Hochwasser und Bruttoinlandsprodukt: Unterschied zwischen den Seiten

Aus ZUM-Unterrichten
(Unterschied zwischen Seiten)
Main>Berny1
 
main>Sandra Burger
(Änderung 182855 von Informatik (Beiträge) wurde rückgängig gemacht. => Zitieren#Unterricht)
 
Zeile 1: Zeile 1:
{{Kurzinfo|Idee}}<br>{{Erdkunde|Das Leid, das derzeit die von der Hochwasserflut Betroffenen erfahren, lässt sich nicht beschreiben. Doch Hochwässer sind seit Jahrhunderten ein Bestandteil des Lebens derjenigen, die in der Nähe von Flüssen leben. Die Frage, die sich im 21. Jahrhundert stellt ist die, ob Hochwässer unvermeidlich sind, ob die Folgen von Hochwässern eine Folge nicht angepasster regionaler Nutzung sind, oder ob die steigenden Hochwassermarken Zeugnis geben von einem sich abzeichnenden Klimawandel, der - ob manmade oder natural ist zunächst zweitrangig. Der folgende Artikel möchte dazu eine Diskussionsbasis bieten. Tragen Sie durch ihre Beiträge zu einer Beschäftigung mit diesem Thema bei! }} 
{{Kurzinfo-1|Idee}}
Das '''Bruttoinlandsprodukt (BIP)''' ist ein Maß für die wirtschaftliche Leistung eines Landes.  Das BIP bezieht sich auf einen festgelegten Zeitraum (z.B. 1 Jahr, 1 Monat). Das BIP gilt als Indikator, um Aussagen über die konjunkturellen Entwicklungen zu treffen.


==BIP im Unterricht==


{| align = "right"
=== Eine Unterrichtsidee ===
|-
|{{#widget:YouTube|id=ymzddtmHmLs}}<br>
{{#widget:YouTube|id=DalDjfF9j68}}


|-
{{Idee|1=
|<big> '''PASSAU im Zeitraffer/Dresden bereitet sich <br>auf den Hochwasserscheitel vor.</big>
{{Zitat|
|-
(...)Folgen wir dieser Diskussion, dann ergeben sich bei genauerer Betrachtung des BIP zwei Fragestellungen:
|Weitere Videos auf [https://www.youtube.com/results?search_query=Hochwasser+2013&oq=Hochwasser+2013&gs_l=youtube.3..0i3l3j0l7.249.4912.0.5212.16.9.0.6.6.0.280.1439.1j3j4.8.0...0.0...1ac.1.11.youtube.BtAe6DA3VyQ Youtube]
* 1. Erfasst das BIP wirklich sämtliche Leistungen, die zum Wohlstand eines Volkes beitragen?
|}
* 2. Ist das BIP überhaupt als Wohlstandsmaßstab geeignet?
 
Die erste Frage bezieht sich auf quantitative Kritik, bei der vor allem angeführt wird, dass im BIP Vorgänge nicht erfasst werden, die sowohl für den Wohlstand als auch für die Leistungsfähigkeit einer Volkswirtschaft wichtig sind. Beispiele für derartige Vorgänge sind:
== {{Schrift_orange|<big>'''Aktuell'''</big>}} ==
* nichtbezahlte Arbeitsleistungen in privaten Haushalten wie Kochen, Putzen und Kindererziehung sowie
 
* Aktivitäten der Schattenwirtschaft wie legale Nachbarschaftshilfe und illegale Schwarzarbeit.
* [http://www.n-tv.de/panorama/11-57-Mecklenburg-Vorpommern-loest-Flutalarm-aus-article10747971.html Liveticker n-tv]
|http://bebis.cidsnet.de/weiterbildung/sps/wirtschaft/umaterial/lingens1/index.htm}}
* [http://www.hochwasserzentralen.de/''' Hochwassernmeldedienst Deutschland''']
}}
*[http://www.hnd.bayern.de/ Hochwassermeldedienst Bayern]
*[https://www.google.de/#q=Hochwasser+Bayern&source=univ&tbm=nws&tbo=u&sa=X&psj=1&ei=yeSsUZmbOaPy4QTwjICwAQ&ved=0CDAQqAI&bav=on.2,or.r_qf.&fp=21a09260d6cb1e4b&biw=1137&bih=756 NEWS]
* [http://www.br.de/index.html LIVESTREAM BR3]
* [http://www.br.de/fernsehen/bayerisches-fernsehen/sendungen/unkraut/themen-nach-rubriken/energie-umwelt/unkraut-20130603-hochwasser-100.html Hintergrundberichte bei Bayern 3]
* [http://www.tagesschau.de/inland/unwetter638.html Hochwasser in Deutschland - ARD]
* [http://www.sueddeutsche.de/thema/Hochwasser_in_Deutschland Süddeutsche Zeitung: Hochwasser in Deutschland ]
 
<br>
<br>
<br>
<br>
<br>
<br><br>
<br>
<br>
<br>
<br>
<br>
<br>
<br>
<br>
 
=== Die Wettersituation im Rückblick ===
 
Allgemein und regional
{{Idee|1={{Aufgaben-blau|1=|2=
 
1. Lies den unten stehenden Bericht: <br>
 
:* '''[http://www.sueddeutsche.de/wissen/hochwasser-in-deutschland-fluch-der-wolken-1.1687454 Süddeutsche Zeitung - Beschreibung der Großwetterlage]'''
 
2. Kläre die Begriffe "Staulage", "Omega-Lage", "umgekehrte Omega-Lage":
 
:*[http://www.deutscher-wetterdienst.de/lexikon/index.htm?ID=O&DAT=Omega_Wetterlage Omega-Wetterlage]
:* [http://www.wetterdienst.de/Deutschlandwetter/Thema_des_Tages/997/mai-2013-wochenlanger-tiefdruckeinfluss-fuellt-mit-wonne-jede-regentonne Umgekehrte Omega-Wetterlage]
 
3. Kläre die Begriffe "Kaltfront", "Warmfront" und beschäftige Dich mit den Vorgängen beim Durchzug einer Kaltfront:
 
:* [http://wikis.zum.de/rsg/Der_blaue_Planet_und_seine_Geozonen#Grundregeln_f.C3.BCr_Luftmassenhttp://wikis.zum.de/rsg/Der_blaue_Planet_und_seine_Geozonen#Grundregeln_f.C3.BCr_Luftmassen Luftmassenbewegungen] RSG-Wiki
 
'''Bemerkung: Auch beim Oderhochwasser 2002 herrschte eine umgekehrte Omega-Wetterlage!'''''''''
 
}}}}
Weitere Quellen:  
* [http://www.dwd.de/bvbw/appmanager/bvbw/dwdwwwDesktop?_nfpb=true&_pageLabel=_dwdwww_spezielle_nutzer_hobbymeteorologen_klimainfos&T19607331211153463365254gsbDocumentPath=Navigation%2FOeffentlichkeit%2FWV%2FGWL%2FGWL__2013__Node.html%3F__nnn%3Dtrue Großwetterlage DWD] Derzeit Januar - März 2013
 
* [http://www.wetteronline.de/rueckblick?pcid=pc_rueckblick_data&gid=a9403&pid=p_rueckblick_diagram&sid=StationHistory&iid=10895&month=06&year=2013&period=4&paraid=RR24 einzelne Wetterelemente, Station wählbar]
 
{{Idee|1=== Historische Hochwasserereignisse ==
[[Datei:Hoachwassermarke.jpg|miniatur|300px|Historische Hochwassermarken in Veitshöchheim/Würzburg am Main]]
<br>
 
=== in jüngerer Zeit ===
 
* {{wpde|Elbehochwasser 2002}}
* [http://www.dw.de/das-historische-hochwasser/a-611058 Dokumentation der Deutschen Welle zu Ursachen, Folgen und auswirkunden der Hochwasserkatastrophe 2002]
 
<center>{{#ev:youtube|NZKTWz4xc1w|400}}</center><br>
 
*[http://www.tagesschau.de/inland/jahrhundertflutchronik100.html Dokumentation der Jahrhundertflut 2002 - Tagesschau]
*{{wpde|Oderhochwasser 1997}}
<br>
 
* [[File:Adobe Reader X icon.png|20px]][http://www.ikzm-oder.de/download.php?fileid=502 Das Oder-Hochwasser - 5 Jahre nach der Flut]
 
* [http://www.hnd.bayern.de/ereignisse/ereignisse_vergangen.htm Bayern]
* [http://www.hnd.bayern.de/ereignisse/ereignisse.htm Bayern]
* [http://www.lfu.bayern.de/wasser/gewaesserkundliche_berichte/index.htm Gewässerkundliche Monatsberichte und Jahrbücher Bayern]
 
=== vor 1900 ===
* [http://www.matdeutsch.de/galerie_juni2010/index.htm Historische Hochwasser - Bilddokumente]
*'''[http://www.hnd.bayern.de/ereignisse/ereignisse_historisch.htm Bayern]
* [http://www.dwhg-ev.de/ Die Deutsche Wasserhistorische Gesellschaft]
*[http://www.matdeutsch.de/ Historische Hochwasser] c/o Uni Göttingen - Forschungen in Thüringen, Sachsen, Sachsen-Anhalt]
[[File:Hochwasser in Würzburg, 1784.jpg|miniatur|300px| Hochwasser 1784]]
* [http://real-planet.eu/hochwasser.htm Historische Hochwassermarken]
{{Schrift_grün|'''Einzugsgebiet des Mains'''}}
* [http://www.wuerzburg.de/2007/m_10317 Hochwasser am Main in Würzburg]
* '''[http://de.wikipedia.org/wiki/Hochwasser_in_W%C3%BCrzburg am Main in Würzburg]'''
* Quellen aus der FRANCONICA der UB-Würzburg:
:* [http://franconica.uni-wuerzburg.de/ub/wuesub/pages/wuesub/229.html 1]
:* [http://franconica.uni-wuerzburg.de/ub/wuesub/pages/wuesub/230.html 2]
* [http://de.wikisource.org/wiki/Historische_Hochwasser_in_Aschaffenburg Historisch Hochwasser in Aschaffenburg]
* [http://www.ortsgeschichte-winterhausen.de/_berichte/hochwasser1.html Winterhausen]


{{Schrift_grün|'''Einzugsgebiet des Rheins'''}}
=== Weitere Unterrichtsideen und -materialien ===
* {{lo|http://www.lehrer-online.de/bruttoinlandsprodukt.php|Das Bruttoinlandsprodukt - ein Wohlstandsindikator?}} (Markus Niederastroth, 19.06.2007)
:"Die Schülerinnen und Schüler lernen in dieser Unterrichtsreihe, was durch das Bruttoinlandsprodukt erfasst wird, und betrachten diesen Messwert im Hinblick auf seine Funktion als Wohlstandsindikator. Dabei gehen die Lernenden von ihrem persönlichen Wohlstandsbegriff aus."
* [http://www.agenda21-treffpunkt.de/lexikon/BIP.htm Bruttoinlandsprodukt (BIP)]
* {{pdf-extern|http://www.bebis.de/zielgruppen/lehramtsanwaerterinnen/wirtschaft/arbeitsblaetter/Bruttoinlandsprodukt_als_Wohlstandsmas_-.pdf|Unterrichtsentwurf von Thomas Lingens: Bruttoinlandsprodukt als Wohlstandsmaß - Kritik in qualitativer Hinsicht}}


'''
==Berechnung des BIP==
* [[File:Adobe Reader X icon.png|20px]] [http://www.hochschule-trier.de/fileadmin/groups/11/bauingenieurwesen/Personen/sartor/Forschung/Hist-HW-KJB12.pdf Historische Hochwasser an der Mosel]Hochschule Trier
* Berechnung des BIP nach Verteilungsrechnung:  
* [http://tolu.giub.uni-bonn.de/herget/pages/forschung/forsch-histHW.htm Zur Aussagekraft historischer Hochwasserstände] Uni-Bonn
<pre>
    Erwerbs- und Vermögenseinkommen, die im Inland entstanden sind
+    Abschreibungen   
+    (Produktionsabgaben - Subventionen)
+    Importabgaben
-   Primäreinkommen aus dem Ausland
____________________________________________________________________
=    Bruttoinlandsprodukt
</pre>


{{Schrift_grün|'''Einzugsgebiet der Elbe'''}}
* '''Entstehungsrechnung''': Nach der so genannten Entstehungsrechnung ergibt sich das BIP, indem zunächst vom Produktionswert die Vorleistungen abgezogen werden, um zur Bruttowertschöpfung zu gelangen. Addition der Gütersteuern (Produktions- und Importabgaben) und Subtraktion der Subventionen ergibt das Bruttoinlandsprodukt.


* [http://statistik-dresden.de/archives/5601 Dresden]
<pre>
* [[File:Adobe Reader X icon.png|20px]][http://www.chr-khr.org/files/I-1_Gruenewald_0.pdf Extreme Hochwasser im Elbeinzugsgebiet] Vortrag auf Internat. Workschop in Bregenz, Österreich, 2005]
+ Produktionswert
* [http://www.living-rivers.de/hochwassertagung/vortraege/Hist_Hochwasser_M_Deutsch.pdf Historische Hochwasserereignisse in Thüringen – dargestellt am Beispiel der Saale]
- Vorleistungen
_____________________
= Bruttowertschöpfung


* [[File:Adobe Reader X icon.png|20px]][http://www.iws.uni-stuttgart.de/aktuelles/material/workshop/Theresia_Petrow.pdf Historische Hochwasser im Muldegebiet]
+ Gütersteuern
- Subventionen
______________________
= Bruttoinlandsprodukt
</pre>


{{Schrift_grün|'''in der Schweiz'''}}
* '''Verwendungsrechnung''': Nach der sog. Verwendungsrechnung ergibt sich das BIP als Summe der Konsumausgaben der privaten Haushalte und privater Organisationen ohne Erwerbszweck, der Investitionsausgaben (brutto), der Staatsausgaben, der Lagerinvestitionen sowie der Exporterlöse abzüglich der Importausgaben (Außenbeitrag).


* [[File:Adobe Reader X icon.png|20px]][http://www.oeschger.unibe.ch/events/conferences/euroclimhist/presentations/weingartner_reist.pdf Historische Hochwässer in der Schweiz] Uni Bern
<pre>
+ Bruttoinvestitionen
+ Konsumausgaben
+ Staatsausgaben
+ Außenbeitrag
______________________
= Bruttoinlandsprodukt
</pre>


===Das nominale BIP===
Das '''nominale BIP''' ist die gängigste Form, um das Inlandsprodukt von Ländern oder Regionen zu vergleichen. Es gibt die Summe der ausländischen Wertschöpfung bzw. der Wertschöpfung von Regionen in aktuellen Marktpreisen an. Nachteil ist, dass diese durch Geldwertveränderungen "verfälscht" sein können. So führt eine fünfprozentige Inflationsrate bei gleichbleibender Warenproduktion zu einem BIP-Anstieg von ebenfalls fünf Prozent.


{{Schrift_grün|'''Einzugsgebiet der Donau'''}}
===Das reale BIP===
Um das BIP unabhängig von Veränderungen der Preise betrachten zu können, verwendet man das '''reale BIP''', indem alle Güter und Dienstleistungen zu Marktpreisen eines Basisjahres bewertet werden (BIP zu konstanten Preisen). Neuerdings werden [[Preisindex#Kettenpreisindex|Kettenindizes]] verwendet


* [http://www.hochwasserschutz-regensburg.de/historische-hochwaesser Regensburg]
Das '''reale BIP''' lässt sich auch aus dem nominalen BIP berechnen, wenn man die Preissteigerung seit dem Basisjahr kennt. Hieraus ergibt sich die Formel:  
Hier sollen in den nächsten Tagen Informationen zu historischen Hochwasserereignissen während der letzten 1000 Jahre erwähnt werden. Quelle: siehe unten - Klimageschichte der letzten 1000 Jahre.


{{Aufgaben-blau|1=|2=
:<math>\mathrm {BIP}_{\rm real} = \frac{\mathrm {BIP}_{\rm nominal}}{\mathrm{Preisindex}} \cdot 100</math>
1. Fertige eine Tabelle der historischen Hochwasser für die Gebiete am Main, Rhein, Donau und Elbe.<br>
2. In welche Jahren traten "zeitgleich" Hochwasser auf?


3. Gab es Hochwässer, bei denen die Pegelstände, höher oder vergleichbar hoch waren als die bei der Hochwasserkatastrophe 2013.


4. Diskutieren sie, ob die Pegelstände von früher und heute vergleichbar sind und geben Sie mehrere Gründe an, die die Vergleichbarkeit einschränken.
* Erklärungen zusammengestellt aus {{wpde|Bruttoinlandsprodukt|Bruttoinlandsprodukt}}


5. Finden Sie Gründe, warum gleiche Niederschlagsmengen unterschiedliche hohe Wasserstände verursachen können. Denken Sie dabei an historische Eingriffe in die Natur! (Siehe auch --> Faktoren der Hochwasserentstehung)
==Zeitreihe BIP==
 
'''Bruttoinlandsprodukt in der Bundesrepublik Deutschland von 1970 bis 2003'''
6. Lies zur Bestätigung oder zur Korrektur Deiner Ergebnisse nun den Artikel:
<br>
:*{{wpde|Magdalenenhochwasser}}
}}}}
== Literatur ==
'''Wichtige Literaturquellen:'''
* '''[http://www.ieg-ego.eu/de/threads/hintergruende/natur-und-umwelt/atmosphaere/ruediger-glaser-historische-klimatologie-mitteleuropas Glaser, Rüdiger (2012): Historische Klimatologie Mitteleuropas]'''
* '''Deutsch, Mathias; Glaser, Rüdiger; Pörtge, Karl-Heinz; Börngen, Michael; Drescher, Axel; Martin, Brice; Riemann, Dirk; Schönbein, Johannes: Historische Hochwasserereignisse in Mitteleuropa. Quellenkunde, Interpretation und Auswertung.In: Geographische Rundschau, 62 (2010) 3, S. 18-24'''  
* '''[http://www2.klett.de/sixcms/list.php?page=suche&modul=produktdetail&isbn=A053-08086X02 Katrin Sturm, Rüdiger Glaser, Jucundus Jacobeit, Mathias Deutsch, Rudolf Brázdil: Hochwasser in Mitteleuropa seit 1500 u. ihre Beziehung zur atmosph. Zirkulation]'''
* [http://www.pik-potsdam.de/skalenanalyse/workshop2005/Imbery.pdf  Imbery,Seidel,Dostal,Bürger,Glaser: Regional determination of historical heavy rain for reconstruction of extreme flood events]
 
 
http://www.zum.de/buch/images/logo.gif<br>
   
   
(Bis 1991 nur Westdeutschland, preisbereinigt, Angaben in Milliarden Euro).


{{Aufgaben-blau|1=
[[Bild:BIP-Zeitreihe.gif|centre]]
|2=
* Datenquelle: http://www.destatis.de/download/veroe/lreihe04.pdf
 
Beschaffen Sie sich in einer Bibliothek oder über den Online-Handel die folgenden Bücher und fassen Sie wesentliche Ergebnisse zusammen!<br>
 
* [http://www.zum.de/buch/index.php?controller=front&action=view&id=197 Hochwasser - Naturereignis oder Menschenwerk?]
* [http://www.zum.de/buch/index.php?controller=front&action=view&id=33 Prof. Rüdiger Glaser: Klimageschichte Mitteleuropas - 1000 Jahre Wetter, Klima, Katastrophen ]}}
 
== Faktoren der Entstehung von Hochwässern ==
 
{{Idee|1=
 
 
{{Aufgaben-blau|1=
 
 
|2=
 
Erarbeiten Sie die beeinflussenden Faktuoren für den Oberflächeabflusse anhand der folgenden Quellen : <br>
 
 
*[http://mars.geographie.uni-halle.de/geovlexcms/book/export/html/15 Lernmodul von Uni Halle]
*[http://www.webgeo.de/h_001/ WEBGEO-Modul]}}
}}
 
== Hochwasserschutz ==
 
{{Idee|1=
 
 
{{Aufgaben-blau|1=|2=
 
Fassen Sie anhand der folgenden Quellen Maßnahmen zum Hochwasserschutz zusammen!<br>
 
* [http://www.stmug.bayern.de/umwelt/wasserwirtschaft/index.htm Hochwasserschutz in Bayern]
:* [http://www.hochwasserschutz-regensburg.de/ Hochwasserschutz Regensburg]
* [http://www.um.baden-wuerttemberg.de/servlet/is/975/ Hoachwassermanagment in Baden-Württemberg]
* [http://www.lanuv.nrw.de/wasser/hwschutz.htm Hoachwasserschutz in NRW]
* [http://www.mugv.brandenburg.de/cms/detail.php/bb1.c.300897.de Hoachwasserschutz in Brandenburg]
* [http://www.umwelt.sachsen.de/umwelt/wasser/7277.htm Hochwasserschutz in Sachsen]
:* [http://www.dresden.de/de/08/03/c_054.php Hochwasserschutz Dresden]
* [http://www.schleswig-holstein.de/UmweltLandwirtschaft/DE/WasserMeer/05_Hochwasserschutz/ein_node.html Hochwasserschutz Schleswig-Holstein]}}
}}
 
== Hochwassererfassung ==
 
 
{{Idee|1={{Aufgaben-blau|1=
|2=
 
#Beschreiben Sie den Pegel der Fließgewässer in ihrer Region mehrere Tage.
#Treffen Sie Vorhersagen für die Pegel im Unterlauf für die folgenden Tage und beobachten Sie, ob Ihre Vorhersage eintritt!
 
:* [http://www.hochwasserzentralen.de/ Hoch- und Niedrigwasser in allen Bundesländern - aktuelle Messwerte über mehrere Tage - alle Pegel]}}
}}
 
== Hochwasser und Klimawandel ==
 
{{Siehe|Klimawandel}}
{{Aufgaben-blau|1=
|2=


Lesen Sie die angegebenen Quellen. Welche Aussagen bezüglich des Auftretens von Hochwasserereignissen treffen diese?<br>
==Linkliste==
* {{wpd|Bruttoinlandsprodukt}}
* {{wpd|Indikator (Wirtschaft)}}
* {{wpd|Liste der Länder nach Bruttoinlandsprodukt pro Kopf}}


* [http://www.kliwa.de/index.php?pos=ergebnisse/fachveroeffentlichungen/klimawandel_und_hochwasser/ Klimawandel und Hochwasser www.kliwa.de]
==Zeitreihe Version 2==
[[bild:BIP-Zeitreihe.png|centre]]


* [[File:Adobe Reader X icon.png|20px]][http://www.accc.gv.at/pdf/klimawandel_hochwasser.pdf Klimawandel und Hochwasser] - Österreichisches Klimaportal}}
==Siehe auch==
* [[Volkswirtschaftliche Gesamtrechnung]]
* [[Wirtschaft]]


== Wasserwirtschaftliche Lehrpfade als Exkursionsziel ==


* [https://www.google.de/#q=%22Wasserwirtschaftlicher+Lehrpfad%22&psj=1&ei=5b-vUZzTCsKttAam9oCQCQ&start=0&sa=N&bav=on.2,or.r_qf.&fp=5305f7b82ce98db7&biw=1137&bih=708 Google-Ergebnisse]


[[Kategorie:Aktuelles]]
[[Kategorie:Wirtschaft]]
[[Kategorie:Erdkunde]]
[[Kategorie:Natur- und Umweltkatastrophen]]
[[Kategorie:ZUM2Edutags]]
<metakeywords>ZUM2Edutags,ZUM-Wiki,Hochwasser in Deutschland 2013,Hochwasser,Erdkunde,Geografie,Geographie,Gesellschaftslehre</metakeywords>

Version vom 22. Juli 2010, 04:49 Uhr

Vorlage:Kurzinfo-1 Das Bruttoinlandsprodukt (BIP) ist ein Maß für die wirtschaftliche Leistung eines Landes. Das BIP bezieht sich auf einen festgelegten Zeitraum (z.B. 1 Jahr, 1 Monat). Das BIP gilt als Indikator, um Aussagen über die konjunkturellen Entwicklungen zu treffen.

BIP im Unterricht

Eine Unterrichtsidee

Unterrichtsidee
Zitat

(...)Folgen wir dieser Diskussion, dann ergeben sich bei genauerer Betrachtung des BIP zwei Fragestellungen:

  • 1. Erfasst das BIP wirklich sämtliche Leistungen, die zum Wohlstand eines Volkes beitragen?
  • 2. Ist das BIP überhaupt als Wohlstandsmaßstab geeignet?

Die erste Frage bezieht sich auf quantitative Kritik, bei der vor allem angeführt wird, dass im BIP Vorgänge nicht erfasst werden, die sowohl für den Wohlstand als auch für die Leistungsfähigkeit einer Volkswirtschaft wichtig sind. Beispiele für derartige Vorgänge sind:

  • nichtbezahlte Arbeitsleistungen in privaten Haushalten wie Kochen, Putzen und Kindererziehung sowie
  • Aktivitäten der Schattenwirtschaft wie legale Nachbarschaftshilfe und illegale Schwarzarbeit.

http://bebis.cidsnet.de/weiterbildung/sps/wirtschaft/umaterial/lingens1/index.htm


Weitere Unterrichtsideen und -materialien

"Die Schülerinnen und Schüler lernen in dieser Unterrichtsreihe, was durch das Bruttoinlandsprodukt erfasst wird, und betrachten diesen Messwert im Hinblick auf seine Funktion als Wohlstandsindikator. Dabei gehen die Lernenden von ihrem persönlichen Wohlstandsbegriff aus."

Berechnung des BIP

  • Berechnung des BIP nach Verteilungsrechnung:
     Erwerbs- und Vermögenseinkommen, die im Inland entstanden sind 
+    Abschreibungen    
+    (Produktionsabgaben - Subventionen) 
+    Importabgaben
-    Primäreinkommen aus dem Ausland
____________________________________________________________________
=    Bruttoinlandsprodukt
  • Entstehungsrechnung: Nach der so genannten Entstehungsrechnung ergibt sich das BIP, indem zunächst vom Produktionswert die Vorleistungen abgezogen werden, um zur Bruttowertschöpfung zu gelangen. Addition der Gütersteuern (Produktions- und Importabgaben) und Subtraktion der Subventionen ergibt das Bruttoinlandsprodukt.
+ Produktionswert
- Vorleistungen
_____________________
= Bruttowertschöpfung

+ Gütersteuern
- Subventionen
______________________
= Bruttoinlandsprodukt
  • Verwendungsrechnung: Nach der sog. Verwendungsrechnung ergibt sich das BIP als Summe der Konsumausgaben der privaten Haushalte und privater Organisationen ohne Erwerbszweck, der Investitionsausgaben (brutto), der Staatsausgaben, der Lagerinvestitionen sowie der Exporterlöse abzüglich der Importausgaben (Außenbeitrag).
+ Bruttoinvestitionen
+ Konsumausgaben
+ Staatsausgaben
+ Außenbeitrag
______________________
= Bruttoinlandsprodukt

Das nominale BIP

Das nominale BIP ist die gängigste Form, um das Inlandsprodukt von Ländern oder Regionen zu vergleichen. Es gibt die Summe der ausländischen Wertschöpfung bzw. der Wertschöpfung von Regionen in aktuellen Marktpreisen an. Nachteil ist, dass diese durch Geldwertveränderungen "verfälscht" sein können. So führt eine fünfprozentige Inflationsrate bei gleichbleibender Warenproduktion zu einem BIP-Anstieg von ebenfalls fünf Prozent.

Das reale BIP

Um das BIP unabhängig von Veränderungen der Preise betrachten zu können, verwendet man das reale BIP, indem alle Güter und Dienstleistungen zu Marktpreisen eines Basisjahres bewertet werden (BIP zu konstanten Preisen). Neuerdings werden Kettenindizes verwendet

Das reale BIP lässt sich auch aus dem nominalen BIP berechnen, wenn man die Preissteigerung seit dem Basisjahr kennt. Hieraus ergibt sich die Formel:


Zeitreihe BIP

Bruttoinlandsprodukt in der Bundesrepublik Deutschland von 1970 bis 2003

(Bis 1991 nur Westdeutschland, preisbereinigt, Angaben in Milliarden Euro).

BIP-Zeitreihe.gif

Linkliste

Zeitreihe Version 2

BIP-Zeitreihe.png

Siehe auch