
Lehrpläne für Ethik in Bayern
aus ZUM-Wiki, dem Wiki für Lehr- und Lerninhalte auf ZUM.de
Der gültige Lehrplan ist hier zu finden:
- Schwerpunkt I
- Der Einzelne und die Gemeinschaft
- Schwerpunkt II
- Urteils- und Handlungskompetenz
- Schwerpunkt III
- Religionen und ihre Ethik
- Schwerpunkt IV
- Bereichsethiken und interdisziplinäre Fragen
Jgst. | Themen | Schwerpunkte |
---|---|---|
5.1 | Wahrnehmung und Wirklichkeit | I |
5.2 | Bedürfnisse und Regeln | II, IV |
5.3 | Freiheit, Entscheiden und Handeln | II, III, IV |
5.4 | Spielen und Lernen | IV |
6.1 | Gemeinschaftsfeld Familie | I |
6.2 | Ich und die anderen | II, I |
6.3 | Judentum und Christentum | III, I |
7.1 | Erwachsen werden | I |
7.2 | Konflikte und ihre Regelung | IV, II |
7.3 | Menschenbild und Ethik des Islam | III |
7.4 | Feste und ihre Bedeutung für die Gemeinschaft | IV, III |
8.1 | Wege zur Sinnfindung im Alltag | IV, I |
8.2 | Verantwortung für sich und andere | I, II, IV |
8.3 | Ethisch argumentieren | II |
8.4 | Umweltethik | IV, II |
9.1 | Gewissen und Handeln | I, IV |
9.2 | Religiöse Sinndeutungen des Lebens | III |
9.3 | Familie, Geschlechterrolle, Partnerschaft | I, IV |
9.4 | Arbeit | IV, II |
9.5 | Friedensethik | IV, II |
10.1 | Philosophisch-ethische Deutungen des Menschen | II |
10.2 | Religionsphilosophie und vergleichende Betrachtung der Weltreligionen | III |
10.3 | Ethik des wirtschaftlichen Handelns | IV, II |
10.4 | Medizinethik | IV, II |
11.1 | Theorie und Praxis des Handelns | II, IV |
11.2 | Freiheit und Determination | I, II |
12.1 | Recht und Gerechtigkeit | I, II |
12.2 | Sinnorientierung und Lebensgestaltung | I, IV |