Klasse 8 Vierecke
Quadrat und Rechteck
A = a · b
U = 2 · (a+b)
Aufgabe 1:
Geg: a = 4 cm; b = 7 cm Ges: A
(!27) (28) (!29) (!30)
Aufgabe 2:
Geg: a = 5 cm; A = 85 Ges: b
(!16) (17) (!15) (!18)
Aufgabe 3:
Frau Grün kauft Rasendünger. Ihr Rasen ist 4m lang und 6 m breit. Wie oft kann sie düngen, wenn ein Sack für 120m2 reicht?
(!25m2) (24m2) (!23m2) (!22m2)
(4 mal) (!3 mal) (!6 mal) (!5 mal)
Parallelogramm und Raute
A = a · ha
U = a + b + c + d
Aufgabe 1:
Geg: a = 3 cm; h = 9 cm Ges: A
(27) (!28) (!29) (!30)
Aufgabe 2:
Geg: a = 7 cm; A = 63 Ges: b
(!8) (9) (!10) (!7)
Trapez
A = ½ · (a + c) · h
U = a + b + c + d
Aufgabe 1:
Geg: a = 4 cm; c = 7 cm h = 3 Ges: A
(!16) (16,5) (!17) (!15,5)
Aufgabe 2:
Geg: a = 5 cm; A = 35 cm2 c = 2 cm Ges: h
(!10,5) (10) (!9,5) (!9)
Zusammengesetze Flächen
Der Flächeninhalt setzt sich aus den Flächeninhalten der Einzelflächen zusammen. Diese muss man getrennt berechnen. Dazu muss man die Figur in möglichst wenige geeignete Flächen zerlegen.
Suchsel zu geometrischen Begriffen
Finde die Wörter (waagerecht und senkrecht)!
Hoehe |
Flaeche |
Seite |
Trapez |
Quadrat |
Umfang |
Diagonale |
Memo-Spiel
Kreuzworträtsel
Beim Klick auf die Ziffern im Kreuzworträtsel öffnet sich ein Eingabefeld zum Eintragen.
Höhe | Der Abstand zwischen zwei parallelen Seiten. |
Basis | Grundseite im gleichschenkligen Dreieck. |
Flächeninhalt | Begriff für A. |
Trapez | Findet man auch im Zirkus. |
Diagonale | Verbindung zweier gegenüberliegender Ecken. |
Zirkel | Gerät zum Kreise zeichnen. |
Geodreieck | Ein bestimmtes rechtwinklig-gleichschenkliges Dreieck. |
Schnittpunkt | Kreuzung zweier Geraden. |
parallel | Lage zweier Geraden. |
rechter Winkel | 90° |