Das Hjulström-Diagramm stellt Zusammenhänge zwischen Korngrößen (Grain size) und der Fließgeschwindigkeit (Flow speed) eines Gewässers dar. Die Begriffe Erosion und Transport werden so auch im Deutschen verwendet. Deposition wird im Deutschen mit Sedimentation übersetzt.
Informationen zum Hjulström-Diagramm finden sich auf folgenden Seiten:
Beachtet, dass die Fragen nicht auf den Informationsseiten beantwortet werden. Die Informationen helfen Euch lediglich bei der Entwicklung der Lösungen.

Aufgabe 3
Bearbeitet in den eingeteilten Teams die Aufgaben im jeweiligen Teampad. Die Bearbeitung erfolgt ausschließlich im Pad. Eine Kommunikation außerhalb des Pads findet nicht statt (Stillarbeit).
Verwendet im Pad ausschließlich Euren Vornamen. Ausnahmen sind mit dem Lehrer abzusprechen.
Nutzt für die Erstellung der Texte folgende Pads (die alternativen Pads werden nur verwendet, falls das TitanPad nicht erreichbar ist.):
Zusatzaufgabe
Sehr schnelle Teams bearbeiten zusätzlich folgende Aufgabe:

Aufgabe 4
- Suche bei maps.google.de nach Toteislöchern in Norddeutschland! Notiere die geographischen Koordinaten eines solchen Toteisloches!
- Beschreibe die Lage der Toteislöcher!
- Beschreibe, woran Du Toteislöcher erkennen kannst!
- Erkläre, wieso manche ehemaligen Toteislöcher noch immer erkennbar sind, obwohl sie zugeschüttet wurden!