2008
aus ZUM-Wiki, dem Wiki für Lehr- und Lerninhalte auf ZUM.de
< ZUM-Wiki:Im Blick | Archiv
- 15.12.2008
- Open spaces, this topic fits perfectly to the American West. When you think of the American West you think about wide open fields, abandoned landscapes, dry deserts and huge areas of forest. mehr
- 01.12.2008
- Die Tintenwelt-Trilogie sind drei Romane von Cornelia Funke: „Tintenherz“, „Tintenblut“ und „Tintentod“. mehr
- 12.11.2008
- Hier findest du zu jedem Themengebiet eine kurze Zusammenfassung der wichtigsten Regeln. Gleichzeitig kannst du den Unterrichtsstoff selbständig üben, wiederholen und dein Wissen testen. - Das gesamte Grundwissen der 6. Jahrgangsstufe kannst du auch ausdrucken. mehr
- 01.11.2008
Anekdote: Und am siebten Tag |
- Unter Evaluation im Bildungsbereich versteht man heute meistens die Evaluation einer Bildungseinrichtung mit dem Ziel der Qualitätssicherung. Es wird Selbstevaluation und Fremdevaluation unterschieden. - Aber auch andere Fragen der Leistungsmessung und -beurteilung fallen unter diesen Begriff. mehr
- 14.10.2008
Dû bist mîn, ich bin dîn: |
- ist diejenige Untergattung der Gattung Lyrik, auf welche die Kategorien der Subjektivität, der Stimmung und des Erlebnisses in besonderem Maße zutreffen. Liebeslyrik als Gefühlspoesie und Ich-Aussage prägt seit der Goethezeit und der Romantik das vorherrschende Lyrikverständnis. mehr
- 01.10.2008
- ist ein Roman von Otfried Preußler mit einer gleichnamigen Titelfigur. - Der arme und obdachlose Krabat ist am Anfang des Buches 14 Jahre alt und zieht als Dreikönig durch die Städte. Er versucht, mutig zu sein und seine Angst zu verdrängen. Manchmal tritt er auch ins Fettnäpfchen. Er ist wissbegierig. Er fängt in der Mühle im Koselbruch an zu lernen und wird des Meisters „Liebling“. mehr
- 14.09.2008
- Der Artikel Streetart bietet ein Unterrichtsmodell für ein fächerverbindendes Projekt für Kunst und Erdkunde: "Die Kunst der Straße - Streetart in der Dresdner Neustadt", das natürlich auf andere Orte übertragen werden könnte. mehr
- 29.08.2008
- Versuche, Merksätze und Informationen zu verschiedenen Aspekten des Themas elektrischer Strom; ergänzt durch passende Grafiken mehr
- 15.08.2008
- ist ein zentrales Thema im Ethik- und Philosophieunterricht. Es geht um die Gegenüberstellung von positvem Recht und Naturrecht, um Todesstrafe, Menschenrechte, Armut sowie die Frage "Gibt es einen gerechten Krieg?". mehr
- 30.07.2008
- Seit dem 1. Januar 2008 ist es nicht mehr erlaubt, Fotokopien aus Schulbüchern im Unterricht einzusetzen. Bis zum 31. Juli 2008 galt jedoch eine Übergangsregelung. mehr
- 16.07.2008
- Die Veränderungen bei den Regeln für die Schreibung des "ß" durch die Rechtschreibreform hat bei vielen Menschen zu Verwirrung geführt. Dabei ist die neue Regelung übersichtlich und einfach. mehr
- 30.06.2008
- Zahlreiche Vorschläge für Versuche, mehrere Merksätze sowie knappe, klare Informationen, die sehr gut durch passende Grafiken visualisiert werden, entstammen einer Unterrichtsreihe Physik für Klasse 9. mehr
- 14.06.2008
- Ein USB-Stick ist gerade auch für Schulsoftware interessant. Denn immer mehr Programme können davon direkt gestartet werden. Schüler wie Lehrer können so ihre vertraute Arbeitsumgebung mit den gewohnten Tools an Schulrechnern einsetzen. mehr
- 30.05.2008
- Die Fußball-Europameisterschaft 2008 vom 7. bis zum 29. Juni in Österreich und der Schweiz ist ein guter Anlass, Fußball nicht nur im Sportunterricht zum Thema zu machen. mehr
- 23.05.2008
- Dieser Lernpfad von mathematik-digital ermöglicht ein selbstständiges Einarbeiten in das Thema und bietet zahlreiche Übungen mit Lösungskontrolle und ansteigendem Schwierigkeitsgrad. mehr
- 13.05.2008
- Das Thema Altern wird meist im Kontext der verschiedenen Lebensphasen (vgl. Jugend) oder in Zusammenhang mit Tod im Ethikunterricht behandelt. Eine weitere Thematisierung erfolgt über die Analyse einer Bevölkerungspyramide im Erdkundeunterricht. mehr
- 06.05.2008
- Es gibt zwei Arten, um Wolle gezielt zu verfilzen: Nass- und Trockenfilzen. - Nassfilzen funktioniert durch Wärme, Wasser, Bewegung und Seife. Durch das warme Seifenwasser quellen die Wollfasern auf und es spreizt sich die oberste Schuppenschicht ab. mehr
- 29.04.2008
- Der Kriminalroman gehört zu einem literarischen Genre, das ein Verbrechen im Hinblick auf Motiv, Ausführung, Täter sowie Aufdeckung und Aburteilung eines Täters behandelt.
- 22.04.2008
- Da die japanische Schrift sich für Kreuzworträtsel nicht gut eignet, spielen dort Zahlenrätsel eine große Rolle. Sudokus verlangen lediglich, dass man von 1 bis 9 zählen kann - oder auch nur, dass man die Zahlen von 1 bis 9 lesen kann.
- 15.04.2008
- Weil Deutsch als Fremdsprache weltweit unterrichtet wird und an ganz unterschiedlichen Orten unter verschiedenen Bedingungen stattfindet, ist eine Verständigung über Blogs und Wikis sinnvoll.
- 09.04.2008
- Anschaulich vermittelt der Lernpfad von Mathematik-digital auch dem mathematischen Laien, wie man vom Zählen von Einzelteilen zur Bestimmung eines Bruchteils kommt. - So macht Mathematik Spaß!
- 19.03.2008
- 8. April
- Tag des digitalen Lernens
- In diesem Jahr wird der Tag des digitalen Lernens deutschlandweit ausgerufen. Dazu haben sich große Organisationen in Deutschland zusammengeschlossen und organisieren diesen Tag gemeinsam.