Chemie-Lexikon/Stöchiometrie - Berechnungen von Massenverhältnissen: Unterschied zwischen den Versionen

Aus ZUM-Unterrichten
Markierung: 2017-Quelltext-Bearbeitung
Markierung: 2017-Quelltext-Bearbeitung
Zeile 1: Zeile 1:
== Beispiel: Thermitreaktion ==
== Beispiel: Thermitreaktion ==


betrachten wir zum Einstieg ein erstes Beispiel, wo die Berechnung der Massen wichtig für das Gelingen der Reaktion ist. Mit dem, bei der sogenannten Thermitreaktion, enstehenden flüssigen Eisen werden beim Bau von Gleisen zwei einzelnen Schienenstücke an Ort und Stelle zusammengeschweist. Die Reaktion ist stark exotherm und daher ist das entstehende Eisen so flüssig, dass es in die vorbereitete Form fließt und dabei die Schienen zuverlässig und stabil verbindet.
Betrachten wir zum Einstieg ein erstes Beispiel, wo die Berechnung der Massen wichtig für das Gelingen der Reaktion ist. Mit dem, bei der sogenannten Thermitreaktion, enstehenden flüssigen Eisen werden beim Bau von Gleisen zwei einzelnen Schienenstücke an Ort und Stelle zusammengeschweist. Die Reaktion ist stark exotherm und daher ist das entstehende Eisen so flüssig, dass es in die vorbereitete Form fließt und dabei die Schienen zuverlässig und stabil verbindet.


<gallery widths="300" heights="230" style="text-align:center">
<gallery widths="300" heights="230" style="text-align:center">
Zeile 11: Zeile 11:


Wichtig, das die Reaktion überhaupt startet und dann richtig abläuft, ist das richtige Verhältnis der zwei Edukte Eisenoxid und Aluminium.
Wichtig, das die Reaktion überhaupt startet und dann richtig abläuft, ist das richtige Verhältnis der zwei Edukte Eisenoxid und Aluminium.
{{Box|Mögliche Aufgabenstellung|Wieviel Aluminium braucht man für ein Thermitgemisch, wenn noch 35 g Eisenoxid zur Verfügung stehen?|Üben}}


Man startet mit der Überlegung, welche Stoffe miteinander reagieren:
Man startet mit der Überlegung, welche Stoffe miteinander reagieren:
Zeile 22: Zeile 24:
Aus der Reaktiongleichung kann man nun erkennen, dass eine Formeleinheit <math>Fe_2O_3</math> (''kein Molekül, aber das ist hierbei nicht wichtig!'') auf <math>2 Al</math>-Atome kommen müssen. Mit Hilfe der Atommassen, die man aus dem Periodensystem ablesen kann, kann man dann berechnen, welche Masse von dem Eisenoxid <math>Fe_2O_3</math> bzw. dem Alumnium <math>Al</math>. das genau sind!
Aus der Reaktiongleichung kann man nun erkennen, dass eine Formeleinheit <math>Fe_2O_3</math> (''kein Molekül, aber das ist hierbei nicht wichtig!'') auf <math>2 Al</math>-Atome kommen müssen. Mit Hilfe der Atommassen, die man aus dem Periodensystem ablesen kann, kann man dann berechnen, welche Masse von dem Eisenoxid <math>Fe_2O_3</math> bzw. dem Alumnium <math>Al</math>. das genau sind!


<math>m(Eisenoxid) = 2 \cdot m(Fe) + 3 \cdot m(O) =  2 \cdot 55,8 u + 3 \cdot 16,0 u</math>
<math>m(Eisenoxid) = 2 \cdot m(Fe) + 3 \cdot m(O) =  2 \cdot 55,8 u + 3 \cdot 16,0 u = 159,6 u</math>
 
:'''''Anmerkungen:''' Beim Notieren ist es sinnvoll darauf zu achten, dass man die der Rechnung so aufschreibt, wie es die Formel <math>Fe_2O_3</math> vorgibt und nicht in Einzelschritten. Die Rechnung mit den Zahlen kann man dann direkt in den Taschenrechner eingeben!''
 
 
 
== Beispiel: Knallgasgemisch ==
 
Das Knallgasgemisch ist ein stöchiometrischs Gemisch von Sauerstoff und Wasserstoff. Während reiner Wasserstoff ruhig verbrennt, gibt es beim Anzünden eines Kanllgasgemisches ein Pfeifen oder einen Knall. Üblicherweise wiegt man Gase nicht, das Beispiel soll aber drei Dinge zeigen.
 
# Wie geht man mit den stöchiometrischen Kooeffizienten in den Reaktionsgleichungen um.
# Wie rechne ich von Massen auf die das Volumen ''(was bei Gasen ja besser abzumessen ist als die Masse!)''
# Was ändert sich in der Rechnung, wenn man die Masse von einem Produkt bestimmen will.


{{Box|Mögliche Aufgabenstellung|Wieviel ml Wasser entstehen bei der Verbrennung von 100 l Wasserstoff?|Üben}}


[[Kategorie:Stöchiometrie]][[Kategorie:Eisen]][[Kategorie:Reaktionsgleichungen]]
[[Kategorie:Stöchiometrie]][[Kategorie:Eisen]][[Kategorie:Reaktionsgleichungen]]

Version vom 14. Februar 2018, 07:54 Uhr

Beispiel: Thermitreaktion

Betrachten wir zum Einstieg ein erstes Beispiel, wo die Berechnung der Massen wichtig für das Gelingen der Reaktion ist. Mit dem, bei der sogenannten Thermitreaktion, enstehenden flüssigen Eisen werden beim Bau von Gleisen zwei einzelnen Schienenstücke an Ort und Stelle zusammengeschweist. Die Reaktion ist stark exotherm und daher ist das entstehende Eisen so flüssig, dass es in die vorbereitete Form fließt und dabei die Schienen zuverlässig und stabil verbindet.

Wichtig, das die Reaktion überhaupt startet und dann richtig abläuft, ist das richtige Verhältnis der zwei Edukte Eisenoxid und Aluminium.

Mögliche Aufgabenstellung
Wieviel Aluminium braucht man für ein Thermitgemisch, wenn noch 35 g Eisenoxid zur Verfügung stehen?

Man startet mit der Überlegung, welche Stoffe miteinander reagieren:

Da es von Eisen mehrere Oxide gibt, muss man wissen, welches davon entsteht. Beim Aluminium ist die Formel klar, Eisen liegt meist als Fe2O3 vor. Nach dem Ausgleichen hat man diese Reaktionsgleichung:

Aus der Reaktiongleichung kann man nun erkennen, dass eine Formeleinheit (kein Molekül, aber das ist hierbei nicht wichtig!) auf -Atome kommen müssen. Mit Hilfe der Atommassen, die man aus dem Periodensystem ablesen kann, kann man dann berechnen, welche Masse von dem Eisenoxid bzw. dem Alumnium . das genau sind!

Anmerkungen: Beim Notieren ist es sinnvoll darauf zu achten, dass man die der Rechnung so aufschreibt, wie es die Formel vorgibt und nicht in Einzelschritten. Die Rechnung mit den Zahlen kann man dann direkt in den Taschenrechner eingeben!


Beispiel: Knallgasgemisch

Das Knallgasgemisch ist ein stöchiometrischs Gemisch von Sauerstoff und Wasserstoff. Während reiner Wasserstoff ruhig verbrennt, gibt es beim Anzünden eines Kanllgasgemisches ein Pfeifen oder einen Knall. Üblicherweise wiegt man Gase nicht, das Beispiel soll aber drei Dinge zeigen.

  1. Wie geht man mit den stöchiometrischen Kooeffizienten in den Reaktionsgleichungen um.
  2. Wie rechne ich von Massen auf die das Volumen (was bei Gasen ja besser abzumessen ist als die Masse!)
  3. Was ändert sich in der Rechnung, wenn man die Masse von einem Produkt bestimmen will.

Mögliche Aufgabenstellung
Wieviel ml Wasser entstehen bei der Verbrennung von 100 l Wasserstoff?