Wasser
aus ZUM-Wiki, dem Wiki für Lehr- und Lerninhalte auf ZUM.de
Version vom 15. Dezember 2005, 23:39 Uhr von Ugh (Diskussion | Beiträge)

Augenmerkartikel ab 15.12.2005
"Wasser ist mit seinen besonderen Eigenschaften die für den Menschen wohl bedeutendste chemische Verbindung auf der Erde. Es ist sowohl Ursprungsort als auch Bestandteil aller irdischen Lebensformen. Daneben reguliert es das Klima und ist wesentlich an Formung der Erdoberfläche beteiligt. Aber auch im täglichen Leben spielt es eine große Rolle, von Forst- und Landwirtschaft, über den Heimbedarf zum Waschen und Kochen, bis zur Verwendung in der Industrie." (Aus: Bedeutung des Wassers
, 15.12.2005)
Datei:Water drop waves orange and yellow.jpg
Momentaufnahme Wasser - aus: [1], 15.12.05
Inhaltsverzeichnis |
Aktuelles
Hintergrundinformationen
Materialien
- Broschüre für den Unterricht: Lebensquell Wasser (WDR) Die Broschüre "Lebensquell Wasser" kann von LehrerInnen der Fächer Chemie, Biologie, Erdkunde und Politik in der Unterrichtsarbeit eingesetzt werden. Die Texte sind gut gegliedert, leicht verständlich und mit Bildern und Skizzen angereichert.
Das Wasser als fächerverbindendes Thema
Projekte
- Planspiel: Im Buch "Planspiele" von Heinz Klippert (ISBN 3407623917) gibt es eine Planspielvorlage zum Interessenkonflikt zur Nutzung eines Baches in einer Kleinstadt. Das Thema Ökonomie - Ökologie wird damit für Schüler direkt greifbar. Es eignet sich z.B. für eine Projektwoche oder auch für den Politikunterricht in der Sekundarstufe I, wenn man es über mehrere Unterrichtsstunden spielt.
- Grundschulprojekt Wasser für die 1. und 2. Klasse
Literatur
- Literatur von de Wasserwelten (Goethe-Institut)
- "Die literarische Klangweltkarte "Literatur von den Wasserwelten" ist ein interaktives Netzprojekt des Goethe-Instituts München, an dem sich bisher 90 Goethe-Institute in aller Welt beteiligt haben. Autoren aus 59 Ländern trugen mit ihrem persönlichen literarischen Beitrag mit Bezug zum Thema Wasser dazu bei, dass in kurzer Zeit und durch die Zusammenarbeit aller Bereiche des Goethe-Instituts eine aufregende Landkarte mit Stimmen, Schriften, Bildern und Texten in vielfältigen Stilen und Formen entstanden ist, die den Besucher auf eine Reise zu nahen und fernen Orten der Poesie einladen will."
Das Wasser als Thema einzelner Unterrichtsfächer
Biologie
Chemie
Wasser als Einstieg in verschiedene Themen:
- Wie man auf einer einsamen Insel nicht verdurstet → Einstieg in die Trennverfahren.
- Entwickelt mit Gegenständen, die ihr zu Hause habt, eine Möglichkeit Wasser zu reinigen → Destillation
- Die Formel des Wasser kennt jeder: H2O. Was bedeutet Sie? → Einführung Formelschreibweise
- Mineralwasser: Auf den Etiketten findet man Schreibweisen wie Na+, Ca2+ und Cl-. Was bedeuten sie? → Einstieg in das Thema Ionen
Wikipedia-Themen:
Deutsch
Englisch
Erdkunde
Ethik /Philosophie
Datei:Thales.jpeg
Thales von Milet
- Wasser als Urstoff, z.B. bei Thales (Vorsokratiker)
Geschichte
Informatik
- Wasserwellensimulation mit Videos - Zwei Teilnehmer haben das begonnene Programm für die realistische Simulation von Wasserwellen fertiggestellt.
- Wassercomputer - "der Wassercompi ist eine Holzplatte mit Joghurtbechern drauf, und die Joghurtbecher hatten ganz viele Löcher".
Kunst
Latein
Mathematik
- "Der Geologe Hans-Henrik Stølum konnte nachweisen, dass zwischen der Entfernung zwischen Quelle und Mündung eines Flusses (Luftlinie) und der tatsächlichen Länge des Flusses im Mittel folgendes Verhältnis gilt:
- Flusslänge ≈ 3,14 x Entfernung
- Setzt man also die Flusslänge ins Verhältnis zur Entfernung zwischen Quelle und Mündung, so ergibt sich als Mittelwert aus den Werten verschiedener Flüsse ungefähr die Kreiszahl π." aus Mäander (Flussschlinge)
, 15.12.05
Physik
Wirtschaft
Sonstiges
Computerspiele
- Liquid War "Liquid War is a unique multiplayer wargame. (...) You control an army of liquid and have to try and eat your opponents." - Interessante Spielidee: Tropfen folgen dem Cursor.
Weblinks
- Wasser-Lexikon (Lenntech)
- Kategorie:Wasser