
Internationales Jahr des Planeten Erde
aus ZUM-Wiki, dem Wiki für Lehr- und Lerninhalte auf ZUM.de

Wolkenfreie Erde, (c) DLR
2008 war das Internationale Jahr des Planeten Erde der Vereinten Nationen.
Informationen im Internet
- Das Internationale Jahr des Planeten Erde 2008 (Deutsche UNESCO-Kommission e.V.)
- "Die UN-Generalversammlung hat am 22. Dezember 2005 das Jahr 2008 zum Internationalen Jahr des Planeten Erde (IYPE) erklärt. Damit folgte die UN-Generalversammlung einer Resolution der 33. UNESCO-Generalkonferenz 2005. Die Initiative zur Ausrufung des Jahres war von Beginn an durch die UNESCO und die IUGS unterstützt worden. Die UNESCO ist die federführende Organisation im System der Vereinten Nationen für das Jahr.
- Durch zahlreiche Veranstaltungen und interdisziplinäre Projekte auf internationaler und nationaler Ebene sollen die Bedeutung und der Nutzen der modernen Geowissenschaften für die Gesellschaft und für nachhaltige Entwicklung verdeutlicht werden. Das IYPE wird von zahlreichen Partnern und Sponsoren weltweit unterstützt, darunter allen internationalen wissenschaftlichen Fachverbänden. Es ist die bislang größte weltweite Initiative in den Geowissenschaften, die alle Geofachgemeinschaften einbezieht. Die Veranstaltungen und Projekte erstrecken sich insgesamt über einen Zeitraum von drei Jahren (2007-2009)."
- 2008 - Internationales Jahr des Planeten Erde - Erdwissenschaften zum Nutzen der Menschheit (Schweizerische UNESCO-Kommission)
-
Warum brauchen wir ein Internationales Jahr des Planeten Erde? (IUGS und UNESCO)
-
2008: Internationales Jahr des Planeten Erde (Redaktion / PM, 01.01.2008)
- "Das Jahr 2008 ist das "Internationale Jahr des Planeten Erde" der Vereinten Nationen. Die UNESCO hat den Auftrag, das Internationale Jahr weltweit zu koordinieren. Rund um den Globus stehen im kommenden Jahr Tausende von Veranstaltungen und Projekten unter dem Motto "Erdwissenschaften zum Nutzen der Menschheit"."
Linkliste
- Planet Erde - Welt der Geowissenschaften (Bundesministerium für Bildung und Forschung, Referat "System Erde", mit Unterstützung der UNESCO)
Siehe auch
- Erde
- Klima und Klimawandel