USA und Russland im Vergleich: Unterschied zwischen den Versionen
aus ZUM-Wiki, dem Wiki für Lehr- und Lerninhalte auf ZUM.de
Berny1 (Diskussion | Beiträge) (→Das Kozept der Kombinate und der Territorialen Produktionskomplexe) |
Berny1 (Diskussion | Beiträge) |
||
Zeile 5: | Zeile 5: | ||
*Darauf eine kurze Antwort: Heutige räumliche Strukturen, Probleme und räumliche Prozesse sind das Ergebnis zeitlich weit zurückliegender Ereignisse, die in der Folgezeit einer Änderung unterlagen. | *Darauf eine kurze Antwort: Heutige räumliche Strukturen, Probleme und räumliche Prozesse sind das Ergebnis zeitlich weit zurückliegender Ereignisse, die in der Folgezeit einer Änderung unterlagen. | ||
*20 Jahre mögen im Hinblick auf die Lebenserwartung eines Menschen lange oder aus der Sicht eines in unserer "schnelllebigen" Zeit lebenden jungen Menschen außerhalb des Erfahrungsbereichs liegen und er meinen wir seien volltändig frei in unseren Entscheidungen, gleichwohl müssen wir bedenken, dass jegliche Entwicklung, selbst in technischer Hinsicht, nur auf vorher Bestehendes basiert und wir insofern in gewissem Grad unfrei sind und nur reagieren.<br> | *20 Jahre mögen im Hinblick auf die Lebenserwartung eines Menschen lange oder aus der Sicht eines in unserer "schnelllebigen" Zeit lebenden jungen Menschen außerhalb des Erfahrungsbereichs liegen und er meinen wir seien volltändig frei in unseren Entscheidungen, gleichwohl müssen wir bedenken, dass jegliche Entwicklung, selbst in technischer Hinsicht, nur auf vorher Bestehendes basiert und wir insofern in gewissem Grad unfrei sind und nur reagieren.<br> | ||
− | '''Die historische Komponente zu vernächlässigen, gleicht einem Frevel und ist | + | '''Die historische Komponente zu vernächlässigen, gleicht einem Frevel und ist Oberflächlichkeit!''' |
}} | }} | ||
Version vom 9. März 2014, 06:21 Uhr
Unterrichtsreihe: Geographie 10. Klasse Gymnasium in Bayern | |||||
---|---|---|---|---|---|
Themen | Indien und China im Vergleich | Pazifischer Raum | USA und die Nachfolgestaaten der Sowjetunion im Vergleich - Teil 1 | USA und die Nachfolgestaaten der Sowjetunion im Vergleich - Teil 2 | |
Russland - unter dem Eindruck von Sotschi | Ukraine | Der fünfte Kontinent - Australien | |||
Techniken | Computergestützte Präsentationstechniken |
GEO-Arbeitstechniken |
Inhaltsverzeichnis |
Kurzer Historischer Abriss
Die Entwicklung Russlands bis ins 17. Jahrhundert
Vom 17. Jahrhundert bis 1917
Früher Beginn der Industrialisierung im europäischen Teil
Die Transsibirische Eisenbahn
Entwicklung von 1917 bis 1981 - Erschließungsprojekte in der Sowjetunion
Entwicklungen in der Landwirtschaft
Merke:
Agrarstruktureller Wandel seit dem 19. Jahrhundert
|
Merke:
Maßnahmen zur Produktionssteigerung der Landwirtschaft
|
Das Kozept der Kombinate und der Territorialen Produktionskomplexe
Merke:
|
Merke:
Konzept der Kombinate:
|
}}