euch gegenseitig eure Erkenntnisse vor und füllt (mit Bleistift) die Tabelle in eurem Lernhefter aus.
Kontrolliert eure Ergebnisse, indem ihr den unterstehenden Merksatz vervollständigt.
|Hervorhebung1
}}
}}
 
{{Box|Merksatz
==Schritt 1: Vereinfachen==
|<nowiki>Vervollständigt den Merksatz mit den Informationen der Gruppenphase.</nowiki>}}{{LearningApp
 
| app = prwarxadt22
Um die Frage zu beantworten, schauen wir uns einen Ausschnitt des Parkplans an (siehe Abbildung rechts).[[Datei:Schlossgarten Pillnitz Skizze.png|mini]]
| width = 100%
 
| height = 400px
Überlege zunächst,
}}<br />
 
*welche Grünflächen überhaupt zum Schlosspark gehören,
*wie die Stellen aussehen könnten, die von Bäumen verdeckt werden
*und welche Vereinfachungen du noch treffen solltest.
 
[[Datei:Notepad-117597.svg|links|43x43px]] Notiere das Ergebnis, indem du mindestens drei Vereinfachungen in deinem Hefter formulierst.
 
{{Lösung versteckt|Eine mögliche Vereinfachung könnte zum Beispiel sein: Der Schlosspark ist eben, es befinden sich also keine Hügel oder Unebenheiten im Park.|Tipp anzeigen|Tipp verbergen}}
 
__NOTOC__
 
 
==Schritt 2: Mathematisches Modell suchen==
 
Nachdem Vereinfachungen formuliert wurden, muss man entscheiden, wie man den Flächeninhalt mit Hilfe der Mathematik berechnen kann. Hier ist dargestellt, wie zwei Schüler die Fläche unterschiedlich vereinfacht und verschiedene Formen zur Modellierung der Rasenfläche benutzt haben.
 
<gallery widths="300" heights="230" style="text-align:center">
Datei:Schlosspark Skizze Rechteck.png|Modell 1
Datei:Schlosspark Skizze Dreieck.png|Modell 2
</gallery>
 
[[Datei:Notepad-117597.svg|links|43x43px]] Wähle eins der beiden Modelle aus und notiere dies in deinem Hefter.
 
==Schritt 3: Mathematisch Arbeiten==
 
Ermittle nun mit Hilfe von GeoGebra den Flächeninhalt der eingezeichneten blauen Figur. Wähle das erste GeoGebra-Applet, wenn du dich vorhin für Modell 1 entschieden hast und das zweite GeoGebra-Applet, wenn du dich vorhin für Modell 2 entschieden hast.
 
''Noch ein Hinweis: Eine Längeneinheit in dem GeoGebra-Applet entspricht 16,8 m in Wirklichkeit.''
 
'''Modell 1:'''
<ggb_applet id="uzzwmzvc" width="550" height="500" border="888888" />
 
'''Modell 2:'''
<ggb_applet id="d5d5mesj" width="550" height="500" border="888888" />
 
==Schritt 4: Interpretieren==
[[Datei:Notepad-117597.svg|links|43x43px]] Formuliere in deinem Hefter einen Antwortsatz.
 
==Schritt 5: Kontrollieren==
[[Datei:Notepad-117597.svg|links|43x43px]] Nach der Rechnung sollte man das Ergebnis kontrollieren. Beantworte dazu die Fragen in deinem Hefter.
 
 
==Neues Modell==
Versuche nun, eine bessere Modellierung für den Schlosspark zu finden.
 
''Noch ein Hinweis: Eine Längeneinheit in dem GeoGebra-Applet entspricht 16,8 m in Wirklichkeit.''
 
<ggb_applet id="pbzqyeek" width="550" height="500" border="888888" />
 
==Ergebnis==
 
[[Datei:Notepad-117597.svg|links|43x43px]] Beantworte in deinem Hefter folgende Fragen:
 
*Wie viele Quadratmeter Rasenfläche hat der Schlosspark?
*Beschreibe dein Vorgehen in GeoGebra!
 
{{Lösung versteckt|
Es soll die Grünfläche einer Parkanlage berechnet werden. Dies Fläche wird als eben angenommen und der Garten ist symmetrisch. Das Muster beim Brunnen wird nicht gesondert berechnet. Die Grünflächen werden durch Vielecke angenähert, wobei die von den Symbolen verdeckten Stellen ähnlich den gegenüberliegenden Figuren angenähert werden. <br \>
 
 
[[Datei:Schlosspark Loesung.png|links|mini]] So könnte ein Ausschnitt des GeoGebra-Applets aussehen. Die Teilflächen wurden also durch Vielecke angenähert und deren Flächeninhalte bestimmt. Ähnliche Figuren können wir dabei nur einmal bestimmen und bei der Berechnung zusammenfassen. Außerdem muss der Maßstab beachtet werden. Die Teilflächen werden nun addiert bzw. die Brunnenfläche subtrahiert:  <br \>
 
<math>(1,36\cdot 4+2,12 \cdot 4 + 2,39 \cdot 4 + 0,63 \cdot 2 + 5,01 - 0,84)\cdot 16,8^2 \approx 8200</math>
 
Die Grünfläche der Parkanlage ist also etwa 8200 m<sup>2</sup> groß.<br \>
 
Wenn der Rasen durch einen Rollrasen erneuert wird, so sind eventuell aber zusätzlich noch Reserven einzuplanen, da mit relativ viel Verschnitt zu rechnen ist. Werden Rasensamen gestreut, sind diese Mengen nicht auf den Quadratmeter genau zu kaufen.
<br \>
 
|Mögliche Lösung anzeigen|Mögliche Lösung verbergen}}
 
{{Fortsetzung|weiter=Aufgabe 2: Kölner Tower|weiterlink=Modellieren digital/Tower}}
 
Erstellt von: [[Benutzer:LFrenken|Lena Frenken]] ([[Benutzer Diskussion:LFrenken|Diskussion]])
 
[[Kategorie:Modellieren]]
[[Kategorie:Geometrie]]
[[Kategorie:GeoGebra]]

Version vom 31. Juli 2022, 10:00 Uhr

Informationen zur Bearbeitung



Die quadratische Funktion der Form und ihr Graph die Normalparabel


Quadratische Funktionen der Form

Information
Für die heutige Unterrichtseinheit benötigt ihr euren Lernhefter und ein Tablet.

Wir beschäftigen uns heute mit quadratischen Funktionen der Form .

Phase 1: Stammgruppenphase

Ablauf Stammgruppenphase

Kommt in euren Stammgruppen zusammen (z.B. alle von euch, mit einer 1 auf dem Puzzleteil bilden die Gruppe 1, alle mit einer 2 die Gruppe 2 usw.).

Klickt auf den Button mit der eurer Gruppe entsprechenden Zahl und bearbeitet die Aufgabe(n).

Gruppe 1: [1]

Gruppe 2: [2]

Gruppe 3: [3]

Gruppe 4: [4]

Phase 2: Expertengruppenphase

Ablauf Expertengruppen

Kommt in den Expertengruppen zusammen (z.B. alle von euch, mit einem gelben Puzzleteil bilden Expertengruppe 1, alle mit einem grünen Puzzleteil Expertengruppe 2 usw.).

Stellt euch gegenseitig eure Erkenntnisse vor und füllt (mit Bleistift) die Tabelle in eurem Lernhefter aus. Kontrolliert eure Ergebnisse, indem ihr den unterstehenden Merksatz vervollständigt.

Merksatz
Vervollständigt den Merksatz mit den Informationen der Gruppenphase.