
Theorie-Einstieg im Chemieunterricht
Manchmal fehlt einem DIE Idee, wie man die Schüler an ein Thema heranbringen kann.
Wie führe ich das Thema ... ein?
Falls Sie einen neuen Eintrag hinzufügen wollen, lesen Sie dies bitte auf der Seite, wie es am einfachsten geht.
Inhaltsverzeichnis |
Einführung in die Chemie
Teilchenmodell
- Selber Erklärung für Volumenreduktion finden
Gute Erfahrung habe ich damit gemacht, dass ich 50 ml Alkohol + 50 ml Wasser zusammengebe und die Schüler die Volumenkontraktion beobachten lasse. Die Schüler sollen dann aufzeichnen, wie das wohl passieren kann.
Ich halte es nicht für sinnvoll, die Materievorstellung so weit zurückzusetzen, dass man von einer homogenen Masse ausgeht. Da die Begriffe inzwischen bekannt sind, gebe ich auf einer Folie einen kurzen Überblick der geschichtlichen Entwicklung des Teilchenmodells.
Die zeichnerischen Ergebnisse werden an der Tafel vorgestellt und erklärt. --von BirgitLachner 16:32, 19. Nov 2004 (CET)
Anmerkungen:
- Hierzu gibt es auch eine Experimentiervorschrift im Abschnitt 1.3.2 Teilchengröße.
Chemische Reaktionen
Aktivierungsenergie
- Reaktionen im Alltag betrachten
Ich lasse Vorgänge zusammentragen, von denen bekannt ist, dass sie mit zunehmender Temperatur schneller und mit abnehmender Temperatur langsamer ablaufen.
Kochen/Braten von Lebensmitteln bzw. das Verlangsamen des Verderbens im Kühl-/Eisschrank kommen immer. Meistens auch, dass sich Zucker/Salz in warmem Wasser schneller auflösen als in kaltem. --von Michael Dahms aus der Newsgroup schule.natruwissenschaften
Anmerkungen:
- Gute Idee, aber sollte man die Schüler darauf aufmerksam machen, dass die Diffusion von der Teilchenbewegung kommt? --BirgitLachner 16:36, 19. Nov 2004 (CET)
- -)
Reaktionen mit Sauerstoff
Katalysator
- Taschenwärmer
Seit eingier Zeit gibt es vermehrt Taschenwärmer, die Energie durch eine langsame Oxidation produzieren. Gestartet wird die Reaktion durch Körperwärme. Dass die Oxidation trotz der niedrigen Temperatur ablaufen kann, wird durch einen Katalysator hervorgerufen.
Ich gebe einige Taschenwärmer herum (auch mal wieder luftdicht wegpacken, damit es abkühlt) und meine Schüler bekommen eine Anleitung, die ich von einer Verpackung eingescannt habe und eine Arbeitsblatt dazu. Der Katalysator wird eigentlich nur als Nebeneffekt eingefügt. --von BirgitLachner 17:00, 19. Nov 2004 (CET)
Anmerkungen:
- ...