Hilfe:Formel-Applet benutzen
![]() |
Diese Seite informiert darüber, wie man das eingebundene Formel-Applet sinnvoll benutzen kann.
Wie man ein Formel-Applet in eine ZUM-Wiki-Seite einfügt, steht auf der Seite Hilfe:Formel-Applet einbinden. |
Achtung: Diese Seite sollte ganz oder in Teilen überarbeitet werden.
Hilf mit. Auch Vorschläge auf der Diskussionsseite sind hilfreich. |
Kontext-Menü
Beim Klick mit der rechten Maustaste auf das Eingabe-Applet öffnet sich ein Menü mit Einträgen zur Eingabe von Brüchen, Wurzeln, Logarithmen usw.
Beispiel
Kürze den Bruchterm! | |||
bitte warten
|
|
Tastatur-Shortcuts für die Eingabe
Wer lieber mit der Tastatur als mit der Maus arbeitet, kann folgende Tabelle mit Tastatur-Kürzeln (Shortcuts) benutzen.
Alle Cursor-Bewegungen mittels Pfeil-Tasten lassen sich alternativ auch durch Maus-Klicks bewerkstelligen!
Funktion im Applet | Shortcut |
---|---|
Gemischte Zahl z.b ![]() |
Strg + B ![]() ![]() ![]() ![]() |
Exponent
z.b |
A ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Quadratwurzel
z.b |
Strg + W ![]() ![]() |
Dritte Wurzel
z.b |
Strg + H ![]() ![]() |
Höhere Wurzel
z.b |
Erst wie bei der dritten Wurzel Strg + H ![]() ![]() ![]() ![]() |
Periodische Dezimalzahl
z.b |
2 ![]() ![]() ![]() ![]() |
Neue Gleichung erstellen (manueller Modus) | Strg + M |
Neue Gleichung erstellen (automatischer Modus) | Strg + A |
Export in die Zwischenablage | ↵ Enter oder alternativ Strg + E |
Einfügen des Ergebnisses: "geht nicht" |
Strg + N |
Einfügen eines unbestimmten Integrals: | Alt + U |
Einfügen eines bestimmten Integrals | Alt + B |
Löschen der Eingabe | ← Löschen oder alternativ Entf |