Hochwasser und Zentrische Streckung/Eigenschaften der zentrischen Streckung: Unterschied zwischen den Seiten

Aus ZUM-Unterrichten
(Unterschied zwischen Seiten)
(→‎Literatur: oder online)
 
Main>Leonie Porzelt
(Stationen geändert)
 
Zeile 1: Zeile 1:
{{Kurzinfo|Idee}}<br>{{Erdkunde|Das Leid, das derzeit die von der Hochwasserflut Betroffenen erfahren, lässt sich nicht beschreiben. Doch Hochwässer sind seit Jahrhunderten ein Bestandteil des Lebens derjenigen, die in der Nähe von Flüssen leben. Die Frage, die sich im 21. Jahrhundert stellt ist die, ob Hochwässer unvermeidlich sind, ob die Folgen von Hochwässern eine Folge nicht angepasster regionaler Nutzung sind, oder ob die steigenden Hochwassermarken Zeugnis geben von einem sich abzeichnenden Klimawandel, der - ob manmade oder natural ist zunächst zweitrangig. Der folgende Artikel möchte dazu eine Diskussionsbasis bieten. Tragen Sie durch ihre Beiträge zu einer Beschäftigung mit diesem Thema bei! }} 
__NOTOC__
 
{{Lernpfad-M|
 
===Eigenschaften der zentrischen Streckung===
{| align = "right"
}}
|-
|{{#widget:YouTube|id=ymzddtmHmLs}}<br>
{{#widget:YouTube|id=DalDjfF9j68}}
 
|-
|<big> '''PASSAU im Zeitraffer/Dresden bereitet sich <br>auf den Hochwasserscheitel vor.</big>
|-
|Weitere Videos auf [https://www.youtube.com/results?search_query=Hochwasser+2013&oq=Hochwasser+2013&gs_l=youtube.3..0i3l3j0l7.249.4912.0.5212.16.9.0.6.6.0.280.1439.1j3j4.8.0...0.0...1ac.1.11.youtube.BtAe6DA3VyQ Youtube]
|}
 
== {{Schrift_orange|<big>'''Aktuell'''</big>}} ==
 
* [http://www.n-tv.de/panorama/11-57-Mecklenburg-Vorpommern-loest-Flutalarm-aus-article10747971.html Liveticker n-tv]
* [http://www.hochwasserzentralen.de/''' Hochwassernmeldedienst Deutschland''']
*[http://www.hnd.bayern.de/ Hochwassermeldedienst Bayern]
*[https://www.google.de/#q=Hochwasser+Bayern&source=univ&tbm=nws&tbo=u&sa=X&psj=1&ei=yeSsUZmbOaPy4QTwjICwAQ&ved=0CDAQqAI&bav=on.2,or.r_qf.&fp=21a09260d6cb1e4b&biw=1137&bih=756 NEWS]
* [http://www.br.de/index.html LIVESTREAM BR3]
* [http://www.br.de/fernsehen/bayerisches-fernsehen/sendungen/unkraut/themen-nach-rubriken/energie-umwelt/unkraut-20130603-hochwasser-100.html Hintergrundberichte bei Bayern 3]
* [http://www.tagesschau.de/inland/unwetter638.html Hochwasser in Deutschland - ARD]
* [http://www.sueddeutsche.de/thema/Hochwasser_in_Deutschland Süddeutsche Zeitung: Hochwasser in Deutschland ]
 
<br>
<br>
<br>
<br>
<br>
<br><br>
<br>
<br>
<br>
[[Bild:Porzelt_Eigenschaften.jpg|center]]
<br>
<br>
=1. Station: Fixelemente=
<div style="border: 2px solid #ffd700; background-color:#ffffff; padding:7px;">
:Für k<math>\not=</math>1 gilt:
:Das Streckungszentrum Z ist Fixpunkt, da es immer auf sich selbst abgebildet wird. Deshalb sind
:alle Geraden die durch den Punkt Z verlaufen Fixgeraden. Sie werden bei einer zentrischen Streckung 
:auf sich selbst abgebildet.
</div>
<br>
<br>
=2. Station: Geradentreue und Parallelentreue=
<div style="border: 2px solid #ffd700; background-color:#ffffff; padding:7px;">
*'''Geradentreue''' bedeutet, wenn das Bild einer Geraden ebenfalls auf eine Gerade abgebildet wird.
*'''Parallelentreue'''  liegt vor, wenn das Bild einer parallelen Geraden wieder auf eine parallele Gerade abgebildet wird.
</div>
<br>
<br>
:Hier siehst du einen Punkt P der auf der Geraden g verläuft. P wird durch zentrische Streckung mit dem Zentrum Z
:auf den Punkt P' abgebildet.
:Schritt 1: Bewege den Punkt P auf der Geraden g und beobachte die Spur die der Punkt P' hinterlässt. Was stellst du fest?
:Schritt 2: Änder den Streckungsfaktor und wiederhole Schritt 1.
<ggb_applet height="400" width="450" showResetIcon="true" filename="Porzelt_Geradentreue.ggb" />
<br>
<br>
=3. Station: Längentreue, Winkeltreue und Flächeninhaltstreue=
<div style="border: 2px solid #ffd700; background-color:#ffffff; padding:7px;">
*'''Längentreue''' bedeutet, wenn alle Bildstrecken genauso lang sind wie die Urbildstrecken.
*Ebenso gilt für die '''Winkeltreue''', wenn alle Bildwinkel genauso groß sind wie die Urbildwinkel.
*'''Flächeninhaltstreue''' liegt vor, wenn der Flächeninhalt des Bildes genauso groß ist, wie der Flächeninhalt des Urbildes.
</div>
<br>
<br>
:In diesem Applet siehst du ein zentrisch gestrecktes Dreieck. Lass die das Winkelmaß, die Streckenlängen und
:den Flächeninhalt nacheinander anzeigen. Vergleiche die Werte und überlege, welche Eigenschaft zutrifft.
<ggb_applet height="400" width="750" showResetIcon="true" filename="Porzelt_Winkel_Flächen_Längentreu.ggb" />
<br>
<br>


=== Die Wettersituation im Rückblick ===
:Durch Umformung kannst du herausfinden, wie der Flächeninhalt des zentrisch gestreckten Dreiecks zu berechnen ist.
 
:Setze dafür die richtigen Aussagen in die passenden Lücken ein:
Allgemein und regional
<div class="lueckentext-quiz">
{{Idee|1={{Aufgaben-blau|1=|2=
A<sub><math>\Delta</math>ABC</sub> = 0,5 ∙ <span style="text-decoration: overline;">AB</span> ∙ h <br>
 
A<sub><math>\Delta</math>A'B'C'</sub> = 0,5 ∙ <span style="text-decoration: overline;">A'B'</span> ∙ h' <br>
1. Lies den unten stehenden Bericht: <br>
A<sub><math>\Delta</math>A'B'C'</sub> = 0,5 ∙ |k| ∙ '''<span style="text-decoration: overline;">AB</span>''' ∙ '''|k|''' '''h''' <br>
 
A<sub><math>\Delta</math>A'B'C'</sub> = '''|k|²''' ∙ 0,5 ∙ <span style="text-decoration: overline;">AB</span> ∙ h <br>
:* '''[http://www.sueddeutsche.de/wissen/hochwasser-in-deutschland-fluch-der-wolken-1.1687454 Süddeutsche Zeitung - Beschreibung der Großwetterlage]'''
A<sub><math>\Delta</math>A'B'C'</sub> = '''|k|²''' ∙ '''A<sub><math>\Delta</math>ABC</sub>'''
 
</div>
2. Kläre die Begriffe "Staulage", "Omega-Lage", "umgekehrte Omega-Lage":
 
:*[http://www.deutscher-wetterdienst.de/lexikon/index.htm?ID=O&DAT=Omega_Wetterlage Omega-Wetterlage]
:* [http://www.wetterdienst.de/Deutschlandwetter/Thema_des_Tages/997/mai-2013-wochenlanger-tiefdruckeinfluss-fuellt-mit-wonne-jede-regentonne Umgekehrte Omega-Wetterlage]
 
3. Kläre die Begriffe "Kaltfront", "Warmfront" und beschäftige Dich mit den Vorgängen beim Durchzug einer Kaltfront:
 
:* [http://wikis.zum.de/rsg/Der_blaue_Planet_und_seine_Geozonen#Grundregeln_f.C3.BCr_Luftmassenhttp://wikis.zum.de/rsg/Der_blaue_Planet_und_seine_Geozonen#Grundregeln_f.C3.BCr_Luftmassen Luftmassenbewegungen] RSG-Wiki
 
'''Bemerkung: Auch beim Oderhochwasser 2002 herrschte eine umgekehrte Omega-Wetterlage!'''''''''
 
}}}}
Weitere Quellen:
* [http://www.dwd.de/bvbw/appmanager/bvbw/dwdwwwDesktop?_nfpb=true&_pageLabel=_dwdwww_spezielle_nutzer_hobbymeteorologen_klimainfos&T19607331211153463365254gsbDocumentPath=Navigation%2FOeffentlichkeit%2FWV%2FGWL%2FGWL__2013__Node.html%3F__nnn%3Dtrue Großwetterlage DWD] Derzeit Januar - März 2013
 
* [http://www.wetteronline.de/rueckblick?pcid=pc_rueckblick_data&gid=a9403&pid=p_rueckblick_diagram&sid=StationHistory&iid=10895&month=06&year=2013&period=4&paraid=RR24 einzelne Wetterelemente, Station wählbar]
 
{{Idee|1=== Historische Hochwässer ==
[[Datei:Hoachwassermarke.jpg|miniatur|300px|Historische Hochwassermarken in Veitshöchheim/Würzburg am Main]]
<br>
 
=== in jüngerer Zeit ===
 
* {{wpde|Elbehochwasser 2002}}
* [http://www.dw.de/das-historische-hochwasser/a-611058 Dokumentation der Deutschen Welle zu Ursachen, Folgen und auswirkunden der Hochwasserkatastrophe 2002]
 
<center>{{#ev:youtube|NZKTWz4xc1w|400}}</center><br>
 
*[http://www.tagesschau.de/inland/jahrhundertflutchronik100.html Dokumentation der Jahrhundertflut 2002 - Tagesschau]
*{{wpde|Oderhochwasser 1997}}
<br>
<br>


* [[File:Adobe Reader X icon.png|20px]][http://www.ikzm-oder.de/download.php?fileid=502 Das Oder-Hochwasser - 5 Jahre nach der Flut]
=4. Station: Kreistreue=
 
<div style="border: 2px solid #ffd700; background-color:#ffffff; padding:7px;">
* [http://www.hnd.bayern.de/ereignisse/ereignisse_vergangen.htm Bayern]
:'''Kreistreue''' bedeutet, wenn das Bild eines Kreises ebenfalls ein Kreis ist.
* [http://www.hnd.bayern.de/ereignisse/ereignisse.htm Bayern]
</div>
* [http://www.lfu.bayern.de/wasser/gewaesserkundliche_berichte/index.htm Gewässerkundliche Monatsberichte und Jahrbücher Bayern]
 
=== vor 1900 ===
* [http://www.matdeutsch.de/galerie_juni2010/index.htm Historische Hochwasser - Bilddokumente]
*'''[http://www.hnd.bayern.de/ereignisse/ereignisse_historisch.htm Bayern]
* [http://www.dwhg-ev.de/ Die Deutsche Wasserhistorische Gesellschaft]
*[http://www.matdeutsch.de/ Historische Hochwasser] c/o Uni Göttingen - Forschungen in Thüringen, Sachsen, Sachsen-Anhalt
[[File:Hochwasser in Würzburg, 1784.jpg|miniatur|300px| Hochwasser 1784]]
* [http://real-planet.eu/hochwasser.htm Historische Hochwassermarken]
{{Schrift_grün|'''Einzugsgebiet des Mains'''}}
* [http://www.wuerzburg.de/2007/m_10317 Hochwasser am Main in Würzburg]
* '''[http://de.wikipedia.org/wiki/Hochwasser_in_W%C3%BCrzburg am Main in Würzburg]'''
* [http://de.wikisource.org/wiki/Historische_Hochwasser_in_Aschaffenburg Historisch Hochwasser in Aschaffenburg]
* [http://www.ortsgeschichte-winterhausen.de/_berichte/hochwasser1.html Winterhausen]
 
{{Schrift_grün|'''Einzugsgebiet des Rheins'''}}
 
'''
* [[File:Adobe Reader X icon.png|20px]] [http://www.hochschule-trier.de/fileadmin/groups/11/bauingenieurwesen/Personen/sartor/Forschung/Hist-HW-KJB12.pdf Historische Hochwasser an der Mosel]Hochschule Trier
* [http://tolu.giub.uni-bonn.de/herget/pages/forschung/forsch-histHW.htm Zur Aussagekraft historischer Hochwasserstände] Uni-Bonn
 
{{Schrift_grün|'''Einzugsgebiet der Elbe'''}}
 
* [http://statistik-dresden.de/archives/5601 Dresden]
* [[File:Adobe Reader X icon.png|20px]][http://www.chr-khr.org/files/I-1_Gruenewald_0.pdf Extreme Hochwasser im Elbeinzugsgebiet] Vortrag auf Internat. Workschop in Bregenz, Österreich, 2005]
* [http://www.living-rivers.de/hochwassertagung/vortraege/Hist_Hochwasser_M_Deutsch.pdf Historische Hochwasserereignisse in Thüringen – dargestellt am Beispiel der Saale]
 
* [[File:Adobe Reader X icon.png|20px]][http://www.iws.uni-stuttgart.de/aktuelles/material/workshop/Theresia_Petrow.pdf Historische Hochwasser im Muldegebiet]
 
{{Schrift_grün|'''in der Schweiz'''}}
 
* [[File:Adobe Reader X icon.png|20px]][http://www.oeschger.unibe.ch/events/conferences/euroclimhist/presentations/weingartner_reist.pdf Historische Hochwässer in der Schweiz] Uni Bern
 
 
{{Schrift_grün|'''Einzugsgebiet der Donau'''}}
 
* [http://www.hochwasserschutz-regensburg.de/historische-hochwaesser Regensburg]
Hier sollen in den nächsten Tagen Informationen zu historischen Hochwasserereignissen während der letzten 1000 Jahre erwähnt werden. Quelle: siehe unten - Klimageschichte der letzten 1000 Jahre.
 
{{Aufgaben-blau|1=|2=
1. Fertige eine Tabelle der historischen Hochwasser für die Gebiete am Main, Rhein, Donau und Elbe.<br>
2. In welche Jahren traten "zeitgleich" Hochwasser auf?
 
3. Gab es Hochwässer, bei denen die Pegelstände, höher oder vergleichbar hoch waren als die bei der Hochwasserkatastrophe 2013.
 
4. Diskutieren sie, ob die Pegelstände von früher und heute vergleichbar sind und geben Sie mehrere Gründe an, die die Vergleichbarkeit einschränken.
 
5. Finden Sie Gründe, warum gleiche Niederschlagsmengen unterschiedliche hohe Wasserstände verursachen können. Denken Sie dabei an historische Eingriffe in die Natur! (Siehe auch --> Faktoren der Hochwasserentstehung)
 
6. Lies zur Bestätigung oder zur Korrektur Deiner Ergebnisse nun den Artikel:
<br>
<br>
:*{{wpde|Magdalenenhochwasser}}
:Mit Hilfe dieses Applets kannst du einen Kreis zentrisch strecken. Finde heraus, ob die zentrische Streckung kreistreu ist.
}}}}
<ggb_applet height="350" width="650" showResetIcon="true" filename="Porzelt_Kreistreue.ggb" />
== Literatur ==
 
http://www.zum.de/buch/images/logo.gif<br>
'''Wichtige Literaturquellen:'''
 
{{Aufgaben-blau|1=
|2=
 
Beschaffen Sie sich in einer Bibliothek oder über den Online-Handel die folgenden Bücher und fassen Sie wesentliche Ergebnisse zusammen!<br>
 
* [http://www.zum.de/buch/index.php?controller=front&action=view&id=197 Hochwasser - Naturereignis oder Menschenwerk?]
* [http://www.zum.de/buch/index.php?controller=front&action=view&id=33 Prof. Rüdiger Glaser: Klimageschichte Mitteleuropas - 1000 Jahre Wetter, Klima, Katastrophen ]}}
 
== Faktoren der Entstehung von Hochwässern ==
 
{{Idee|1=
 
 
{{Aufgaben-blau|1=
 
 
|2=
 
Erarbeiten Sie die beeinflussenden Faktuoren für den Oberflächeabflusse anhand der folgenden Quellen : <br>
 
 
*[http://mars.geographie.uni-halle.de/geovlexcms/book/export/html/15 Lernmodul von Uni Halle]
*[http://www.webgeo.de/h_001/ WEBGEO-Modul]}}
}}
 
== Hochwasserschutz ==
 
{{Idee|1=
 
 
{{Aufgaben-blau|1=|2=
 
Fassen Sie anhand der folgenden Quellen Maßnahmen zum Hochwasserschutz zusammen!<br>
 
* [http://www.stmug.bayern.de/umwelt/wasserwirtschaft/index.htm Hochwasserschutz in Bayern]
:* [http://www.hochwasserschutz-regensburg.de/ Hochwasserschutz Regensburg]
* [http://www.um.baden-wuerttemberg.de/servlet/is/975/ Hoachwassermanagment in Baden-Württemberg]
* [http://www.lanuv.nrw.de/wasser/hwschutz.htm Hoachwasserschutz in NRW]
* [http://www.mugv.brandenburg.de/cms/detail.php/bb1.c.300897.de Hoachwasserschutz in Brandenburg]
* [http://www.umwelt.sachsen.de/umwelt/wasser/7277.htm Hochwasserschutz in Sachsen]
:* [http://www.dresden.de/de/08/03/c_054.php Hochwasserschutz Dresden]
* [http://www.schleswig-holstein.de/UmweltLandwirtschaft/DE/WasserMeer/05_Hochwasserschutz/ein_node.html Hochwasserschutz Schleswig-Holstein]}}
}}
 
== Hochwassererfassung ==
 
 
{{Idee|1={{Aufgaben-blau|1=
|2=
 
#Beschreiben Sie den Pegel der Fließgewässer in ihrer Region mehrere Tage.
#Treffen Sie Vorhersagen für die Pegel im Unterlauf für die folgenden Tage und beobachten Sie, ob Ihre Vorhersage eintritt!
 
:* [http://www.hochwasserzentralen.de/ Hoch- und Niedrigwasser in allen Bundesländern - aktuelle Messwerte über mehrere Tage - alle Pegel]}}
}}
 
== Hochwasser und Klimawandel ==
 
{{Siehe|Klimawandel}}
{{Aufgaben-blau|1=
|2=
 
Lesen Sie die angegebenen Quellen. Welche Aussagen bezüglich des Auftretens von Hochwasserereignissen treffen diese?<br>
 
* [http://www.kliwa.de/index.php?pos=ergebnisse/fachveroeffentlichungen/klimawandel_und_hochwasser/ Klimawandel und Hochwasser www.kliwa.de]


* [[File:Adobe Reader X icon.png|20px]][http://www.accc.gv.at/pdf/klimawandel_hochwasser.pdf Klimawandel und Hochwasser] - Österreichisches Klimaportal}}
=5. Station: Zusammenfassung=
:Übertrage die Zusammenfassung in dein Heft.
<div style="border: 2px solid #FF0000; background-color:#ffffff; padding:7px;">
'''Eigenschaften der zentrischen Streckung'''<br>
Jede Gerade die durch das Zentrum Z verläuft, wird auf sich selbst abgebildet. Sie ist eine '''Fixgerade'''. <br>
Jede Gerade, die nicht durch das Zentrum Z verläuft, wird auf eine parallele Bildgerade abgebildet. Sie ist '''parallelentreu'''.<br>
Die Bildstrecke ist |k|-mal so lang wie die Urstrecke. Sie ist also '''nicht''' längentreu. <br>
Die zentrische Streckung ist '''geradentreu''', '''winkeltreu''' und '''kreistreu'''. <br>
Der Flächeninhalt der Bildfigur beträgt das '''|k|²-fache''' des Flächeninhalts der Urfigur. ('''A<sub><math>\Delta</math>A'B'C'</sub> = |k|² ∙ A<sub><math>\Delta</math>ABC</sub>''') <br>
Die zentrische Streckung ist deshalb '''nicht''' flächeninhaltstreu.
</div>


[[Kategorie:Aktuelles]]
=6. Station: Übung=
[[Kategorie:Erdkunde]]
[[Kategorie:Natur- und Umweltkatastrophen]]
[[Kategorie:ZUM2Edutags]]
<metakeywords>ZUM2Edutags,ZUM-Wiki,Hochwasser in Deutschland 2013,Hochwasser,Erdkunde,Geografie,Geographie,Gesellschaftslehre</metakeywords>

Version vom 2. Juli 2009, 08:59 Uhr

Vorlage:Lernpfad-M

Porzelt Eigenschaften.jpg


1. Station: Fixelemente

Für k1 gilt:
Das Streckungszentrum Z ist Fixpunkt, da es immer auf sich selbst abgebildet wird. Deshalb sind
alle Geraden die durch den Punkt Z verlaufen Fixgeraden. Sie werden bei einer zentrischen Streckung
auf sich selbst abgebildet.


2. Station: Geradentreue und Parallelentreue

  • Geradentreue bedeutet, wenn das Bild einer Geraden ebenfalls auf eine Gerade abgebildet wird.
  • Parallelentreue liegt vor, wenn das Bild einer parallelen Geraden wieder auf eine parallele Gerade abgebildet wird.


Hier siehst du einen Punkt P der auf der Geraden g verläuft. P wird durch zentrische Streckung mit dem Zentrum Z
auf den Punkt P' abgebildet.
Schritt 1: Bewege den Punkt P auf der Geraden g und beobachte die Spur die der Punkt P' hinterlässt. Was stellst du fest?
Schritt 2: Änder den Streckungsfaktor und wiederhole Schritt 1.

Die Datei [INVALID] wurde nicht gefunden.

3. Station: Längentreue, Winkeltreue und Flächeninhaltstreue

  • Längentreue bedeutet, wenn alle Bildstrecken genauso lang sind wie die Urbildstrecken.
  • Ebenso gilt für die Winkeltreue, wenn alle Bildwinkel genauso groß sind wie die Urbildwinkel.
  • Flächeninhaltstreue liegt vor, wenn der Flächeninhalt des Bildes genauso groß ist, wie der Flächeninhalt des Urbildes.


In diesem Applet siehst du ein zentrisch gestrecktes Dreieck. Lass die das Winkelmaß, die Streckenlängen und
den Flächeninhalt nacheinander anzeigen. Vergleiche die Werte und überlege, welche Eigenschaft zutrifft.

Die Datei [INVALID] wurde nicht gefunden.

Durch Umformung kannst du herausfinden, wie der Flächeninhalt des zentrisch gestreckten Dreiecks zu berechnen ist.
Setze dafür die richtigen Aussagen in die passenden Lücken ein:

AABC = 0,5 ∙ AB ∙ h
AA'B'C' = 0,5 ∙ A'B' ∙ h'
AA'B'C' = 0,5 ∙ |k| ∙ AB|k|h
AA'B'C' = |k|² ∙ 0,5 ∙ AB ∙ h
AA'B'C' = |k|²AABC


4. Station: Kreistreue

Kreistreue bedeutet, wenn das Bild eines Kreises ebenfalls ein Kreis ist.


Mit Hilfe dieses Applets kannst du einen Kreis zentrisch strecken. Finde heraus, ob die zentrische Streckung kreistreu ist.

Die Datei [INVALID] wurde nicht gefunden.

5. Station: Zusammenfassung

Übertrage die Zusammenfassung in dein Heft.

Eigenschaften der zentrischen Streckung
Jede Gerade die durch das Zentrum Z verläuft, wird auf sich selbst abgebildet. Sie ist eine Fixgerade.
Jede Gerade, die nicht durch das Zentrum Z verläuft, wird auf eine parallele Bildgerade abgebildet. Sie ist parallelentreu.
Die Bildstrecke ist |k|-mal so lang wie die Urstrecke. Sie ist also nicht längentreu.
Die zentrische Streckung ist geradentreu, winkeltreu und kreistreu.
Der Flächeninhalt der Bildfigur beträgt das |k|²-fache des Flächeninhalts der Urfigur. (AA'B'C' = |k|² ∙ AABC)
Die zentrische Streckung ist deshalb nicht flächeninhaltstreu.

6. Station: Übung