Workshops
Zur Vorbereitung und Durchführung von Workshops, die mit dem ZUM-Wiki bzw. zur Einführung in das ZUM-Wiki durchgeführt werden, sollen hier Hinweise sowie Merkblätter und interne Links abgelegt bzw. verlinkt werden.
Gleichzeitig ist es möglich, hier Erfahrungen und Tipps sowie Wünsche und offene Fragen festzuhalten.
Inhaltsverzeichnis |
Hinweise
...
Merkblätter und interne Links
Allgemein
Spickzettel für Kommandos (neue Version --Achim 22:10, 5. Sep. 2007 (CEST)) - listet die wichtigsten Formatierungsbefehle auf
- Hilfe:Textgestaltung - listet zahlreiche Formatierungsbefehle auf
-
Anleitung - Arbeit im Wiki
- Einmaleins für ZUM-Wikianer (pdf) Kompendium für die Nutzung (nach Wikimedia)
Lernpfade in Mathematik-digital
-
Kurzanleitung zur Erstellung von Lernpfaden
- Anweisungen zur Erstellung von Lernpfaden in Mathematik-digital
- Hilfen zur Gestaltung der Lernpfade
Erfahrungen und Tipps
Transklusion (Verkettung von Artikeln)
Transklusion - ein interessantes Instrument zum kooperativen Schreiben: Mehrere Personen schreiben an ihren eigenen Artikeln (oder Kapiteln) und mit Hilfe der Tranklusions-Syntax werden diese zu einem ganzen Artikel zusammengefügt:
- {{:Kapitel 1}} + {{:Kapitel 2}} + {{:Kapitel 3}} ==> Artikel, bestehend aus den Inhalten von Kapitel 1, 2 und 3
Mini-Projekt: Deutsch
Zur praktischen Anwendung des in der Wiki-Einführung Gelernten führte ich (Klaus Dautel) mit meinen Schülern (und anderen) erfolgreich dieses Wiki-Mini-Projekt durch:
Unsere Lieblingsbücher Verfassen Sie eine (kurze) Werkcharakteristik eines von Ihnen gern gelesenen Buches.
- Legen Sie dazu eine Seite im xy-Wiki nach folgendem Muster an: Bücher/Ihr Titel
- Strukturieren Sie Ihre Buchbesprechung durch Überschriften (==Überschrift==): Verfasser, Ort und Zeit der Handlung, Protagonisten, Handlung, Wertung
- Heben Sie Namen fett hervor, Zitate oder Schlüsselwörter kursiv.
- Verknüpfen Sie wichtige Begriffe ihres Artikels mit anderen Webseiten, z.B. einem Wikipedia-Artikel oder einer Autoren-Webseite.
- Auch ein Bild (Titelbild, AutorInnenfoto) ist willkommen.
- Fügen sie am Fuß der Seite folgendes ein (bitte genau so): [[Kategorie:Bücher]]
- Schreiben sie falls nötig oder gewollt zuhause weiter.
- Unterschreiben Sie mit vier Tilden, am besten so: -- Klaus Dautel 10:18, 5. Sep. 2007 (CEST)
- Vergessen Sie nicht zwischenzuspeichern. Benutzen Sie gel-gentlich die Vorschau.
Die entsprechende Portalseite („Lieblingsbücher“) mit einem Inhaltsverzeichnis wird dann vom Lehrer selbst und exemplarisch mit Beamer erstellt, so dass alle zuschauen und mitgestalten können.
Wünsche und offene Fragen
...
Planung und Durchführung
Die Planung konkreter Workshops sollte jeweils auf eigenen Unterseiten erfolgen, damit diese Seite überschaubar bleibt. - Dort sollte nach der Durchführung eines Workshops möglichst auch eine Auswertung stattfinden, damit die jeweiligen Erfahrungen in zukünftigen Planungen einfließen können.