Wanderjahre
Wanderjahre waren früher die Jahre, in denen der Handwerksgeselle von Meister zu Meister herumwanderte, um von allen Neues zu lernen. Diese Phase ist bei den Handwerkern - bis auf einige Reste bei den Zimmerleuten - ausgestorben. In den letzten Jahrzehnten hat sich aber eine Phase der Lebenssinn- und Jobsuche herausgebildet, die man auf Englisch mit Odyssey years bezeichnet.
Es ist eine Phase des Hin- und Herziehens auf einer Weltreise als Rucksacktourist oder eines berufsbedingten Stellungswechsels, wo man von seiner Firma hin und her geschickt wird oder wo man auf der Suche nach einer Vollzeitstelle viele Praktikantentätigkeiten
, Arbeiten bei Leiharbeitsfirmen
zur Überbrückung annehmen muss.
Wanderjahre in der Literatur
Goethe hat in seinem Roman Wilhelm Meisters Wanderjahre bereits die Bedeutung der Selbst- und Berufsfindung, das heißt die Bildung
seines Helden
, in den Mittelpunkt gestellt.