Mit ner Tabell gehts schnell
aus ZUM-Wiki, dem Wiki für Lehr- und Lerninhalte auf ZUM.de
< PH Heidelberg | Bausteine
Bevor du hier loslegst, solltest du die folgenden Bausteine zuvor durchgearbeitet haben: |
Zweistellige Relationen auf endlichen Mengen lassen sich auch in Tabellenform darstellen. Beispiel der |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
X | X | |
![]() |
X | ||
![]() |
Wie kann man die Eigenschaften von Relationen (reflexiv, symmetrisch, ...) visuell an solchen Tabellen erkennen? Überlege dir mehrere Beispiele, anhand derer du dies erläutern kannst.
Du benötigst einen Tipp? Den bekommst du hier: Tipps (Schau dir die Tipps aber nur an, wenn du es wirklich selbst versucht hast und nicht weiterkommst!) |