Wiederholung linearer Funktionen
aus ZUM-Wiki, dem Wiki für Lehr- und Lerninhalte auf ZUM.de
Lernpfad
|
Kurzinfo | ||
---|---|---|
|
Inhaltsverzeichnis |
Wiederholung
- Wiederhole auf dieser Seite deine Kenntnisse über lineare Funktionen. Gehe zu dem Applett "Lineare Funktionen" Mit den Schiebereglern kannst du die Parameter m und t verändern.
- Beschreibe in deinem Heft in eigenen Worten den Einfluss von m und t auf den Verlauf des Graphen. Mache auch eine Skizze.
- Ziehe den roten Punkt. Welchen Zusammenhang gibt es zwischen Δx, Δy und m? Gib zwei Beispiele mit Zahlen und eine allgemeine Formel in deinem Heft an.
Berechnung von Steigung und Achsenabschnitt aus zwei Punkten (mit Lösungen)
Direktes Ablesen der Gleichung aus der Zeichnung mit Lösung
Hinweise: Bei der folgenden Zeichnung wird beim Erzeugen der Gerade darauf geachtet, dass man Steigung und Achsenabschnitt gut ablesen kann, ohne etwas (schriftlich) berechnen zu müssen. Für die Steigung sind allerdings keine Punkte vorgegeben! Man sucht sich Punkte, die mit Hilfe des Gitters klar ablesbar sind und kann so Δx und Δy ablesen, woraus sich ja die Steigung ergibt.