|
|
(5 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt) |
Zeile 1: |
Zeile 1: |
− | {{Kurzinfo|LearningApps/Deutsch|Idee}} | + | {{Seite umgezogen|seitenname=Deutsch lernen/Aktiv und Passiv}} |
− | '''Aktiv''' und '''Passiv''' werden jeweils als ein '''''Genus''''' eines Verbs bezeichnet. Aktiv und Passiv geben jeweils eine andere Blickrichtung auf eine Handlung wieder.
| + | |
− | | + | |
− | == Üben mit LearningApps == | + | |
− | | + | |
− | {{Siehe|Deutsch üben/Aktiv und Passiv}}
| + | |
− | | + | |
− | == Üben mit externen Online-Übungen ==
| + | |
− | | + | |
− | ;[http://www.homepage.bnv-bamberg.de/deutsch-interaktiv/grammatik/passiv/passiv-01.htm Einführung]: Nette Einführung in alle Fragen des Passiv (Zeiten, Vorgangspassiv-Zustandspassiv, persönliches/unpersönliches Passiv) als Multiple-Choice-Test.
| + | |
− | :(Jahrgangsstufe 6+)
| + | |
− | ;[http://www.homepage.bnv-bamberg.de/deutsch-interaktiv/grammatik/passiv/passiv-02.htm Umformübung]: Aktiv > Passiv. Man muss die richtige Form von „werden“ und das Partizip einsetzen. Knifflig: verschiedene Zeiten und Modalverben
| + | |
− | :(Jahrgangsstufe 6+)
| + | |
− | | + | |
− | ;Lückentextübungen von S. Schuch:
| + | |
− | :[http://www.chgts.de/files/faecher/deutsch/6kl/passiv1.htm Setze ins Passiv! Ergänze das fehlende Prädikat!]
| + | |
− | :[http://www.chgts.de/files/faecher/deutsch/6kl/passiv_zeit.htm Zeitformen des Passivs!]
| + | |
− | :[http://www.chgts.de/files/faecher/deutsch/6kl/verbformen.htm Ergänze die fehlenden Verbformen!]: Infinitiv - Präteritum - Partizip I - Partizip II
| + | |
− | | + | |
− | ;[http://www.broesamle-lambrecht.de/html/aktiv-passiv.html Deutsch üben - online und mit Laune: Aktiv - Passiv]: (Manfred Brösamle-Lambrecht)
| + | |
− | | + | |
− | == Aktiv ==
| + | |
− | Da die allermeisten Äußerungen in der deutschen Sprache im Aktiv erfolgen, braucht das Aktiv selbst eigentlich nicht erklärt zu werden. Der Begriff „Aktiv“ ist eigentlich nur zur Unterscheidung vom „[[#Passiv|Passiv]]“ von Bedeutung.
| + | |
− | | + | |
− | == Passiv ==
| + | |
− | | + | |
− | === Einführung des Passivs ===
| + | |
− | Da vor der Einführung des Passivs die Kenntnis die Kenntnis des Aktivs vorausgesetzt werden kann, auch wenn der Begriff „Aktiv“ selbst noch nicht eingeführt wurde, bietet sich eine kontrastive Einführung an:
| + | |
− | | + | |
− | {{Idee|
| + | |
− | ''Die Lehrkraft präsentiert verschiedene Verben in Form von Zeichnungen oder auf Folie.''<br>
| + | |
− | Bilde mit diesen Verben einfache Sätze (im Präsens).
| + | |
− | *Die Lerner/innen bilden mit den Sätze (im Aktiv Präsens).
| + | |
− | ''Die Lehrkraft lässt geeignete Sätze untereinander auf die linke Tafelhälfte schreiben.''
| + | |
− | | + | |
− | Stell dir jetzt ein Baby vor. Bilde jetzt passende Sätze mit „Baby“ und den gleichen Verben.
| + | |
− | * Einige Lerner/innen bilden Sätze im Passiv (Präsens) oder mit Ersatzformen des Passivs. ''(Dies wird nur möglich sein, wenn entsprechende Vorkenntnisse vorhanden sind. Andernfalls muss die Lehrkraft selbst passende Sätze bilden.)''
| + | |
− | ''Die Lehrkraft lässt geeignete Sätze untereinander auf die rechte Tafelhälfte schreiben.''
| + | |
− | | + | |
− | ''Durch Hervorhebung der Verbformen lässt sich die unterschiedliche Struktur von Aktiv und Passiv im Vergleich verdeutlichen und als Regel formulieren.''}}
| + | |
− | | + | |
− | == Siehe auch ==
| + | |
− | | + | |
− | * [[Grammatik]]
| + | |
− | * [[Vorgangsbeschreibung]]
| + | |
− | | + | |
− | | + | |
− | | + | |
− | | + | |
− | | + | |
− | | + | |
− | | + | |
− | | + | |
− | [[Kategorie:Grammatik]]
| + | |
− | [[Kategorie:Verben]]
| + | |
− | [[Kategorie:ZUM2Edutags]]<metakeywords>ZUM2Edutags,ZUM-Wiki,ZUM.de,OER,Aktiv und Passiv,Aktiv, Passiv,Übungen,Learning Apps</metakeywords>
| + | |