Logische Schaltungen
aus ZUM-Wiki, dem Wiki für Lehr- und Lerninhalte auf ZUM.de
Inhaltsverzeichnis |
Unterrichtsgang für die Mittelstufe
Beispiel für einen Unterrichtsgang im Wahlbereich 9 Informatik.
Einstieg
Umfang: 2 Stunden
Mit Hilfe einer Simulationssoftware wird das Verhalten des AND-Gatters demonstriert.
Die Schüler erarbeiten den Zusammenhang zwischen Eingängen und Ausgängen. Dieser wir im Unterrichtsgespräch in einer Logiktabelle zusammengefasst:
X | Y | A |
---|---|---|
0 | 0 | 0 |
1 | 0 | 0 |
0 | 1 | 0 |
1 | 1 | 1 |
Aufgaben
Die Schüler prüfen weitere Gatter (OR, NOR, NAND, XOR, NOT) mit der Simulationssoftware und erstellen die zugehörige Logiktabelle
Weiterführende Aufgaben
Schaltungen mit mehreren Gattern:
- Lehrer demonstriert eine Schaltung, die aus mehreren Gattern zusammengesetzt ist.
- Schüler entwickeln eine Schaltung zu der folgenden Logigtabelle
X Y A 0 0 0 1 0 0 0 1 1 1 1 1
- Schüler entwickeln eine eigene zusammengesetzte Schaltung und notieren die Logitabelle. Der Nachbar bekommt nur die Tabelle und entwickelt die Schaltung dazu.
Der Halbaddierer
folgt
Unterrichtsmaterialien
- Vom Schalter zum Betriebssystem - Lernspirale von Reinhard Atzbach