Benutzer Diskussion:Lernfelder
Guten Tag, Benutzer Lernfelder.
Zuerst einmal freut es mich (vielleicht auch stellvertretend für andere ZUM-Wikianer), dass Du mit in das ZUM-Wiki einsteigst. Ich würde aber gerne einen Vorschlag machen: Das Konzept 'Lernfeld' ist ja wohl noch nicht allgemein bekannt und eingeführt, ich meine, es sollte erläutert werden, damit die von Dir angelegten Artikel einen Kontext haben. Ich persönlich bin als Gymnasialer noch nicht mit dem Begriff bzw. Konzept vertraut, es scheint mir aus anderen Schul- und Ausbildungszweigen zu stammen (beruflich?!).
- Es grüßt --Klaus Dautel 17:22, 19. Jul 2007 (CEST)
Konzept
Lieber Klaus Dautel,
vielen Dank für den Gruß und den hilfreichen Hinweis. Ich werde im Laufe des Tages ein paar erläuternde Sätze zum Lernfeldkonzept schreiben. Darf ich Dich um einen Rat bitten? Ich möchte die 23 Lernfelder für die Mediengestalter auf einer nächsten Ebene mit praktischen Unterrichtshinweisen ('Lernsituationen') verbinden. Welche Namen soll ich für diese Seiten nehmen, welche Kategorie?
Liebe Grüße aus Berlin
Franz Schröder
Fachleiter WiSo
Ernst-Litfaß-Schule
Lernfelder 09:36, 20. Jul 2007 (CEST)
- Lieber Franz Schröder, ich verstehe deine oben formulierte Frage so, dass du jeweils bezogen auf eine von dir angelegte Seite weitere Seiten anlegen möchtest, die sich genau auf diese beziehen.
- Wenn ich das richtig verstanden habe, dann schlage ich das Anlegen von Unterseiten vor; siehe hierzu Hilfe:Unterseiten.
- Konkret könnte es so aussehen:
- Zur Seite Medien gestaltungsorientiert integrieren legst du z. B. folgende Unterseiten an:
- Der Vorteil wäre, dass auf allen Unterseiten automatisch am oberen Seitenrand ein Rücksprunglink zu Medien gestaltungsorientiert integrieren angelegt würde und somit ein für den Benutzer leicht nachvollziehbarer Zusammenhang zwischen diesen Seiten entsteht. - Ein Nachteil ist dabei allerdings, dass zum Teil recht lange und sperrige Artikelnamen entstehen.
- Beim Erstellen der Unterseiten ist zu beachten, dass vor dem Schrägstrich kein Leerzeichen stehen darf. - Dahinter kann ein Leerzeichen stehen (was aus ästhetischen Gründen eventuell vorzuziehen ist); das sollte dann allerdings konsequent für alle zusammengehörenden Seiten verwendet werden, weil die Seiten "aaa/b" und "aaa/ b" für das Wiki zwei verschiedene Seiten sind.
- In der Hoffnung, dass meine Anmerkungen dir weiter helfen --Karl.Kirst 13:05, 20. Jul 2007 (CEST)
Noch einmal: Willkommen!
Willkommen im ZUM-Wiki
Hallo Lernfelder! Schön, dass Du zu uns gefunden hast, dass Sie[1] zu uns gefunden haben! Beachte bitte die folgenden Hinweise:
Deine Beiträge auf Diskussionsseiten "unterschreibst" Du am besten mit ~~~~ oder mit einem Klick auf das Symbol
|
Bitte stelle Dich doch gleich (kurz) auf Deiner Benutzerseite vor (wenn dies noch nicht geschehen ist). - Zwei Informationen würden wir gern von Dir erfahren, damit wir hier im ZUM-Wiki einen möglichst persönlichen Umgang miteinander haben können:
Bist Du Schüler/in, dann nenne neben dieser "Tätigkeit" auch Deine Schule und/oder Deine aktuelle Lehrkraft, in deren Unterricht Du das ZUM-Wiki nutzt: "Ich bin Schüler/in bei Frau/Herrn ... an der ...-Schule ..." Klicke hierzu einfach oben auf Benutzerseite und dort auf bearbeiten .
|
--Karl.Kirst 12:43, 20. Jul 2007 (CEST)
PS: Ich freue mich ebenso wie Klaus über Deinen Einstieg im ZUM-Wiki! Bei einer solch starken Aktivität wäre es doch nett, wenn Du Dich auch kurz auf deiner Benutzerseite Benutzer:Lernfelder vorstellen könntest.
Hallo Karl,
ich möchte gerne jedes Lernfeld in (mehrere) Fachkompetenzen umformen und dann zu jeder Fachkompetenz jeweils Lernsituationen zur Diskussion stellen. Dabei gilt:
jedes Lernfeld differenziert sich zu 2 bis 10 Fachkompetenzen
jedes Lernfeld wird in ca 5 Lernsituationen konkretisiert, diese Lernsituationen können aber u.U. zum Erwerb von mehreren Fachkompetenzen zugleich dienen.
Ein Beispiel:
Lernfeld 5 läßt sich in folgende Fachkompetenzen strukturieren
1-MG können einzelne Webseiten unter Beachtung der Gestaltungsmittel Typografie, Farbwahl und Flächenaufteilung gestalten 2-MG können ihre Gestaltungsentwürfe präsentieren 3-MG können nach Vorgaben eine Website mit einer vom W3C standardisierte Sprache erstellen. 4-MG könnenden Quelltexte einer Website analysieren und hinsichtlich der aktuell gültigen Standards und englisch-sprachigen Referenzen korrigieren 5-MG können Bilder und Grafiken unter gestalterischen Gesichtspunkten zweckorientiert auswählen und webgerecht aufbereiten 6-MG können eine Animation herstellen und in ihre Webseite integrieren 7-MG können eine Site veröffentlichen
Eine passende Lernsituation ist z.B.:
Die Agentur wird beauftragt, den Webauftritt eines Kunden zu überarbeiten; die Site soll barrierefrei gemacht werden.
Hier werden die Fachkompetenzen 4 und 7 entwickelt.
Wie kann ich diesen Sachverhalt sinnvoll gliedern?
Dein Hinweis auf Unterseiten kann ich an anderer Stelle gut gebrauchen, danke!
Gruß Lernfelder 13:40, 20. Jul 2007 (CEST)
- Hallo Franz, dann kann ich dir noch vorschlagen, eine Vernetzung der Seiten mit Hilfe eines Kurzinfo-Bausteins zu realisieren (mehr dazu unter ZUM-Wiki:Vorlagen/Kurzinfo).
- Ein sinnvolles Beispiel für den Einsatz eines solchen Bausteins sind die Seiten im Bereich Mathematik-digital: zum Testen navigiere einfach mal hin und her mit Hilfe des Kurzinfo-Bausteins zu Mathematik-digital.
- Wie letztlich eine sinnvolle Struktur der von dir geplanten Seiten aussehen, überblicke ich noch nicht ganz. Aber vielleicht ist es das sinnvollste, einfach mal eine Idee auszuprobieren. Denn in einem Wiki lassen sich Seiten durch Verschieben umbenennen und alles kann später ja noch einmal überarbeitet werden.
- Einen Grundgedanken solltest du allerdings berücksichtigen:
- Wenn eine Seite speziell für die Lernfelder Mediengestalter/in Digital und Print gedacht ist, dann sollte dies möglichst schon am Namen erkennbar sein.
- Denn es gibt z.B. schon eine Seite CSS, die sich allgemein mit diesem Thema befasst und nicht speziell mit den Aspekten im Zusammenhang mit Medien gestaltungsorientiert integrieren.
- Viel Erfolg und Spaß beim weiteren Vorgehen --Karl.Kirst 15:23, 20. Jul 2007 (CEST)
Lieber Karl,
ich hatte eine Seite angelegt: Lernfelder Mediengestalter für Print- und Digitalmedien
die ich dann neu angelegt habe als
Lernfelder Mediengestalter/in Digital und Print
denn das entspricht der richtigen Berufsbezeichnung.
Kannst du die fehlerhafte Seite bitte löschen?
Liebe Grüße von Franz Lernfelder 19:58, 20. Jul 2007 (CEST)