EUKLID DynaGeo
EUKLID DynaGeo ... Hessen hat eine Landeslizenz für die aktuelle Version
Unterrichtsideen
Hier zwei Aufgaben, bei denen die Dynamic mit dynageo schön herauskommt: 1.) Spiegle ein Dreieck an zwei parallelen Achsen. Konstruiere dabei die Achsen a und b so, dass sich ihr Abstand nicht ändert und sie auf der x-Achse verschiebbar sind. Was beobachtet man, wenn man die Achsen a und b verschiebt? Durch welche Kongruenzabbildung lassen sich die beiden verketteten Achsenspiegelungen ersetzen? 2.) Konstruiere zwei sich im Punkt S schneidende Geraden a und b so, dass a durch Drehung um S mit einen bestimmten Winkel gegen den Uhrzeigersinn auf b abgebildet wird. Dreht man a und b um ihren Schnittpunkt, soll sich dieser Winkel nicht ändern. Spiegle ein Dreieck zuerst an a und dann an b. Drehe dann a und b um S. Was beobachtet man? Durch welche Kongruenzabbildung lassen sich die beiden verketteten Achsenspiegelungen ersetzen? |
- Beispiele für die Nutzung von EUKLID DynaGeo im Unterricht, die online bearbeitet und heruntergeladen werden können: www.juergen-roth.de/dynageo_roth.html
- man kann sich auch Funktionen zeichnen lassen
Linkliste
- EUKLID DynaGeo - Homepage - mit Downloadmöglichkeit
- Dynageo - in der Madipedia