Entspannung
Gegen Stress hilft Entspannung, die über den Körper oder über Gedanken erreicht werden kann.
Entspannung besteht aber nicht unbedingt nur darin, sich einfach zurückzulehnen und nichts zu tun. Für jeden Menschen ist etwas anderes entspannend.
Wichtig ist, herauszufinden, was einem selbst gut tut.
Mit Blick auf Disziplin findet eine entspannte Lehrperson oft die besseren Lösungenwege.
- Hier einige Beispiele für entspannende Betätigungen
Musizieren (aktiv)
Klavier Querflöte Schlagzeug spielen
Musik hören (passiv)
"Spazierengehen"
Schnell gehen (Walken)
Gemeinsam essen
Basteln
Malen
Ein Buch lesen
Neues Lernen
"Wer immer tut, was er schon kann, bleibt immer das, was er schon ist." (Henry Ford)
Ein Nickerchen machen
Ein Bad nehmen/ Duschen
In die Sauna gehen
Fitness-Studio besuchen
Gerade Junglehrern, die ohne Beziehung sind, bietet es sich an, direkt nach dem Unterricht ins Fitnesstudio zu fahren:
- Das Studio ist zu dieser Zeit meist recht leer.
- Man kann sich evtl. abreagieren.
- Bei solche vielleicht studpiden Tatigkeiten wie dem Radeln kann man über den Vormittag nachdenken und Probleme verarbeiten.
- Man sammelt Ideen und Kraft für die anschließende Arbeit für did Schule zu Hause.
Lange Ausschlafen
Sich "ausreden"
Sich "ausweinen"
Ins Kino gehen
Tanzen gehen
Sport betreiben
...aber keinen Extremsport ... Mittelmaß als Ziel
z.B. Schifahren, Walken (=schnell gehen), Bergwandern,
- Kegeln gehen
Ehrenamtlich tätig sein
Sportverein ...
- Vorteil wenn man nicht am Schulort wohnt: Man ist mit Kindern zusammen und muss Ihnen nichts "Böses" (= Noten geben) antun.
- Vorteil wenn man am Schulort wohnt: Man hat lernt die Kinder aus der Schule von einer anderen Seite kennen. Kontakte hier wirken sich meist positiv auf den Schulalltag aus.
Freunde treffen
Am besten solche, die deine (meine) Akkus wieder aufladen können.
Autogenes Training
Yoga
Lichttherapie
In Räumer ist viel weniger Licht als im Freien. Daher immer mal wieder in Freie ehen, möglichst täglich, zumindest mal in die Sonne setzen (z.B. am Balkon).
Schokolade
Chocolat (und zwar Bitterschockulade) is the answer - and I don't give a damn about the question ! Tipp einer Rheinländerin. Aber auch im TV wurde "bestätigt", dass eine gewisse Dosis Bitterschokulade einen positiven Einfluss auf den Menschen hat - natürlich in Maßen genossen. Eine Vergleichsgruppe, die Schokolade ist, hat z.B. weniger oft Herzinfarkt.
Naja, kann auch sein, dass man durch die Handlung "Schokoladeessen" seine Gedanken einfach in eine positive Richtung verändert. Sich an das positive zurückerinnert, immer dann, wenn man Schokolade aß, war man glücklicher.
Vorteil der Bitterschokolade: Im Gegensatz zur süßen Variante schlingt man sie nicht herunter sondern isst sie langsam ... also eher ein Genießen. Ideal um mal einen Moment inne zu halten.
Computerspiele
Das ist sicher ein sehr individuelle Sache. Aber verschiedene Arten von Spiele können durchaus Entspannung bringen, weil es ganz was anderes ist als Schule.
- Puzzle-Spiele ... kleine Spielchen, die relativ zweckfrei sind. Indem man sich auf das Spiel konzentriert wird man abgelenkt.