Digitale Rechtschreibhilfen/Weiterführende Informationen: Unterschied zwischen den Versionen

Aus ZUM-Unterrichten
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Markierung: 2017-Quelltext-Bearbeitung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Markierung: 2017-Quelltext-Bearbeitung
Zeile 1: Zeile 1:
====== Klasse: ======
====== Klasse  ======
* 5-7
* 5-7


====== Zeit: ======
====== Zeit ======
* 5 bis 6 Stunden
* 5 bis 6 Stunden


====== Schwerpunkt: ======
====== Schwerpunkt ======
* Nutzung digitaler Rechtschreibhilfen für das Schreiben und Korrigieren eigener Texte (am Beispiel der s-  Schreibung)  
* Nutzung digitaler Rechtschreibhilfen für das Schreiben und Korrigieren eigener Texte (am Beispiel der s-  Schreibung)  


====== Darum geht’s:   ======
====== Darum geht’s   ======
* Schüler/-innen durchlaufen einen interaktiven Lernpfad zur Nutzung digitaler Rechtschreibhilfen, um eigene Texte zu schreiben und zu korrigieren. Dadurch können neue orthographische Teilbereiche eingeführt und bereits bekannte individuell je nach Fehlerschwerpunkt geübt werden.
* Schüler/-innen durchlaufen einen interaktiven Lernpfad zur Nutzung digitaler Rechtschreibhilfen, um eigene Texte zu schreiben und zu korrigieren. Dadurch können neue orthographische Teilbereiche eingeführt und bereits bekannte individuell je nach Fehlerschwerpunkt geübt werden.


====== Medien:                      ======
====== Medien                      ======
* 6 Arbeitsblätter
* 6 Arbeitsblätter
* Tablet mit Internetverbindung (+ ggf. Kopfhörer)
* Tablet mit Internetverbindung (+ ggf. Kopfhörer)
Zeile 17: Zeile 17:
* Digitale Rechtschreibhilfen: Duden-Mentor und Wortmaus
* Digitale Rechtschreibhilfen: Duden-Mentor und Wortmaus


====== Kompetenzen:               ======
====== Kompetenzen               ======
* Schüler/-innen können mit einem digitalen Wörterbuch und einem digitalen Korrekturprogramm umgehen, sodass sie eigene Texte damit schreiben und korrigieren können und zeitgleich ihr orthographisches Wissen ausbauen. ======
* Schüler/-innen können mit einem digitalen Wörterbuch und einem digitalen Korrekturprogramm umgehen, sodass sie eigene Texte damit schreiben und korrigieren können und zeitgleich ihr orthographisches Wissen ausbauen. ======
* „Analysieren und Reflektieren: Medien analysieren und bewerten“ (KMK 2016:18).
* „Analysieren und Reflektieren: Medien analysieren und bewerten“ (KMK 2016:18).
* „Suchen, Verarbeiten, Aufbewahren: Suchen und Filtern“ (KMK 2016:18).
* „Suchen, Verarbeiten, Aufbewahren: Suchen und Filtern“ (KMK 2016:18).
* „Problemlösen und Handeln: Digitale Werkzeuge und Medien zum Lernen, Arbeiten und Problemlösen nutzen“ (KMK 2016:18), Algorithmen erkennen und formulieren“ (KMK 2016:18).
* „Problemlösen und Handeln: Digitale Werkzeuge und Medien zum Lernen, Arbeiten und Problemlösen nutzen“ (KMK 2016:18), Algorithmen erkennen und formulieren“ (KMK 2016:18).

Version vom 18. Januar 2024, 12:35 Uhr

Klasse
  • 5-7
Zeit
  • 5 bis 6 Stunden
Schwerpunkt
  • Nutzung digitaler Rechtschreibhilfen für das Schreiben und Korrigieren eigener Texte (am Beispiel der s- Schreibung)
Darum geht’s  
  • Schüler/-innen durchlaufen einen interaktiven Lernpfad zur Nutzung digitaler Rechtschreibhilfen, um eigene Texte zu schreiben und zu korrigieren. Dadurch können neue orthographische Teilbereiche eingeführt und bereits bekannte individuell je nach Fehlerschwerpunkt geübt werden.
Medien                    
  • 6 Arbeitsblätter
  • Tablet mit Internetverbindung (+ ggf. Kopfhörer)
  • Interaktiver Lernpfad bei ZUM-Unterrichten
  • Digitale Rechtschreibhilfen: Duden-Mentor und Wortmaus
Kompetenzen             
  • Schüler/-innen können mit einem digitalen Wörterbuch und einem digitalen Korrekturprogramm umgehen, sodass sie eigene Texte damit schreiben und korrigieren können und zeitgleich ihr orthographisches Wissen ausbauen. ======
  • „Analysieren und Reflektieren: Medien analysieren und bewerten“ (KMK 2016:18).
  • „Suchen, Verarbeiten, Aufbewahren: Suchen und Filtern“ (KMK 2016:18).
  • „Problemlösen und Handeln: Digitale Werkzeuge und Medien zum Lernen, Arbeiten und Problemlösen nutzen“ (KMK 2016:18), Algorithmen erkennen und formulieren“ (KMK 2016:18).