Advent und Weihnachten: Unterschied zwischen den Versionen
(→Deutsch: Weihnachtsgedicht, chemisch gereinigt) |
(→Englisch) |
||
(34 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
− | + | [[Bild:Sternedekoration.jpg|thumb|300px|[[#Beschreiben einfacher Vorgänge - Beispiel Weihnachtsstern|Einen Weihnachtsstern basteln]]]] | |
− | [[Bild:Sternedekoration.jpg|thumb|300px|[[ | + | |
− | == Weihnachtsquiz == | + | == Advent und Weihnachten in Deutschland == |
+ | |||
+ | === Nürnberger Christkindlesmarkt === | ||
+ | |||
+ | :<iframe width="560" height="315" src="https://www.youtube.com/embed/C2B0ITY3YVE" frameborder="0" allowfullscreen></iframe> | ||
+ | |||
+ | == Weihnachtsbräuche in anderen Ländern == | ||
+ | |||
+ | ;Ungarn: {{dsd-logo}} [[:dsd:Weihnachten in Ungarn|Weihnachten in Ungarn im DSD-Wiki]] | ||
+ | |||
+ | == Online-Übungen == | ||
+ | |||
+ | === Adventskalender, Adventskranz und Nikolaus === | ||
+ | |||
+ | {{Siehe|Adventskalender}} | ||
+ | {{Siehe|Nikolaus}} | ||
+ | |||
+ | <div class="zuordnungs-quiz"> | ||
+ | <big>'''Zuordnung'''</big><br> | ||
+ | Ordne die Begriffe richtig zu. | ||
+ | {| | ||
+ | |Adventskalender || 24 Türen|| kleine Geschenke (Überraschungen) ||jeden Tag öffnen||am 1. Dezember die erste öffnen | ||
+ | |- | ||
+ | |Adventskranz||4 Kerzen||jeden Sonntag eine Kerze anzünden||4 Adventswochen ||aufstellen | ||
+ | |- | ||
+ | |der Nikolaustag||blankgeputzte Schuhe vor die Tür stellen||der 6. Dezember||Knecht Ruprecht||artige Kinder | ||
+ | |} | ||
+ | </div> | ||
+ | |||
+ | === Weihnachtsquiz === | ||
Im [[:dsd:|DSD-Wiki]] gibt es ein Weihnachtsquiz, bei dem man "Weihnachtspunkte-Millionär" werden kann: | Im [[:dsd:|DSD-Wiki]] gibt es ein Weihnachtsquiz, bei dem man "Weihnachtspunkte-Millionär" werden kann: | ||
Zeile 9: | Zeile 37: | ||
* {{dsd-logo}} [[:dsd:Weihnachtsquiz für Fortgeschrittene|Weihnachtsquiz für Fortgeschrittene - im DSD-Wiki]] | * {{dsd-logo}} [[:dsd:Weihnachtsquiz für Fortgeschrittene|Weihnachtsquiz für Fortgeschrittene - im DSD-Wiki]] | ||
− | == | + | == Weihnachtsbasteln == |
+ | [[Bild:Sternedekoration.jpg|thumb|[[:dsb:Deutsch/Beschreiben einfacher Vorgänge Beispiel Weihnachtsstern|Einen Weihnachtsstern basteln]]]] | ||
+ | '''Zu [[Weihnachten]] oder in der Weihnachtszeit''' ist das '''Basteln von Geschenken oder Weihnachtsschmuck''' nicht nur zu Hause, sondern auch im Unterricht beliebt. | ||
− | + | === Basteln und beschreiben === | |
+ | :→ ''[[#Deutsch|Weihnachten im Deutschunterricht]]'' | ||
+ | |||
+ | === Weiterführende Links === | ||
+ | * [http://www.mathematische-basteleien.de/froebelstern.htm Fröbelstern] und [http://www.jadu.de/herrnhuter/ Herrnhuter Weihnachtsstern] | ||
+ | * [http://www.blinde-kuh.de/weihnachten/basteleien/ Weihnachtsbasteln], Blinde Kuh | ||
+ | * [http://meine-weihnachtswunschliste.de/bastelecke/index_bastelecke.php Bastelecke von Kinder.de] | ||
+ | : Bastelideen, Weihnachtsrätsel, Malvorlagen | ||
+ | * [http://www.bavaria97.de/weihnachten/ Weihnachtsbastel-Ideen] | ||
+ | : sehr umfangreich | ||
+ | |||
+ | == Advents- und Weihnachtsgedichte == | ||
+ | {{Vorlage:Siehe|Advents- und Weihnachtsgedichte}} | ||
+ | {{:Advents- und Weihnachtsgedichte}} | ||
+ | |||
+ | == Weihnachtslieder == | ||
+ | '''Weihnachtslieder''' werden in der [[Advent]]s- und Weihnachtszeit gesungen. Im [[Musik]]unterricht kann dieses jährlich wiederkehrende Ereignis genutzt werden. | ||
+ | |||
+ | === Leise rieselt der Schnee === | ||
+ | {{Siehe|Leise rieselt der Schnee}} | ||
+ | <!-- Der folgende Abschnitt ist per Transklusion eingebunden. Siehe hierzu: Hilfe:Transklusion --> | ||
+ | {{:Leise rieselt der Schnee}} | ||
+ | |||
+ | === Texte und Melodien=== | ||
+ | * [http://www.glockentierchen.de/ Fürchtet Euch nicht] | ||
+ | :Text und Melodie, für den Unterricht aufbereitet | ||
+ | * [http://www.vistawide.com/german/christmas/german_christmas_carols.htm viele verschiedene Weihnachtslieder] | ||
+ | : große Auswahl an Texten zu Weihnachtsliedern, Möglichkeit zum Anhören | ||
+ | *[http://sps.k12.mo.us/khs/german/songbook/weihnachtslieder/weihnachtslieder.htm Weihnachtslieder] | ||
+ | :viele bekannte Lieder zur Auswahl, anhören möglich | ||
+ | * [http://ingeb.org/garb/lateweih.html Lateinische Weihnachtslieder] | ||
+ | :Leider nur die Texte, dafür aber mit deutscher Übersetzung | ||
+ | *[http://www.geocities.com/jh2001de/weihnachtslieder.htm Die 50 schönsten Weihnachtslieder] | ||
+ | :als Textbuch zum download | ||
+ | |||
+ | === Linkliste === | ||
+ | * {{wpde|Weihnachtslied}} | ||
+ | * [http://gesellschaft.trampelpfad.de/4aj/0/Weihnachtslieder/ kommentierte Linkliste zu Weihnachtsliedern] | ||
+ | |||
+ | == Vor Weihnachten == | ||
+ | * [[Advent]], [[Adventskalender]] | ||
+ | * [[Nikolaus]] | ||
== Weihnachten im Fachunterricht == | == Weihnachten im Fachunterricht == | ||
Zeile 28: | Zeile 99: | ||
=== Deutsch === | === Deutsch === | ||
− | ==== | + | ==== Beschreiben einfacher Vorgänge - Beispiel Weihnachtsstern ==== |
− | + | {{Seitenumbruch}} | |
− | + | <!-- Kopie aus dem DSB-Wiki (Anfang): http://dsb.zum.de/wiki/Deutsch/Beschreiben_einfacher_Vorgänge_Beispiel_Weihnachtsstern --> | |
+ | <div style="padding:1px;background: #FFB90F;border:0px groove;"> | ||
− | ==== | + | |
+ | <center><table border="0" width="700px" cellpadding=5 cellspacing=15><tr> | ||
+ | |||
+ | <td width="700px" valign="top"> | ||
+ | |||
+ | <big>Beschreiben einfacher Vorgänge: Wir basteln einen Weihnachtsstern</big> | ||
+ | |||
+ | {|width="98%"| | ||
+ | |''Lieber Georg!'' | ||
+ | |||
+ | ''Was machst du denn gerade so? Die letzten Tage haben wir Plätzchen gebacken und unsere Wohnung weihnachtlich geschmückt. Wir fanden es zu langweilig, nur fertig zu kaufende Weihnachtsdekorationen zu verwenden und suchten nach dekorativen Bastelideen. In einer Zeitschrift habe ich ein Foto mit sehr schönen Papiersternen gefunden. Die Faltsterne sehen sehr aufwändig aus, sind aber ganz leicht herzustellen. Da du so gerne bastelst, habe ich mich entschlossen, dir die Anleitung zu schicken:'' | ||
+ | |||
+ | ''Du benötigst nur wenige Materialien: Großformatiges Papier (z. B. Geschenkpapier), eine Schere, eine, Nähnadel, Nähgarn und ein bisschen Alleskleber.'' | ||
+ | |||
+ | ''Als erstes musst du aus der Rolle Geschenkpapier einen Streifen herausschneiden. Die Größe des Streifens hängt davon ab, wie groß dein Stern werden soll: Die Breite des Streifens muss halb so groß wie der gewünschte Durchmesser sein, die Länge entspricht der siebenfachen Breite. Den Streifen legst Du hochkant vor dich auf den Tisch. Anschließend faltest du das Papier wie eine Ziehharmonika: Dazu faltest du die untere Kante 15 mm nach oben. Dann wendest Du das Blatt und faltest die umgeknickte Kante wieder 15 mm nach oben. Das wiederholst du, bis die Ziehharmonika fertig ist. Als nächstes schneidest du von dem gefalteten Streifen auf einer Seite diagonal die Ecke ab um die Zacken des Sternes zu formen. Ganz am Rand der anderen Seite stichst du die Nadel mit dem Garn durch die Schichten Papier, ziehst den Faden halb durch und verknotest die beiden Enden. Dabei musst du so viel Platz lassen, dass noch ein Stift durch die Garnschlaufe durchpasst, sonst lässt sich der Stern nachher nicht entfalten!'' | ||
+ | |||
+ | ''Nun musst du nur noch den Stern entfalten und fixieren: Du bestreichst die obere Seite der Ziehharmonika mit Alleskleber, entfächerst den Stern und klebst die untere Lammelle an die obere an. Dein Stern ist jetzt fertig.'' | ||
+ | |||
+ | [[File:Gebastelter Stern.jpg|400px|right]] | ||
+ | ''Ich gebe dir noch ein paar Tipps für den Stern: Du kannst auch Sterne mit Lochmuster basteln: Dazu schneidest du in deinen zusammengefalteten Streifen von einer Seite Aussparungen hinein. Die Sterne sehen sehr schön aus, wenn sie an einer Schnur am Fenster aufgehängt werden oder wenn mehrere gruppiert werden. Ich habe für dich ein Foto von unserer Sternedekoration gemacht.'' | ||
+ | |||
+ | ''Schreibe mir bitte bald zurück und erzähle mir, ob dir meine Idee gefallen hat. Vielleicht hast du auch eine Bastelidee für mich.'' | ||
+ | |||
+ | ''Richte dem Adolf und der Sabine Grüße von mir aus.'' | ||
+ | |||
+ | ''Herzliche Grüße'' | ||
+ | |||
+ | ''Ulli'' | ||
+ | |} | ||
+ | </td></tr></table></center> | ||
+ | |||
+ | |||
+ | </div> | ||
+ | <!-- Kopie aus dem DSB-Wiki (Ende) --> | ||
+ | Quelle: [[:dsb:Deutsch/Beschreiben einfacher Vorgänge Beispiel Weihnachtsstern|Beschreiben einfacher Vorgänge: Beispiel Weihnachtsstern - im DSB-Wiki]] | ||
+ | {{Seitenumbruch-cc-by-sa}} | ||
+ | |||
+ | ==== Lesen, schreiben und mehr ==== | ||
+ | |||
+ | ===== Weihnachtslied, chemisch gereinigt ===== | ||
* [[Erich Kästner]]: (Text und Melodien) [http://ingeb.org/Lieder/morgenkn.html Weihnachtslied, chemisch gereinigt] | * [[Erich Kästner]]: (Text und Melodien) [http://ingeb.org/Lieder/morgenkn.html Weihnachtslied, chemisch gereinigt] | ||
Zeile 41: | Zeile 152: | ||
* ''[http://www.gottfried-riedl.at/hoerproben_files/weihnachtslied.mp3 Weihnachtslied, chemisch gereinigt]'', vorgetragen von [[Gottfried Riedl]]. | * ''[http://www.gottfried-riedl.at/hoerproben_files/weihnachtslied.mp3 Weihnachtslied, chemisch gereinigt]'', vorgetragen von [[Gottfried Riedl]]. | ||
* ''[http://www.schule-ratgeber.de/hausarbeiten/756-weihnachten-einmal-ganz-sachlich-betrachtet.html Weihnachten – einmal ganz sachlich betrachtet]'', Hauptseminararbeit über Weihnachtsgedichte der Neuen Sachlichkeit. | * ''[http://www.schule-ratgeber.de/hausarbeiten/756-weihnachten-einmal-ganz-sachlich-betrachtet.html Weihnachten – einmal ganz sachlich betrachtet]'', Hauptseminararbeit über Weihnachtsgedichte der Neuen Sachlichkeit. | ||
− | * {{ | + | * {{wpde|Weihnachtslied, chemisch gereinigt}} |
+ | |||
+ | ===== Literatur ===== | ||
+ | |||
+ | * Tomi Ungerer: Achtung Weihnachten. Hinterhältige Geschichten und Gedichte von gestern und heute. Herausgegeben von Daniel Kampa. diogenes, 2010. ISBN 978-3-257-01015-2. € (D) 29.90 / (A) 30.80, sFr 41.90 | ||
+ | :enthält u.a. das [[#Weihnachtslied, chemisch gereinigt|Weihnachtslied, chemisch gereinigt]] | ||
===Deutsch als Fremdsprache=== | ===Deutsch als Fremdsprache=== | ||
Zeile 50: | Zeile 166: | ||
=== Englisch === | === Englisch === | ||
+ | * Christmas traditions in English speaking countries compared (Canada,Ireland, UK, US): [https://youtu.be/hhT69WOMXGE Chimney, Front Door or Window?] ([[RoPeCast]] episode) | ||
+ | * Christmas songs | ||
* [http://www.ego4u.de/de/teach-in/cultural-studies/christmas Weihnachten im Englischunterricht] | * [http://www.ego4u.de/de/teach-in/cultural-studies/christmas Weihnachten im Englischunterricht] | ||
: 3 Schwierigkeitsstufen (ab Klasse 5) | : 3 Schwierigkeitsstufen (ab Klasse 5) | ||
Zeile 55: | Zeile 173: | ||
* [http://www.ego4u.de/de/teach-in/cultural-studies/christmas Unterrichtsmaterialien zu Weihnachten] (ego4u; z.T. kostenpflichtig) | * [http://www.ego4u.de/de/teach-in/cultural-studies/christmas Unterrichtsmaterialien zu Weihnachten] (ego4u; z.T. kostenpflichtig) | ||
− | * | + | * [https://www.herr-rau.de/wordpress/2004/10/a-christmas-story.htm A Christmas Story – 9. Klasse] (Lehrerzimmerblog von Herrn Rau) |
− | + | ||
+ | ==== The Christmas Broadcast ==== | ||
+ | |||
+ | ;The Christmas Broadcast, 2015 | ||
+ | :<iframe width="560" height="315" src="https://www.youtube.com/embed/8Mzor6Hf1tY" frameborder="0" allowfullscreen></iframe> | ||
+ | |||
+ | ;The Christmas Broadcast, 2007 | ||
+ | :<iframe width="560" height="315" src="https://www.youtube.com/embed/-IelUFNw1TI" frameborder="0" allowfullscreen></iframe> | ||
+ | |||
+ | ;The Christmas Broadcast, 1957 | ||
+ | :<iframe width="560" height="315" src="https://www.youtube.com/embed/mBRP-o6Q85s" frameborder="0" allowfullscreen></iframe> | ||
+ | :The first televised Christmas Broadcast, 1957 | ||
=== Erdkunde === | === Erdkunde === | ||
Zeile 71: | Zeile 200: | ||
=== Kunst === | === Kunst === | ||
+ | |||
+ | ==== Advent und Weihnachten in der Kunst ==== | ||
+ | [[Datei:Pieter Brueghel the Younger - Adoration of the Magi - WGA03612.jpg|miniatur|350px|Pieter Brueghel der Jüngere (1564–1638): ''Die Anbetung der Könige'', Öl auf Holz, etwa 1600]] | ||
+ | |||
+ | ==== Weihnachtsbasteln ==== | ||
+ | |||
{{Vorlage:Siehe|Weihnachtsbasteln}} | {{Vorlage:Siehe|Weihnachtsbasteln}} | ||
Zeile 79: | Zeile 214: | ||
* {{pdf-extern|http://www.buhv.de/download/beispielseite/65-01-b.pdf|kostenloses Arbeitsblatt mit Cluster und Mind Map zum Thema Weihnachten]}} ([[Bergmoser und Höller Verlag]]) | * {{pdf-extern|http://www.buhv.de/download/beispielseite/65-01-b.pdf|kostenloses Arbeitsblatt mit Cluster und Mind Map zum Thema Weihnachten]}} ([[Bergmoser und Höller Verlag]]) | ||
* [http://www.buhv.de/schule/Bausteine-Religion.html Bausteine Religion], [[Bergmoser_und_Höller_Verlag|Bergmoser + Höller Verlag AG]] | * [http://www.buhv.de/schule/Bausteine-Religion.html Bausteine Religion], [[Bergmoser_und_Höller_Verlag|Bergmoser + Höller Verlag AG]] | ||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
== Weihnachten und Chanukka == | == Weihnachten und Chanukka == | ||
* [http://www.juedisches-museum-berlin.de/weihnukka/ Weihnukka - Geschichten von Weihnachten und Chanukka] - Eine Ausstellung des Jüdischen Museums Berlin | * [http://www.juedisches-museum-berlin.de/weihnukka/ Weihnukka - Geschichten von Weihnachten und Chanukka] - Eine Ausstellung des Jüdischen Museums Berlin | ||
:"Die Ausstellung präsentiert in sechs Kapiteln die Gemeinsamkeiten und Unterschiede der beiden Feste, beleuchtet ihre historischen Wurzeln und Entwicklung im Laufe der Jahrhunderte. Es werden Geschichten erzählt, zahlreiche Fragen beantwortet - und es darf gespielt werden!" | :"Die Ausstellung präsentiert in sechs Kapiteln die Gemeinsamkeiten und Unterschiede der beiden Feste, beleuchtet ihre historischen Wurzeln und Entwicklung im Laufe der Jahrhunderte. Es werden Geschichten erzählt, zahlreiche Fragen beantwortet - und es darf gespielt werden!" | ||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
== Linkliste == | == Linkliste == | ||
Zeile 134: | Zeile 224: | ||
* [http://www.weihnachtsbegleiter.de Weihnachtslinks kompakt in einer Toolbar (Browser-Plugin) für IE und Firefox] | * [http://www.weihnachtsbegleiter.de Weihnachtslinks kompakt in einer Toolbar (Browser-Plugin) für IE und Firefox] | ||
− | *{{ | + | *{{wpde|Portal:Weihnachten}} |
− | *{{ | + | *{{wpde|Weihnachten}} |
− | *{{ | + | *{{wpde|Jesus von Nazaret}} |
;Über Weihnachten | ;Über Weihnachten | ||
Zeile 153: | Zeile 243: | ||
− | + | [[Kategorie:Advent und Weihnachten|!]] | |
− | [[Kategorie: | + | |
[[dsd:Weihnachten in Ungarn]] | [[dsd:Weihnachten in Ungarn]] |
Aktuelle Version vom 28. November 2018, 18:28 Uhr
Advent und Weihnachten in Deutschland
Nürnberger Christkindlesmarkt
Weihnachtsbräuche in anderen Ländern
Online-Übungen
Adventskalender, Adventskranz und Nikolaus
Zuordnung
Ordne die Begriffe richtig zu.
Adventskalender | 24 Türen | kleine Geschenke (Überraschungen) | jeden Tag öffnen | am 1. Dezember die erste öffnen |
Adventskranz | 4 Kerzen | jeden Sonntag eine Kerze anzünden | 4 Adventswochen | aufstellen |
der Nikolaustag | blankgeputzte Schuhe vor die Tür stellen | der 6. Dezember | Knecht Ruprecht | artige Kinder |
Weihnachtsquiz
Im DSD-Wiki gibt es ein Weihnachtsquiz, bei dem man "Weihnachtspunkte-Millionär" werden kann:
Weihnachtsbasteln
Zu Weihnachten oder in der Weihnachtszeit ist das Basteln von Geschenken oder Weihnachtsschmuck nicht nur zu Hause, sondern auch im Unterricht beliebt.
Basteln und beschreiben
Weiterführende Links
- Bastelideen, Weihnachtsrätsel, Malvorlagen
- sehr umfangreich
Advents- und Weihnachtsgedichte
Andreas Gryphius (1616-1664)
- ÜBER DIE GEBURT JESU
Nacht mehr denn licht nacht! nacht lichter als der tag /
Nacht heller als die Sonn' / in der das licht gebohren /
Das Gott / der licht /in licht wohnhaftig / ihmb erkohren:
O nacht / die alle nächt' undt tage trotzen mag.
Und fünsternüß und was sich auff die welt verschworen
Und furcht und hellen angst und schrecken ward verloren.
Der himmel bricht! doch felt nuh mehr kein donnerschlag.
Der zeitt und nächte schuff ist diese nacht ankommen!
Und unser Fleisch und zeitt der ewikeitt vermacht.
Der jammer trübe nacht die schwartze nacht der sünden
Des grabes dunckelheit / mus durch die nacht verschwinden.
Nacht lichter als der tag; nacht mehr den lichte nacht!
Eduard Mörike (1804-1875)
- ZUM NEUEN JAHR
Wie heimlicher Weise
Ein Engelein leise
Mit rosigen Füßen
Die Erde betritt,
Jauchzt ihm, ihr Frommen,
Ein heilig Willkommen!
Ein heilig Willkommen,
Herz, jauchze du mit!
Der Monde und Sonnen
An blauen Gezelten
Des Himmels bewegt.
Du, Vater, du rate!
Herr, dir in die Hände
Sei Anfang und Ende,
Sei alles gelegt!
- Auch bei Gutenberg-DE.
Theodor Storm (1817-1888)
- WEIHNACHTSABEND
Die fremde Stadt durchschritt ich sorgenvoll,
der Kinder denkend, die ich ließ zu Haus.
Weihnachten war's; durch alle Gassen scholl
der Kinderjubel und des Markts Gebraus.
drang mir ein heiser Stimmlein an das Ohr:
"Kauft, lieber Herr!" Ein magres Händchen hielt
feilbietend mir ein ärmlich Spielzeug vor.
Ich schrak empor, und beim Laternenschein
wes Alters und Geschlecht es mochte sein,
erkannt ich im Vorübertreiben nicht.
Nur von dem Treppenstein, darauf es saß,
noch immer hört' ich, mühsam, wie es schien:
doch hat wohl keiner ihm Gehör verliehn.
Und ich? - War's Ungeschick, war es die Scham,
am Weg zu handeln mit dem Bettelkind?
Eh meine Hand zu meiner Börse kam,
Doch als ich endlich war mit mir allein,
erfaßte mich die Angst im Herzen so,
als säß' mein eigen Kind auf jenem Stein
und schrie nach Brot, indessen ich entfloh.
Theodor Fontane (1819-1889)
VERSE ZUM ADVENT 5 klingt des Schlittenglöckleins Ton.
10 und das schönste Fest ist da.
15 und wir sehen schon den Stern.
|
WEIHNACHTEN 5 Alles Falsche, alles Rechte,Alles Gute, alles Schlechte - 10 Wohl bei diesem Weihnachtsfeste.
|
Rainer Maria Rilke (1875-1926)
ADVENT
Es treibt der Wind im Winterwalde
die Flockenherde wie ein Hirt,
und manche Tanne ahnt, wie balde
sie fromm und lichterheilig wird,
streckt sie die Zweige hin - bereit.
und wehrt dem Wind und wächst entgegen
der einen Nacht der Herrlichkeit.
Joachim Ringelnatz (1883-1934)
- SCHENKEN
Schenke groß oder klein, aber immer gediegen.
Wenn die Bedachten die Gaben wiegen,
sei dein Gewissen rein.
Schenke herzlich und frei.
an Meinung, Geschmack und Humor,
so daß die eigene Freude zuvor
dich reichlich belohnt.
Schenke mit Geist ohne List.
du selber bist.
Kurt Tucholsky (1890-1935)
- GROSS-STADT-WEIHNACHTEN
Nun senkt sich wieder auf die heim'schen Fluren
die Weihenacht! die Weihenacht!
Was die Mamas bepackt nach Hause fuhren,
wir kriegens jetzo freundlich dargebracht.
Die Braut kramt schämig in dem Portemonnaie.
Sie schenkt ihm, teils zum Schmuck und teils zum Rauchen,
den Aschenbecher aus Emalch glase.
Das Christkind kommt! Wir jungen Leute lauschen
Das Christkind kommt und ist bereit zu tauschen
den Schlips, die Puppe und das Lexikohn.
Und sitzt der wackre Bürger bei den Seinen,
voll Karpfen, still im Stuhl, um halber zehn,
"Ach ja, son Christfest is doch ooch janz scheen!"
Und frohgelaunt spricht er vom 'Weihnachtswetter',
mag es nun regnen oder schnein.
Jovial und schmauchend liest er seine Morgenblätter,
So trifft denn nur auf eitel Glück hienieden
in dieser Residenz Christkindleins Flug?
Mein Gott, sie mimen eben Weihnachtsfrieden ...
"Wir spielen alle. Wer es weiß, ist klug."
Erich Kästner (1899 - 1974)
- Weihnachtslied, chemisch gereinigt (1928)
(Melodie: "Morgen, Kinder, wird's was geben!")
Morgen, Kinder, wird's nichts geben!
Nur wer hat, kriegt noch geschenkt.
Mutter schenkte Euch das Leben.
Das genügt, wenn man's bedenkt.
Morgen ist's noch nicht soweit.
Doch ihr dürft nicht traurig werden.
Reiche haben Armut gern.
Gänsebraten macht Beschwerden.
Morgen kommt der Weihnachtsmann.
Allerdings nur nebenan.
Lauft ein bisschen durch die Straßen!
Dort gibt's Weihnachtsfest genug.
macht die kleinsten Kinder klug.
Kopf gut schütteln vor Gebrauch!
Ohne Christbaum geht es auch.
Tannengrün mit Osrambirnen –
Reißt die Bretter von den Stirnen,
denn im Ofen fehlt's an Holz!
Stille Nacht und heil'ge Nacht –
Weint, wenn's geht, nicht! Sondern lacht!
Wer nichts kriegt, der kriegt Geduld!
Morgen, Kinder, lernt fürs Leben!
Gott ist nicht allein dran schuld.
Gottes Güte reicht so weit ...
- (Quelle: Kästner für Erwachsene, Zürich 1966 S.35)
Werner Bergengruen (1892-1964)
- GEWALT DER STILLE
Wir sind so sehr verraten,
von jedem Trost entblößt,
in all den wirren Taten
ist nichts, das uns erlöst.
der plumpen Worte satt,
wir woll'n den Klang des Schweigens,
das uns erschaffen hat.
Gewalt und Gier und Wille
O komm, Gewalt der Stille,
und wandle du die Welt.
Unterrichtsideen
-
Weihnachtsgedichte (Micaela Petermann-Pagener, 26.11.2003)
- "Bei der Auswahl der vorweihnachtlichen Unterrichtsinhalte wurde besonderer Wert auf die Handlungs- und Produktorientierung gelegt. Die hier vorgestellten zwei Unterrichtsvorhaben richten sich nach den Curricula der Klassen 5 und 6."
Linkliste
- Weihnachtsgedichte aktuell über 300 - nach Kategorien sortierte und durchsuchbare - Weihnachtsgedichte
- Weihnachtsgedichte (Gedichte für alle Fälle)
- lustige Weihnachtsgedichte (DeinGedicht)
- 3 Weihnachtsgedichte
- Knecht Ruprecht von Theodor Storm
- Vom Christkind von Anna Ritter
- Die Weihnachtsgans von Heinz Erhardt
Weihnachtslieder
Weihnachtslieder werden in der Advents- und Weihnachtszeit gesungen. Im Musikunterricht kann dieses jährlich wiederkehrende Ereignis genutzt werden.
Leise rieselt der Schnee
Ein Film
Der Text
Leise rieselt der Schnee,
still und starr liegt der See,
weihnachtlich glänzet der Wald:
Freue dich, Christkind kommt bald!
still schweigt Kummer und Harm,
Sorge des Lebens verhallt:
Freue dich, Christkind kommt bald!
Bald ist heilige Nacht,
hört nur, wie lieblich es schallt:
Freue dich, Christkind kommt bald.
Ein Rätsel
Finde die passenden Wörter
Klicke auf die Ziffern (1, 2, 3 ...) im Kreuzworträtsel. Dann kannst Du die Lösungen eintragen.
Christkind | eine bildliche Vorstellung von Jesus als neugeborenes Kind; eine engelhafte Kindergestalt, die die Geschenke bringt. |
Chor | eine Gruppe von Menschen, die gemeinsam singt
. |
glänzet | das altertümliche Wort für glänzt. |
Harm | ein altes Wort für: Kummer; Leid. |
lieblich | leicht, süß, angenehme Gefühle hervorrufend
. |
rieselt | etwas fällt langsam nach unten. |
schallt | etwas klingt so laut, dass man es von Weitem hören kann. |
starr | unbeweglich; fest; steif
. |
verhallt | etwas wird immer leiser, bis man es nicht mehr hört
. |
Melodie
- Quelle: Leise rieselt der Schnee#Melodie

Texte und Melodien
- Text und Melodie, für den Unterricht aufbereitet
- große Auswahl an Texten zu Weihnachtsliedern, Möglichkeit zum Anhören
- viele bekannte Lieder zur Auswahl, anhören möglich
- Leider nur die Texte, dafür aber mit deutscher Übersetzung
- als Textbuch zum download
Linkliste
Vor Weihnachten
Weihnachten im Fachunterricht
Fächerübergreifend
- WDR (Quarks & Co): Weihnachtswissen mit Ranga Yogeshwar
- Ideen für den Unterricht in der Weihnachtszeit von Lena Kuhll
- Sachinformationen, Gestaltung des Klassenraumes, Aktionen
- Hamsterkiste: Lerngeschichte mit Erkundungsaufgaben und Onlinprüfung, daneben auch viele weitere Informationen, Arbeits- und Aufgabenblätter
- Erklärung der Weihnachtsgeschichte: schülerfreundlich mit kurzen Texten, Bildern und Spielen
- Herbergssuche - BR-online, Radiowissen: Audio-Beitrag, Arbeitsblätter, etc.
- vielfältige Arbeitsmaterialien zu Weihnachten und Adventszeit (Grundschule)
- Adventskartei vom Lehrerweb, schön gestaltete, kurze Texte
- kidsweb.at: Wissenswertes rund um Weihnachten
Deutsch
Beschreiben einfacher Vorgänge - Beispiel Weihnachtsstern
Beschreiben einfacher Vorgänge: Wir basteln einen Weihnachtsstern
|
Quelle: Beschreiben einfacher Vorgänge: Beispiel Weihnachtsstern - im DSB-Wiki

Lesen, schreiben und mehr
Weihnachtslied, chemisch gereinigt
- Erich Kästner: (Text und Melodien) Weihnachtslied, chemisch gereinigt
- Weihnachtslied, chemisch gereinigt, Text des Gedichtes
- Weihnachtslied, chemisch gereinigt, in einer Leseprobe von Achtung Weihnachten! Diogenes Verlag, Zürich 2010, ISBN 978-3-257-01015-2, S. 15 (pdf-Datei, 11,61 MB).
- Weihnachtslied, chemisch gereinigt, vorgetragen von Lutz Görner.
- Weihnachtslied, chemisch gereinigt, vorgetragen von Gottfried Riedl.
- Weihnachten – einmal ganz sachlich betrachtet, Hauptseminararbeit über Weihnachtsgedichte der Neuen Sachlichkeit.
- Weihnachtslied, chemisch gereinigt
Literatur
- Tomi Ungerer: Achtung Weihnachten. Hinterhältige Geschichten und Gedichte von gestern und heute. Herausgegeben von Daniel Kampa. diogenes, 2010. ISBN 978-3-257-01015-2. € (D) 29.90 / (A) 30.80, sFr 41.90
- enthält u.a. das Weihnachtslied, chemisch gereinigt
Deutsch als Fremdsprache
Im DSD-Wiki wurden folgende Quizaufgaben erstellt:
- Quizaufgaben zu Weihnachten erstellt von einer 9. Klasse (A1 Niveau)
- Weihnachtsquiz einer ungarischen Klasse (B1 Niveau)
- Weihnachtsquiz für Fortgeschrittene
Englisch
- Christmas traditions in English speaking countries compared (Canada,Ireland, UK, US): Chimney, Front Door or Window? (RoPeCast episode)
- Christmas songs
- Weihnachten im Englischunterricht
- 3 Schwierigkeitsstufen (ab Klasse 5)
- Unterrichtsmaterialien zu Weihnachten (ego4u; z.T. kostenpflichtig)
- A Christmas Story – 9. Klasse (Lehrerzimmerblog von Herrn Rau)
The Christmas Broadcast
- The Christmas Broadcast, 2015
- The Christmas Broadcast, 2007
- The Christmas Broadcast, 1957
- The first televised Christmas Broadcast, 1957
Erdkunde
- Atlasrallye für die letzte Stunde vor den Ferien (von I. Rößler, pdf)
- Lösungswort: Fröhliche Weihnachten, vorbereitet für Klasse 6
Geschichte
- Weihnachten 1914
- → Weihnachtsfrieden 1914
- Weihnachten in der DDR
- "Welche Probleme der Weihnachtswunschzettel in der Planwirtschaft bereitete und wie sich religiöses Gedankengut mit sozialistischer Ideologie in Einklang bringen ließ, beschreibt Dana Schieck."
Kunst
Advent und Weihnachten in der Kunst
Weihnachtsbasteln
Musik
Religion
-
kostenloses Arbeitsblatt mit Cluster und Mind Map zum Thema Weihnachten] (Bergmoser und Höller Verlag)
- Bausteine Religion, Bergmoser + Höller Verlag AG
Weihnachten und Chanukka
- Weihnukka - Geschichten von Weihnachten und Chanukka - Eine Ausstellung des Jüdischen Museums Berlin
- "Die Ausstellung präsentiert in sechs Kapiteln die Gemeinsamkeiten und Unterschiede der beiden Feste, beleuchtet ihre historischen Wurzeln und Entwicklung im Laufe der Jahrhunderte. Es werden Geschichten erzählt, zahlreiche Fragen beantwortet - und es darf gespielt werden!"
Linkliste
- Weihnachtsmarkt Deutschland - Überblick über Weihnachtsmärkte in Deutschland (Klaus Schultheis, IDL Software)
- Weihnachtslinks kompakt in einer Toolbar (Browser-Plugin) für IE und Firefox
- Über Weihnachten
-
gesammelte Weihnachtslinks für Lehrkräfte
- Weihnachtensseiten (Blinde-Kuh.de)
- Weihnachtsbräuche in aller Welt (kids-web)
Siehe auch
- Christliche Feste
- Islamische Feste
- Jahreskreis
- Jüdische Feste
- Weihnachtsgedichte
- Die Weihnachtsfeier (Friedrich Schleiermacher)