Unterrichtsorganisation: Unterschied zwischen den Versionen
(Klassenbuch) |
K (→Klassenheft: typo) |
||
Zeile 11: | Zeile 11: | ||
:→ ''[[Anwesenheitskontrolle]]'' | :→ ''[[Anwesenheitskontrolle]]'' | ||
− | == | + | == Klassenbuch == |
Das '''Klassenbuch''' wird in der Unter- und [[Mittelstufe]] genutzt, um den Unterricht zu dokumentieren. Auf einer Doppelseite ist jeweils Platz, um eine Woche zu dokumentieren. Neben den [[Fächer]]n und den [[Hausaufgaben]] können jeweils auch Fehlzeiten der Schülerinnen und Schüler verzeichnet werden. | Das '''Klassenbuch''' wird in der Unter- und [[Mittelstufe]] genutzt, um den Unterricht zu dokumentieren. Auf einer Doppelseite ist jeweils Platz, um eine Woche zu dokumentieren. Neben den [[Fächer]]n und den [[Hausaufgaben]] können jeweils auch Fehlzeiten der Schülerinnen und Schüler verzeichnet werden. |
Version vom 20. Januar 2013, 15:50 Uhr
Zu einem gelungenen Unterricht gehört auch eine sinnvolle Unterrichtsorganisation. Diese ist wiederum ein Teil der gesamten Arbeitsorganisation von Lehrerinnen und Lehrern und anderer Lehrender.
Inhaltsverzeichnis |
Bedeutung der Unterrichtsorganisation
Gerade als Berufsanfänger, also insbesondere im Vorbereitungsdienst, konzentriert man sich vermutlich vor allem auf den Inhalt einer Unterrichtsstunde und -einheit, auf didaktische und methodische Aspekte des Unterrichts.
Dabei kann man leicht übersehen, dass zum erfolgreichen Ablauf einer Unterrichtsstunde auch dazu gehört, dass man Aspekte der äußeren Unterrichtsorganisation im Blick hat und mit berücksichtigt. Dies wird von routinierten Lehrkräften vermutlich kaum noch wahrgenommen, beinhaltet aber gerade für Berufsanfänger viele Stolpersteine.
Anwesenheitskontrolle
Klassenbuch
Das Klassenbuch wird in der Unter- und Mittelstufe genutzt, um den Unterricht zu dokumentieren. Auf einer Doppelseite ist jeweils Platz, um eine Woche zu dokumentieren. Neben den Fächern und den Hausaufgaben können jeweils auch Fehlzeiten der Schülerinnen und Schüler verzeichnet werden.
- Material
- Klassenliste.odt - Ein vorgefertigtes Blatt, das helfen soll, den Überblick zu behalten, was man wann mit den Schülerinnen und Schülern gemacht hat und was besonders war ...
- Linkliste
- Scans aus einem Klassenbuch
Kursheft
Über das Kursheft wird in Kursen der Unterrichtsverlauf dokumentiert. Es gibt jeweils ein Kursheft für jeden Kurs. In dieser Funktion ersetzt das Kursheft dann das Klassenbuch. - Dies gilt sowohl in Kursen der gymnasialen Oberstufe wie auch im Kurs-Unterricht der Sekundarstufe I an Gesamtschulen.
Sitzordnung