Worksheet
aus ZUM-Wiki, dem Wiki für Lehr- und Lerninhalte auf ZUM.de
Hassediagramme
Zeichne die Hassediagramme der Zahlen ,
,
,
und
.
Teileranzahl
Wie kann man die Anzahl der Teiler einer Zahl aus deren Primfaktorzerlegung bestimmen?
Warum ist das so? Begründe!
Sieb des Eratosthenes
Wende das Sieb des Eratosthenes auf die natürlichen Zahlen bis 100 an.
2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | |
11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20 |
21 | 22 | 23 | 24 | 25 | 26 | 27 | 28 | 29 | 30 |
31 | 32 | 33 | 34 | 35 | 36 | 37 | 38 | 39 | 40 |
41 | 42 | 43 | 44 | 45 | 46 | 47 | 48 | 49 | 50 |
51 | 52 | 53 | 54 | 55 | 56 | 57 | 58 | 59 | 60 |
61 | 62 | 63 | 64 | 65 | 66 | 67 | 68 | 69 | 70 |
71 | 72 | 73 | 74 | 75 | 76 | 77 | 78 | 79 | 80 |
81 | 82 | 83 | 84 | 85 | 86 | 87 | 88 | 89 | 90 |
91 | 92 | 93 | 94 | 95 | 96 | 97 | 98 | 99 | 100 |
Bis zu welcher Zahl muss man "gehen" und deren Vielfache streichen? Warum?
Satz von Euklid
Wie lautet der Satz von Euklid?
Beweise ihn!
Primzahlzwillinge
Schreibe 10 Primzahlzwillinge auf!
Fragen
Hast du noch Fragen? Notiere sie dir hier, damit du sie in deiner Lerngruppe, in der Übungsstunde oder in der nächsten Plenumssitzung klären kannst!