"Was hat er gesagt?" - Die Sprache der Tiere
Gruppen
Ein Hauptaugenmerk waren dabei die Übertragungskanäle.
Es gibt akustische, optische, taktile und chemische Übertragungskanäle. Jedes dieser Signale erfüllt eine oder auch mehrere Funktionen.
Die akustischen Signale dienen zur Verständigung untereinander sie werden mit Hilfe von Schallwellen übertragen, beispielsweise ist dies bei Vögeln sehr gut erkennbar.
Optische Signale können auch zur Kommunikation beitragen, z.B. bei Pfauen. Die Männchen der blauen Pfauen schlagen ein "Rad", um Weibchen anzulocken.
Bei taktilen Signalen finden z.B. Berührungen statt, um sich miteinander zu verständigen. Dies sieht man sehr gut bei den Ameisen welche mit dem "Tandemlaufen" kommunizieren.
Chemische Signale dienen dazu, dass Tiere ihr Revier eindeutig kennzeichnen. Hunde urinieren beispielsweise an einen Baum, um zu kennzeichnen, dass dies ihr Revier ist.