Hilfe:Benutzer anlegen
Diese Seite benutzt Personenbezeichnungen wie Lehrer, Schüler, Benutzer oder Administrator
und meint damit gleichermaßen männliche wie weibliche Personen.
Administratoren können neue Benutzer anlegen. Dies bietet sich in manchen Fällen für Kurs- und Klassenseiten an. Im Normalfall meldet sich jedoch jeder Benutzer selbst im ZUM-Wiki an.
Gründe
Wer z.B. als Lehrer mit einer Lerngruppe im ZUM-Wiki arbeiten möchte, könnte auch daran interessiert sein, dass bestimmte Konventionen bei den Benutzernamen beachtet werden. Und es könnte auch sein, dass eine Anmeldung über die E-Mail-Adresse der Lehrperson erfolgen soll. In solchen Situationen kann eine Anmeldung von Benutzern durch einen Administrator erfolgen.
Wie geht das?
- Rufe die Seite Spezial:Anmelden auf.
- Klicke dort auf "Neues Benutzerkonto anlegen".
- Gib dort ein:
- Unter "Benutzername:" den gewünschten Benutzernamen. (Beachte: Der erste Buchstabe wird immer zu einem großen Anfangsbuchstaben, auch wenn er klein eingegeben wird.)
- Für das Passwort und den Abschluss der Anmeldung gibt es zwei Möglichkeiten:
- Gib hinter "Passwort:" ein Passwort ein und wiederhole es unter "Passwort wiederholen:". - Jetzt brauchst Du nur noch mit einem Klick auf "Benutzerkonto anlegen" zu klicken. Und das neue Benutzerkonto ist erstellt. - Benutzername und Passwort müssen dem neuen Benutzer bekannt sein oder mitgeteilt werden.
- Gib unter "Ihre E-Mail-Adresse**" eine gültige E-Mail-Adresse an. Und klicke dann unten auf "über "-Mail". - Der Benutzername und ein automatisch generiertes Passwort werden an den neuen Benutzer übermittelt. Dieser muss seine Anmeldung wie in der E-Mail beschrieben abschließen.
Warum eine E-Mail-Adresse?
Nur wenn es zu einem Benutzernamen eine gültige E-Mail-Adresse gibt, kann für diesen Benutzer das Passwort zurück gesetzt werden. - Die Administratoren haben weder Zugriff auf die E-Mail-Adresse noch auf das Passwort.
Und wer eine E-Mail-Adresse angegeben hat, dem können andere Benutzer über "E-Mail an diesen Benutzer" eine persönliche Nachricht zukommen lassen.