Strahlensatz - Vertiefung
Lernpfad
|
Inhaltsverzeichnis |
Die Strahlensätze
Die Strahlensatzfigur
Bevor Du mit den nachfolgenden Aufgaben beginnst, ist es sinnvoll, noch einmal die Strahlensätze zu wiederholen. Übernimm zunächst hierzu unter der Überschrift "Die Strahlensätze" die untenstehende Strahlensatzfigur und bearbeite die nachfolgenden Arbeitsaufträge in Dein Heft oder einem ordentlichen, karierten Blatt unter Angabe Deines Namens. Notiere:
|
1. Strahlensatz
Notiere zu der obigen Strahlensatzfigur zum 1. Strahlensatz eine Verhältnisgleichung! |
2. Strahlensatz
Notiere zur obigen Strahlensatzfigur zum 2. Strahlensatz eine Verhältnisgleichung! |
Wiederholung der Strahlensätze
Freiwillig: Hier bekommst Du noch einmal, die Strahlensätze erklärt. Falls Du Dir noch unsicher bist, dann studiere Schritt für Schritt noch einmal das Wesentliche zu den Strahlensätzen: |
Wie hoch ist der Baum? stellt sich hier. Auf welches Ergebnis kommst Du? Notiere ggf. Zwischenschritte! |
Merke:
Der Strahlensatz historisch betrachtet: Wie kam es überhaupt zu den Strahlensätzen?Hier erhälst du eine historische Erklärung der Strahlensätze! |
Interaktive Übungen zu den Strahlensätzen mit Lösungen
Nun bist Du gefragt! 1. Stelle zu den jeweiligen Strahlensatzfiguren entsprechende Verhältnisgleichungen auf! 2. Löse folgende Verhältnisgleichungen 3. Stelle die entsprechenden Verhältnisgleichungen auf und lösen sie Aufstellen und Lösen von Verhältnisgleichungen 4. Bei diesen Beispielen kannst du zeigen, dass du die Strahlensätze auch auf praktische Problemstellungen übertragen kannst. 5. Stelle weitere Verhältnisgleichungen zum Strahlensatz auf: |
Die X-Figur
Bisher hast Du die sogenannte V-Figur des Strahlensatzes kennengelernt. Die folgende Figur, die sogenannte X-Figur ist auch eine Strahlensatzfigur:
Übertrage unter der Überschrift X-Figur die obenstehende Zeichnung in Dein Heft! Notiere:
|
Entstanden unter Mitwirkung von:
|