Leben des Galilei
aus ZUM-Wiki, dem Wiki für Lehr- und Lerninhalte auf ZUM.de
Leben des Galilei ist ein Theaterstück von Bertolt Brecht.
Inhaltsverzeichnis |
Leben des Galilei to go (Brecht in 9,5 Minuten)
Das Drama "Leben des Galilei"
-
Brecht-Ausgaben und Internet-Adressen (Klaus Dautel)
- Klaus Dautel, Brechts „Leben des Galilei“ - Unterrichtsvorschläge und -materialien, Werkstatt für kreativen Unterricht - Verlag Krapp & Gutknecht, ISBN 3-932609-04-2
-
Brechts „Leben des Galilei“ - Unterrichtsvorschläge und -materialien von Klaus Dautel - Inhaltsverzeichnis und einige Seite online
- Informationen auf der Seite des Verlages - mit Beispielen zum Download
-
-
Klassiker der Weltliteratur Bertolt Brecht - "Leben des Galilei" (ARD-alpha, 05.07.2016; ca. 15 Minuten)
Bertolt Brecht
- 100 X Brecht - Filmseminar, Ausstellungen, Vorträge, Videos, Lesung, Musik, Theater und mehr. Ein Projekt des Düsseldorfer Kulturzentrums "zakk“: www.zakk.de/brecht
- Siehe auch: Bertolt Brecht
Der historische Galileo Galilei
Galileo Galilei (* 15. Februar 1564 in Pisa; † 8. Januar 1642 in Arcetri bei Florenz) war ein italienischer Naturwissenschaftler (Mathematiker, Physiker und Astronom). Er machte verschiedene wichtige Entdeckungen und war z.B. der erste, der den Saturn durch ein Teleskop beobachtete.
- Linkliste
- Galileo Galilei (englischsprachige Seite)
- Das "Galileo Projekt“ der Rice University Houston, Texas bietet umfangreiche Informationen zu Leben und Werk Galileo Galileis und den Wissenschaften seiner Zeit. Unter anderem Materialien zu
- Copernican System: http://es.rice.edu/ES/humsoc/Galileo/Things/copernican_system.html
- Ptolemaic System : http://es.rice.edu/ES/humsoc/Galileo/Things/ptolemaic_system.html
- The Roman Inquisition: http://es.rice.edu/ES/humsoc/Galileo/Student_Work/Trial96/index.html
- Giordano Bruno: http://es.rice.edu/ES/humsoc/Galileo/People/bruno.html
- Das Institute and Museum of the History of Science of Florence (IMSS), Italy bietet: "Materials for education and research on the instruments and discoveries of Galileo Galilei". Bunt, vielversprechend und leider etwas unübersichtlich.
- Eine ergiebige englischsprachige Quelle: The MacTutor History of Mathematics archive
Die Haltung der katholischen Kirche zu Galilei
- Würdigung Galileis aus katholischer Sicht - Auszug aus der Catholic Encyclopedia
Materialien
Vergleich mit Dürrenmatts Physikern