Organisatorisches
aus ZUM-Wiki, dem Wiki für Lehr- und Lerninhalte auf ZUM.de
Inhaltsverzeichnis |
Sitzplan
Auf der Tafel (oder OHP)
1 | 2 | 3 | 4 | .... | 5 | 6 | 7 | 8 |
w | m | w | m | w | m | w | m |
Wandbeschriftung: ♥ || ♠ || ♦ || ♣ Datei:HerzKaroPikKreuz-DIN-A4.odt
- An der Tafel: Zahlen 1-8 (auf DIN A4) bekleben.
- Die Reihen mit Kartenfarben ( ♥ || ♠ || ♦ || ♣ ) bekleben
- Karten vorsortieren: weiblich 1-3-5-7, männlich: 2-4-6-8
- Erste 6 Schüler in den Fachraum hineinlassen und das Verfahren erklären
- Karten ziehen lassen
- Sitzplan dokumentieren lassen: Datei:Sitzplan aus Pult-Sicht.odt
- Weitere Sus in 4er-Gruppen hineinlassen
- Karte vom Croupier ziehen lassen (weiblich: 1-3-5-7, männlich: 2-4-6-8)
- Von vier Ordnern an die Plätze führen lassen
- Spielkarten an Sitzplan-Protokollanten abgeben (sortiert nach 1-3-5-7 und 2-4-6-8)
Experimentiergruppen
Nach Hauptstadtnamen einteilen
- London
- Madrid
- Rom
- Paris
- Wien
- Barcelona
- Mailand
- Brüssel
- Stockholm
- Amsterdam
- Helsinki
- Kopenhagen
- Mexico
- Sao Paulo
- Tokio
- San Francisco
- Rio de Janeiro
- Singapur
- Sydney
- Buenos Aires
- Toronto
- Kapstadt
- Honolulu
Mündliche Mitarbeit im Fach Physik
- Regelmäßige Beiträge zur Unterrichtsentwicklung (Lösungsvorschläge,Darstellen von Zusammenhängen und Bewerten von Ergebnissen)
- Bearbeitung von Arbeitsaufträgen, insb. Durchführung und Auswertung von Experimenten
- Selbstständige Planung von Experimenten
- Hausaufgaben und deren Präsentationen
- Heftführung / Versuchsprotokolle
- Präsentation der Lösungen
- Kurze schriftliche Überprüfungen
- Sonstige Aufgaben: Kurzpräsentationen / Extra-Aufgaben / Referate
Weitere:
- Analyse und Interpretation von Texten, Graphiken und Diagrammen
- Erstellen von Produkten wie Dokumentationen zu Aufgaben, Untersuchungen und Experimenten, Protokolle, Präsentationen, Lernplakate, Modelle