Benutzer:BirgitLachner/Chemie-Buch I zum Lehrplan in Rheinland-Pfalz/Vom Erdöl zu Seife und Tensiden/Isomerie bei Alkanen

Aus ZUM-Unterrichten
< Benutzer:BirgitLachner‎ | Chemie-Buch I zum Lehrplan in Rheinland-Pfalz‎ | Vom Erdöl zu Seife und Tensiden
Version vom 29. Oktober 2018, 09:12 Uhr von BirgitLachner (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „Wiederholen wir gerade noch einmal den Begriff, den wir auf der vorherigen Seite schon eingeführt haben. {{Box|DEFINITION Isomerie und Isomere|2= Als '''I…“)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)

Wiederholen wir gerade noch einmal den Begriff, den wir auf der vorherigen Seite schon eingeführt haben.

DEFINITION Isomerie und Isomere

Als Isomerie bezeichnet man die Existenz von zwei oder mehreren chemischen Verbindungen mit gleicher Summenformel, die sich jedoch in der Verknüpfung oder der räumlichen Anordnung der Atome unterscheiden. Die entsprechenden Verbindungen werden Isomere genannt und lassen sich durch unterschiedliche Strukturformeln darstellen.

WICHTIG: Es gibt kein einzelnes Isomer!

Hast du die Begriffe verstanden? Dann schau versuche mal zu begründen, warum wir bei den folgenden zwei Molekülen sagen können, dass sie keine Isomere sind.

AUFGABE 1 - Keine Isomere, aber wieso?

a.) Warum sind diese beiden Moleküle keine Isomere?

Text zum Verstecken

b.) Warum sind diese beiden Moleküle keine Isomere?

Text zum Verstecken


c.) Warum sind diese beiden Moleküle keine Isomere?

Text zum Verstecken