Mathematik
Hallo liebe Schülerinnen und Schüler!
Auf dieser Seite findet ihr passend zum Mathematik-Unterricht Übungsmaterial, so dass ihr auch zuhause fleißig üben könnt.
Grundsätzlich gilt: Bitte klickt das passende Thema im Inhaltsverzeichnis! Das erleichtert euch die Orientierung.
Was man immer mal wieder üben sollte!
Kopfrechenspiele
- Rechne so schnell wie möglich! 1
- Rechne so schnell wie möglich! 2
- Schieße die richtigen Ergebnisse ab!
- Schnelles Kopfrechnen an der Tafel!
- Lass die Blasen platzen!
- Zahlen ordnen! Klicke auf die Ballons von klein nach groß!
- Kombiniere! Finde möglichst schnell die Zahlen, um die Rechnung zu vervollständigen!
- Kopfrechnen! Bewege die Figur zur Lösung! Beachte die "Monster"!
- Zähle die Würfel!
- Brüchepaare finden! Finde möglichst schnell die Brüchepaare, die zusammen 1 ergeben!
Grundschule
Stichworte: Zahlenmauern, Rechenhäuser, Uhrzeiten, Kettenaufgaben, Würfelnetze und -gebäude, schriftliche Rechenarten, Achsen- und Punktspiegelungen, Umfang und Flächeninhalt beim Rechteck, Koordinatensystem, Primfaktorzerlegung, ggT und kgV.
Bruchrechnung
Achtung: Bitte am Inhaltsverzeichnis links orientieren und nicht die Werbebanner klicken!
Winkelübungen
- Winkel messen. Video-Anleitung.
- Winkel zeichnen. Video-Anleitung.
Klasse 5
Zahlen am Zahlenstrahl
Zahlen miteinander vergleichen
Vorgänger und Nachfolger einer Zahl bestimmen
Stellenwerttafel
Senkrechte zeichnen
Senkrechte durch einen anderen Punkt zeichnen
Parallelen zeichnen
Parallelen und Senkrechten zeichnen
Runden von Zahlen
- Zahlen runden
- Zahlen runden für Profis
- Welche Zahlen wurde richtig gerundet? 1
- Welche Zahlen wurden richtig gerundet? 2
- Welche Zahlen wurden richtig gerundet? 3
Kopfrechenspiele
- Rechne so schnell wie möglich! 1
- Rechne so schnell wie möglich! 2
- Schieße die richtigen Ergebnisse ab!
- Bilde die richtige Summe!
- Schnelles Kopfrechnen an der Tafel!
- Zahlen ordnen! Klicke auf die Ballons von klein nach groß!
- Kombiniere! Finde möglichst schnell die Zahlen, um die Rechnung zu vervollständigen!
- Kopfrechnen! Bewege die Figur zur Lösung! Beachte die "Monster"!
- Zähle die Würfel!
Addition und Subtraktion im Kopf
Schriftliche Addition
Schriftliche Subtraktion
- Schriftliche Subraktion 1
- Schriftliche Subtraktion 2
- Schriftliche Subtraktion 3
- Schriftliche Subtraktion 4
- Zahlenmauern 1
- Zahlenmauern 2
Schriftliche Multiplikation
Schriftliche Division
Spiele zur Unterhaltung
Klasse 6
Primzahlen
Rechnen mit Größen
Rechnen mit Geld
- Zerlege in Euro und Cent
- Kommaschreibweise üben
- Wie viel Cent sind das?
- Wie viel Münzen benötigst du?
- Welche Münzen benötigst du?
- Wie viel Banknoten benötigst du?
- Kassenspiel Geldrückgabe
- Spenden sammeln 1
- Spenden sammeln 2
- Kassenbons 1
- Kassenbons 2
- Kassenbons 3
- Geldbeträge multiplizieren
Rechnen mit der Zeit
- Uhrzeiten/Zeitspannen ablesen und berechnen
- Zeiten umwandeln 1
- Zeiten umwandeln 2
- Mountainbike-Rennen 1
- Mountainbike-Rennen 2
- Mountainbike-Rennen 3
- Mountainbike-Rennen Profi
- Wie viel Zeit vergeht? 1
- Wie viel Zeit vergeht? 2
- Tischtennis-Match
- Fahrtzeit berechnen
- Bahnfahrt
- Theater 1
- Theater 2
- Theater Profi
Rechnen mit Längen
Rechnen mit Gewichten (Massen)
- Gewichte umrechnen
- Gewichte addieren
- Gewichte subtrahieren
- Wie schwer ist der Koffer? 1
- Wie schwer ist der Koffer? 2
- Wie viel darf noch in den Koffer?
- Der Koffer ist zu schwer
Umrechnung von Zeiten, Längen und Gewichten
Runden von Zahlen
- Zahlen runden
- Zahlen runden für Profis
- Welche Zahlen wurde richtig gerundet? 1
- Welche Zahlen wurden richtig gerundet? 2
- Welche Zahlen wurden richtig gerundet? 3
Positive und negative Zahlen
- Zahlen ordnen! Klicke auf die Ballons von klein nach groß!
- Vorgänger und Nachfolger - leicht
- Vorgänger und Nachfolger - schwieriger
- Zahlenstrahl 1
- Zahlenstrahl 2
- Zahlenstrahl 3
- Zahlenstrahl 4
- Zahlenstrahl 5
- Zahlen ordnen
- Zahlen eintragen
- Setze die Reihe fort - leicht
- Setze die Reihe fort - schwieriger
- Profiübung
- Temperaturen 1
- Temperaturen 2
- Temperaturen 3
- Vermischte Übungen zur Wiederholung (Aufgaben 1-9)
Rechnen mit positiven und negativen Zahlen
Teiler und Teilbarkeitsregeln
- Teilermenge bestimmen 1
- Teilermenge bestimmen 2
- Teilermenge bestimmen Profi
- Teilbarkeit durch 3
- Teilbarkeit durch 9
- Teilbarkeit durch 4
- Teilbarkeit durch 2, 4 oder 5
- Ziffer ergänzen 1
- Ziffer ergänzen 2
- Ziffer ergänzen 3
- größter gemeinsamer Teiler ggT
- kleinstes gemeinsames Vielfaches kgV
Bruchrechnung
Klasse 7
Das Koordinatensystem
Winkelübungen
- Winkel messen. Video-Anleitung.
- Winkel zeichnen. Video-Anleitung.
- Winkelquaks
- Banana-Hunt
- Winkelmemory
- Winkel-Basketball
- Winkelarten erkennen
- Nebenwinkel Scheitelwinkel 1
- Nebenwinkel Scheitelwinkel 2
- Nebenwinkel Scheitelwinkel 3
- Nebenwinkel Scheitelwinkel 4
- Nebenwinkel Scheitelwinkel 5
- Nebenwinkel Scheitelwinkel für Profis
- Winkel an Parallelen 1
- Winkel an Parallelen 2
- Winkel an Parallelen 3
- Winkel an Parallelen für Profis 1
- Winkel an Parallelen für Profis 2
Zuordnungen
Proportionale Zuordnungen
- Übungen zum Rechnen in Tabellen
- Tankstelle
- Preis einer Ware
- Dreisatz-Textaufgaben
- Profi-Aufgabe zum Dreisatz Achtung! Hier braucht nur die (obere) Tabelle ausgefüllt werden!!!
- Übungen zur grafischen Darstellung im Koordinatensystem
Antiproportionale Zuordnungen
- Übungen zum Rechnen in Tabellen
Prozentrechnung
Brüche & Prozente
- Brüche auf 100stel erweitern
- Brüche aus Grafiken ablesen
- Prozente schätzen
- Prozente schätzen und einzeichnen
- Prozente bestimmen einfach
- Prozente bestimmen schwieriger
- Prozente und Dezimalbrüche
- Prozente Brüche und Dezimalbrüche
- Profi-Übung
Prozentrechnung
Positive und negative Zahlen
Übungen zum ORDNEN von positiven und negativen Zahlen
- Zahlen ordnen! Klicke auf die Ballons von klein nach groß!
- Vorgänger und Nachfolger - leicht
- Vorgänger und Nachfolger - schwieriger
- Zahlenstrahl 1
- Zahlenstrahl 2
- Zahlenstrahl 3
- Zahlenstrahl 4
- Zahlenstrahl 5
- Zahlen ordnen
- Zahlen eintragen
- Setze die Reihe fort - leicht
- Setze die Reihe fort - schwieriger
- Profiübung
- Temperaturen 1
- Temperaturen 2
- Temperaturen 3
- Vermischte Übungen zur Wiederholung (Aufgaben 1-9)
Übungen zum ADDIEREN von positiven und negativen Zahlen
Übungen zum SUBTRAHIEREN von positiven und negativen Zahlen
Vermischte Übungen zum ADDIEREN und SUBTRAHIEREN von positiven und negativen Zahlen
- Rechenschlange leicht
- Rechenschlange schwer
- Zahlenfolgen 1
- Zahlenfolgen 2
- Verflixter Rechenbaum
- Vorsicht! Nur für Profis! :)
Übungen zum MULTIPLIZIEREN von positiven und negativen Zahlen
Übungen zum DIVIDIEREN von positiven und negativen Zahlen
Vermischte Übungen zu positiven und negativen Zahlen
Klasse 8 und 9
Positive und negative Zahlen
Übungen zum ORDNEN von positiven und negativen Zahlen
- Vorgänger und Nachfolger - leicht
- Vorgänger und Nachfolger - schwieriger
- Zahlen ordnen
- Zahlen eintragen
- Setze die Reihe fort - leicht
- Setze die Reihe fort - schwieriger
- Profiübung
- Temperaturen 1
- Temperaturen 2
- Temperaturen 3
Übungen zum ADDIEREN von positiven und negativen Zahlen
Übungen zum SUBTRAHIEREN von positiven und negativen Zahlen
Vermischte Übungen zum ADDIEREN und SUBTRAHIEREN von positiven und negativen Zahlen
- Rechenschlange leicht
- Rechenschlange schwer
- Zahlenfolgen 1
- Zahlenfolgen 2
- Verflixter Rechenbaum
- Vorsicht! Nur für Profis! :)
Übungen zum MULTIPLIZIEREN von positiven und negativen Zahlen
Übungen zum DIVIDIEREN von positiven und negativen Zahlen
Vermischte Übungen zum MULTIPLIZIEREN und DIVIDIEREN von positiven und negativen Zahlen
- Zahlenmauer Multiplikation
- Multiplikationstabelle für Profis
- Zwei Zahlen dividieren
- Divisionstabelle
- Durchschnittstemperatur berechnen
- Fehlende Temperatur 1
- Fehlende Temperatur 2
- Fehlende Temperatur 3
- Rechenbaum 1
- Rechenbaum 2
Aufgaben für Experten
Variablen & Terme
Termwerte berechnen
Terme zusammenfassen
- Terme zusammenfassen 1
- Terme zusammenfassen 2
- Terme zusammenfassen 3
- Terme zusammenfassen 4
- Terme zusammenfassen Profis
- Terme ergänzen 1
- Terme ergänzen 2
- Terme ergänzen 3
- Terme ergänzen 4
- Terme ergänzen Profis
- Terme addieren
- Termpyramide 1
- Termpyramide 2
- Termpyramide Profis
Klammern ausmultiplizieren
Binomische Formeln
Gleichungen
Statistische Kennwerte
- Häufigkeiten
- Arithmetisches Mittel
- Spannweite
- Median
- Modalwert (der Wert, der in einer Liste am häufigsten vorkommt)
- Vermischte Übungen 1
- Vermischte Übungen 2
- Ein Wert fehlt...
- Alle Werte fehlen...
- Boxplots lesen 1
- Boxplots lesen 2
- Boxplots zeichnen 1
- Boxplots zeichnen 2
- Aussagen zu Boxplots beurteilen
- Boxplots interpretieren für Profis
Lineare Funktionen
Steigung und Achsenabschnitt
- Funktionsgleichung ablesen
- Funktion zeichnen 1
- Funktion zeichnen 2
- Funktion zeichnen 3
- Funktion analysieren (Anmerkung: Der y-Achsenabschnitt wird hier mit "t" bezeichnet!)
- Funktion analysieren 2 (Anmerkung: Der y-Achsenabschnitt wird hier mit "t" bezeichnet!)
- Funktion umformen und zeichnen
Anwendungen
Wertetabellen
Funktionsgleichung
- Fehlende Koordinate berechnen
- Liegt der Punkt auf der Geraden?
- y-Achsenabschnitt berechnen (Anmerkung: Der y-Achsenabschnitt wird hier mit "t" bezeichnet!)
- Steigung berechnen
- Achsenabschnitt bzw. Steigung berechnen
- Fehlende Werte berechnen für Profis! (Tipp: Punkt in die Funktionsgleichung einsetzen!)
Rechnen mit Quadratwurzeln
- Wurzel ziehen
- Als Wurzel schreiben
- kombinierte Übung
- Addition
- Subtraktion
- Multiplikation
- Teilweises Wurzelziehen 1
- Teilweises Wurzelziehen 2
- Teilweises Wurzelziehen "rückwärts"
- Teilweises Wurzelziehen kombinierte Übung
- Reelle Zahlen ordnen
- Wurzelgleichungen lösen
Klasse 10
Wissenschaftliche Schreibweise
Körperberechnung
Umrechnung von Einheiten
Quadratische Gleichungen
Reinquadratische Gleichungen
Wiederholung binomische Formeln
- Übung 1
- Übung 2
- Übung 3
- Übung rückwärts 1
- Übung rückwärts 2
- Übung vorwärts und rückwärts
- Vermischte Übungen 1
- Vermischte Übungen 2
Lösen mithilfe quadratischer Ergänzung
- Klapptest zum Ausdrucken 1
- Klapptest zum Ausdrucken 2
- Übungen zum Lösen von linearen und quadratischen Gleichungen mit Lösungskontrolle
Lösen mithilfe der "pq-Formel"
- In die Normalform umformen
- Übungssammlung von leicht bis schwer mit Lösungskontrolle
- pq-Formel Niveau 1
- pq-Formel Niveau 2
- pq-Formel Niveau 3
- pq-Formel Profi-Version Achtung! Leider tauchen bei dieser Version teilweise Fehler in den Lösungen auf.
Lösungsanzahl
Satz von Vieta
Videos
- pq-Formel. Ein "Erklärvideo".
Quadratische Funktionen
- Geniales Video zum Thema Parabeln :)
Exponentielles Wachstum
- Das Video zur "Schachbrett-Legende"
Wahrscheinlichkeitsrechnung & Statistik
Einführung in die Wahrscheinlichkeitsrechnung
Laplace-Wahrscheinlichkeiten
- Farbige Kugeln ziehen
- Übung 1 (einfaches Ziehen)
- Übung 2 (einfaches Ziehen mit Umrechnen in Prozent)
- Übung 3 (einfaches Ziehen mit Umrechnen in Prozent)
- Übung 4 (mehrfaches Ziehen mit Zurücklegen)
- Übung 5 (mehrfaches Ziehen mit Zurücklegen Profi)
- Übung 6 (Urne befüllen mit Zurücklegen)
- Übung 7 (mehrfaches Ziehen ohne Zurücklegen)
- Übung 8 (Urne befüllen ohne Zurücklegen)
- Weitere Übungen zum mehrstufigen Zufallsexperiment
- Farbige Kugeln ziehen 1
- Farbige Kugeln ziehen 2
- Farbige Kugeln ziehen 3
- Farbige Kugeln ziehen 4
- Farbige Kugeln ziehen 5
- Farbige Kugeln ziehen 6 (Rückwärts lösen!)
- Farbige Kugeln ziehen 7 (Rückwärts lösen!)
- Farbige Kugeln ziehen 8 (Rückwärts lösen!)
- Farbige Kugeln ziehen 9 (Rückwärts lösen!)
- Würfeln 1
- Würfeln 2
- Glücksrad 1
- Glücksrad 2
- Glücksrad 3
- Glücksrad 4
- "Abschlusstests"
Trigonometrie
- Winkelfunktionen - Erste Übungen
- Anwendungen
- Sinussatz
Übungen folgen
- Kosinussatz
Übungen folgen
Materialien zum Selbstständigen Üben in der Sekundarstufe I und II
Software
Hier erhaltet ihr kostenlose Mathematik-Software, die wir z.T. auch im Unterricht einsetzen.
Geogebra- Das kostenfreie Programm, das Geometrie, Algebra und Tabellenkalkulation verbindet.
Anmerkungen
Sollten euch Fehler auffallen (z.B. nicht funktionierende Links), dann macht mich bitte in der Schule oder online darauf aufmerksam. Danke!
So und nun viel Spaß und Erfolg beim Üben!
Herzlichst euer
Benedikt Hock (Realschule plus Langenlonsheim)