Kollaboratives Arbeiten mit Wikis
Zur Vorbereitung
Der obige Artikel erschien in der Zeitschrift "L.A. multimedia", Heft 1/2015, S. 31-33. Der Artikel besteht aus drei Seiten. Bitte die hier sichtbare erste Seite anklicken, um auf die folgenden Seiten zu gelangen. Direkte Links: |
- Siehe auch
Wikis auf ZUM.de
Kurzer Überblick über das Spektrum der schon vorhandenen Seiten und Projekte im ZUM-Wiki und in den anderen Wikis der ZUM- Wiki- Family
Überblick
Informationen für den Unterricht
Aktuelles
Unterrichtsvorbereitung
Lernpfade
Beispiele
Hausarbeiten
Kollaboratives Arbeiten
Beispiele
Projektwiki
Auf verschiedenen Unterseiten arbeiten
- Hier könnten jetzt verschiedene Unterseiten aufgelistet werden, die aber während des Workshops nicht entstanden sind.
Was gibt es schon?
Orientiert an vorhandenen Seiten und Hilfestellungen kann es schnell gelingen, eigene Inhalte zu erstellen.
Selbst aktiv werden
Selbst einen Benutzerzugang im ZUM-Wiki anlegen und damit dann Seiten erstellen, bearbeiten und verändern
Selbst editieren
Anschaulich erklärt
|
Schritt für Schritt mir Screenshots
Die Anmeldung
Wer in einem Wiki auf ZUM.de selbst etwas editieren (neu schreiben, ergänzen oder ändern) möchte, muss hierfür als Benutzer angemeldet sein.
Erste Schritte
Sich selbst vorstellen
Setze folgenden Quellcode in Deine Seite ein und ergänze sinngemäß:
== Infos über mich == == Mein Arbeitsplatz == == Meine Seiten hier im Wiki ==
Eine Unterseite für sich erstellen
Kopiere den folgenden WikiText in Deine Seite unter "Meine Seiten hier im Wiki":
* [[/Meine erste Unterseite/]] * [[/Interaktive Übungen/]]
Eine neue Seite erstellen
- Schreibe unter "Meine Seiten hier im Wiki den Namen Deiner Schule.
- Markiere den Namen und klicken auf das Linksymbol im WikiEditor.
- Klicke auf "Link einfügen".
Jetzt gibt es einen Link zu einer Seite:
- Ist die Seite vorhanden, so ist der Link blau.
- Ist die Seite nicht vorhanden, so ist der Link rot.
Klicke auf den roten Link. Füge Text in die neue Seite ein und speichere sie.
- Tipp
- Setze vor den Link das Aufzählungssymbol, den Stern "*".
Dein Wikitext sollte etwa so aussehen:
[[Meine Schule]]
oder
* [[Meine Schule]]
Eine vorhandene Seite bearbeiten
Um eine Seite bearbeiten zu können, musst Du angemeldet sein.
- Klicke oben auf der Seite, die Du bearbeiten möchtest, auf "bearbeiten".
- Füge Text hinzu oder ändere vorhandenen Text.
- Speichere die Seite.
- Tipp 1
- Schreibe unterhalb des Eingabefeldes hinter "Zusammenfassung:" kurz, was Du eingefügt oder geändert hast. Dies erscheint dann unter "Versionen / Autoren" und hilft zu verstehen, wer wann welche Änderungen vorgenommen hat.
- Tipp 2
- Du kannst auch einen Absatz bearbeiten. Klicke dazu auf das "Bearbeiten" neben der Absatzüberschrift.
Bilder und andere Dateien
Wikimedia Commons nutzen
Die meisten Bilder und Dateien, die in der Wikipedia zu finden sind, werden aus Wikimedia Commons, dem Dateiarchiv der Wikimedia Foundation, eingebunden. In den Wikis auf ZUM.de ist dies in gleicher Weise möglich.
- Gehe in die Wikipedia und suche dort eine Seite, die ein Bild enthält, z.B. Schwäbisch Gmünd
.
- Klicke auf ein Bild, um es groß anzeigen zu lassen.
- Klicke auf dem Bild rechts unten auf den Button "Diese Datei teilen oder einbetten".
- Klicke auf "Einbetten" und kopiere den im darunter sichtbaren Feld angezeigten WikiText.
- Füge diesen Wikitext z.B. auf Deiner Benutzerseite ein.
- Siehe auch
- Dateien aus Wikimedia Commons
Eigene Dateien hochladen
- Klicke im linken Seitenrand dieses Wikis im Abschnitt "Werkzeuge" auf "Datei hochladen".
- Es öffnet sich der Assistent zum Hochladen von Dateien.
- Lies die Informationen in der Info-Grafik "Nützliche Hinweise für Beiträge in diesem Wiki".
- Klicke dann unterhalb der Info-Grafik auf "Weiter" und folge den Anweisungen.
Interaktive Übungen erstellen
Eigene interaktive Übungen entstehen durch Kopieren, Einfügen und Verändern vorhandener Beispiele einfach und schnell.
Interaktive Übungen im ZUM-Wiki erstellen
Ein sinnvolles einfaches Verfahren ist es, sich den WikiText zu einer interaktiven Übung zu kopieren und diesen dann den eigenen Vorstellungen entsprechend zu modifizieren.
Eine andere Möglichkeit ist, sich auf der Hilfe:Interaktive Übungen anzuschauen, welche Möglichkeiten für interaktive Übungen es gibt, und dann den entsprechenden WikiText zu kopieren und den eigenen Vorstellungen entsprechend zu modifizieren:
LearningApps.org nutzen
Alternativ zu im Wiki erstellen interaktiven Übungen können LearningApps von der Website LearningApps.org genutzt werden.
Wenn man dort eine passende Übungen gefunden oder selbst erstellt hat, braucht man nur unter "App verwenden" (rechts unten unterhalb der jeweiligen App) den Quellcode hinter "Einbetten:" zu kopieren und an der gewünschten Stelle im ZUM-Wiki oder einem anderen Wiki auf ZUM.de einzufügen:
Was kann man damit machen?
Erläutert und diskutiert werden unterschiedliche Möglichkeiten, ein Wiki zu nutzen (zur Dokumentation, zur Unterrichtsvorbereitung, mit Lernenden ...).
Fragen zu den Wikis und zur ZUM
Der Referent steht gerne für Fragen aller Art zum Nutzen und zum Einsatz von Wikis sowie zu allen Angeboten auf ZUM.de zur Verfügung.
Dokumentation im ZUMpad
Der Workshop kann auf einer Seite im ZUMpad dokumentiert und kommentiert werden, wodurch die kollaborativen Möglichkeiten dieses Etherpads auf ZUM.de erfahrbar werden.