Optische Täuschung
aus ZUM-Wiki, dem Wiki für Lehr- und Lerninhalte auf ZUM.de
Inhaltsverzeichnis |
Definition
Eine Optische Täuschung oder auch Visuelle Illusion ist eine Wahrnehmungstäuschung des Gesichtssinns.
Optische Täuschungen können nahezu alle Aspekte des Sehens betreffen. Es gibt Tiefenillusionen, Farbillusionen, geometrische Illusionen, Bewegungsillusionen und einige mehr. In all diesen Fällen scheint das Sehsystem falsche Annahmen über die Natur des Sehreizes zu treffen, wie sich unter Zuhilfenahme weiterer Sinne oder durch Entfernen der auslösenden Faktoren zeigen lässt.
|
Unterrichtsmaterial
- Pocket Quiz: Optische Illusionen - 50 visuelle Rätsel, ISBN 3-89777-039-3
Literatur
- Uwe Stoklossa: "Blicktricks. Anleitung zur visuellen Verführung. Eine Entdeckungsreise in die alltägliche Welt der Wahrnehmung, mit nicht alltäglichen Beispielen aus Werbung und Grafikdesign", Hermann Schmidt Verlag, Mainz 2005, ISBN 3874396819
Linkliste
- Michael Bach, Wissenschaftler an der Uni Freiburg, hat eine Reihe von 76 optischen Phänomenen zusammengetragen und erklärt sie teilweise auch.
- e-chalk (engl.)
- Übersicht über mehrere Täuschungen, die beweisen, wie sehr die Wahrnehmung einer Farbe von der Umgebungsfarbe abhängt
- pink/grüner Kreis (.gif-Animation)
- Immer in die Mitte schauen!